KTM Duke 125 – klein und schnell
Die KTM 125 Duke ist eine der beliebtesten Maschinen in der 125er-Klasse. Mit diesem Modell hat der österreichische Hersteller den Geschmack vieler junger und jung gebliebener Fahrer getroffen. Für die KTM 125 Duke spricht das weitgehend einheitliche Design der Maschinen von der leichten KTM 125 bis zur großen Super Duke. Dadurch fügen sich die kleinen Modelle ausgezeichnet in die Familie der KTM-Motorräder der Serie Duke ein. Alle Duke zeigen ein betont kantiges, aggressiv anmutendes Erscheinungsbild, das sportlich orientierte Fahrer anspricht. Kräftige Motoren und hochwertige Fahrwerke sorgen dafür, dass die Motorräder von KTM auf die Straße halten, was das Styling verspricht.
Was ist die KTM 125 Duke?
Die 125er-Duke ist das Einstiegsmodell in die sportlichen Straßenmaschinen von KTM. Sie zeigt die typischen Leistungsmerkmale der 125er-Klasse und darüber hinaus eine hochwertige Ausstattung. Als Antrieb dient ein moderner, wassergekühlter Einzylindermotor mit 15 PS. Der Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl ist großzügig dimensioniert, die Kastenschwinge kräftig gebaut und spurstabil – KTM verwendet das gleiche Chassis bei allem Modellen bis 250 ccm. Dennoch ist das Gewicht von 127 kg (fahrfertig mit leerem Tank) vergleichsweise niedrig. Die Vierkolben-Radialbremszange vorne entspricht ebenfalls den größeren Modellen. Selbst LED-Scheinwerfer bietet die KTM 125 Duke. Damit sind bei der kleinen KTM keine großen Zugeständnisse im Vergleich zu größeren Maschinen erforderlich.
Welche Ausstattungsteile werden für die KTM 125 angeboten?
Für die KTM 125 Duke gibt es bei eBay einige Bauteile für technische oder optische Änderungen an der Maschine. So bieten Händler Auspufftöpfe an, die weniger wiegen als die Originalteile, sich besser anhören und sicher vor Korrosion sind. Wer auf der Maschine Gepäck transportieren möchte, findet passende Träger. An diesen lassen sich Koffer und/oder Topcases montieren. Ein Sturzbügel kann sich schneller als gedacht bezahlt machen. Denn wenn die Maschine umkippt, können Teile ohne Bügel leicht abbrechen oder beschädigt werden. Wer an der Maschine selbst schraubt, wird an einem Motorradständer Gefallen finden. Damit lässt sich die KTM so aufbocken, dass alle Arbeiten an Motor, Fahrwerk und Antriebskette gefahrlos erfolgen.
Welche weiteren Teile gibt es bei eBay?
Unter anderem bieten Händler Verkleidungsteile an, die bei einem Ausrutscher leicht Schaden nehmen können. Bremshebel, Kupplungshebel, Spiegel und andere sturzgefährdete Teile lassen sich ebenfalls bestellen. Zum Angebot zählen bei der Wartung benötigte Verschleißteile. Dazu zählen Luft- und Ölfilter, Kettenräder und -ritzel. Verschiedene Teile machen die KTM schöner – etwa eloxierte Schrauben, aufklebbare Dekors sowie Kühlerabdeckungen und andere Teile mit Beschichtung aus Chrom. Die mittig ausgerichteten Kennzeichenhalter ersetzen viele Fahrer durch seitlich versetzte Ausführungen.