Innensechskant-Nuss – pragmatisches Feststellen mittels speziellem Schraubenkopf
Verlassen Sie sich bei der Montage von Einzelteilen auf die richtige Verbindung. Mittels Schrauben erlangen Sie eine feste Montage, jedoch können die Schraubenköpfe mitunter eine Schwachstelle sein. Dank der Version vom Innensechskant sichern Sie sich einen verlässlicheren Halt. Zudem sitzt der vertiefte Schraubenkopf sicher im Konstrukt. Und die Innensechskant-Nuss können Sie auch prima in die Hosentasche stecken.
Was ist ein Innensechskant?
Dieses Mitnahmeprofil für Schrauben hat sich als Alternative zu den gängigen Varianten des Kreuz- und des Schlitzschraubenkopfes durchgesetzt. Vor allem in der industriellen Nutzung brilliert diese Option der Montage. Von der Allen Manufactoring Company aus der US-amerikanischen Stadt Hartford konzipiert, setzte sich die Inbusschraube und ihre Innensechskant-Nuss vor allem in der Automobil- und Fahrzeugindustrie durch. Mit dem Überschwappen auf dem europäischen Kontinent sind mittlerweile Fahrräder beispielsweise fast gar nicht mehr ohne eine solche Befestigungsmethodik denkbar. Zudem brillieren diese Steckschlüssel für Heimwerker für einen unkomplizierten Zugang bei einem Zwischenboden oder eben beim Einstellen der Scheibenbremse am Fahrrad.
Welche Vorteile bringt dieser Inbus?
Zum einen erhalten Sie mehr Sicherheit, da Schraubenzieher doch recht oft vertreten sind. Da eine Innensechskant Nuss vor allem in fachkompetenten Werkstätten genutzt und als Profiwerkzeug betrachtet wird, senkt dies ebenso die Gefahr eines Diebstahls. Viel größer ist jedoch die Robustheit gegenüber äußeren Krafteinwirkungen. Die kompakte Bauweise vom Innensechskant versprechen einen besseren Halt – vor allem gegenüber großen Belastungen. Dies spielt beim Festziehen wichtiger Bauteile in einer Werkstatt doch eine immens große Rolle. Als Kfz-Handwerkzeug-Schlüssel brilliert folgend ebenso die tief sitzende Dreheinrichtung. Dies dient dem Schutz vor Oberflächeneinflüssen und stabilisiert die Verankerung. Zudem wird trotz festem Zug aufgrund der sechs angreifenden Kraftpunkte ein leichtes Handling forciert. Mit bedeutend weniger Kraftaufwand können Sie die Schrauben festziehen sowie auch lösen. Für unterschiedliche Gewindegrößen stehen Ihnen die gleichen Inbus-Köpfe zur Verfügung. Sie müssen daher in Ihrem Besitz über viel weniger Werkzeugköpfe verfügen – der Innensechskant präsentiert sich als universeller Werkstattbegleiter.
Was beachte ich beim Kauf der Nuss?
Seien Sie sich bewusst, dass ein einfaches Arbeiten vom anliegenden Drehhebel abhängt. Mittels längerer Innensechskant-Nuss ermöglichen Sie sich somit weniger Kraftaufwand. Des Weiteren sichern Sie sich noch mehr Stabilität beim Arbeiten, wenn Sie einen kompletten Stiftschlüssel benutzen. Diese ist durch einen Hartplastik- oder Hartgummigriff gekennzeichnet. Folglich werden Sie beim Drehen des Werkzeuges nicht so stark abrutschen, als wenn Sie nur am Metall anfassen. Natürlich funktioniert ein Innensechskant nur mit sechs intakten Formen – ansonsten wird der Betrieb schwieriger und die Vorteile verschwinden wieder. Achten Sie daher auch auf den eventuellen Verschleiß der Führungslinien.