KaVo Absaugung: Hygiene im Dentallabor
In vielen Bereichen fliegen kleinste Partikel durch die Luft, welche die Atemwege behindern können. Dies ist auch im Dentallabor der Fall, wo beispielsweise unterschiedliche Zahnersatz-Varianten angefertigt werden. Dabei wird mit den verschiedensten Materialien gearbeitet, die feine Staubteile beinhalten. Bei der Bearbeitung können diese Teilchen durch die Luft fliegen und in die Atemwege gelangen. Dies kann zu Hustenanfällen führen und die Staubpartikel lagern sich im weiteren Verlauf in der Lunge ab. Im ungünstigsten Fall kann dies zu einer Staublunge führen. Abhilfe schafft die KaVo Absaugung, die für einen guten Preis bei eBay gekauft werden kann.
Wer ist KaVo?
Das Unternehmen KaVo arbeitet seit mehr als 100 Jahren im Bereich der Zahnheilkunde und hat sich auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Verfahren und Produkten spezialisiert. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Biberach an der Riss. Mittlerweile hält KaVo mehr als 2.200 Patente aus dem Dentalbereich und sorgt dafür, dass stetig neue Innovationen dazukommen. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt bei dentalen Instrumenten, dentalen Einrichtungen, Imaging und Röntgen und Zahntechnik. Zu den Produkten gehören nicht nur Zahnarztstühle, sondern auch Chirurgie-Geräte und Hand- sowie Winkelstücke zur Absaugung. Dabei setzt das Unternehmen in allen Bereichen auf Professionalität, Können und Innovation. Auch im Bereich der Absaugtechnik ist KaVo einer der Marktführer weltweit.
Was muss eine gute Absaugung können?
KaVo hat sich im Bereich der Absaugtechnik einen guten Namen gemacht und bietet vor allen Dingen eine effiziente, leistungsstarke Absaugung an. Zudem ist ein eingebauter Motorschutz vorhanden. Durch die gut durchdachte Bauweise ist ein einfacher Motortausch ohne Schwierigkeiten möglich. Die Absaugung besticht durch eine einfache Bedienung. Diese wird durch das Touch-Panel ermöglicht, also durch den intuitiv bedienbaren Touch-Screen. Zudem ist eine automatische Anpassung der Saugleistung gewährleistet. Dazu gehört auch die Ein- und Abschaltautomatik. Das 3-Filtersystem sorgt dafür, dass die einzelnen Partikel festgehalten und nicht an die Luft abgegeben werden.
Wie wird der Filter gewechselt?
Bei der Absaugung ist ein 3-Filtersystem verbaut, das aus Feinstfilter, Filterbeutel und Karbonfilter besteht. Diese drei Bauteile saugen Feinstaub oder Kunststoffdämpfe ab, wo sie im Filtersystem verbleiben. Nach einer festgelegten Zeit sollten die Filter ausgetauscht werden, denn wenn diese voll sind, dann kann die Absaugung ihre Funktion nicht zu 100 % erfüllen. Zum Wechsel muss nur die Filterschublade herausgezogen und die Halterung gelöst werden. Anschließend entnehmen Sie einfach den Filter und ersetzen ihn durch einen neuen. Vor dem Einsatz des neuen Filters sollten Sie prüfen, ob die Schublade verschmutzt ist. Im Bedarfsfall sollte sie gereinigt werden.