Grabstein Hund – für eine würdevolle Ruhestätte des Vierbeiners

Hunde sind heute unsere täglichen Begleiter. Längst werden sie nicht mehr nur als Gebrauchshunde bei der Jagd, in der Landwirtschaft oder zum Bewachen des Hofes gehalten. Hunde heute sind oftmals vollwertige Familienmitglieder, sie wachsen zusammen mit den Kindern auf, müssen selber in die Hundeschule gehen oder begleiten Frauchen und Herrchen zur Büroarbeit. Abends teilen sie sich mit der Familie einen Platz vor dem Fernseher, nachts nicht selten mit den Kindern das Bett. Hunde sorgen dafür, dass ihre Menschen genügend Bewegung und einen stummen Zuhörer und Tröster haben. Leider leben Hunde nicht ewig: Die meisten Hunderassen erreichen im Schnitt ein Alter zwischen zehn und 15 Jahren. Irgendwann kommt die Zeit, da die Menschen Abschied von ihrem geliebten Haustier nehmen müssen.

Wieso einen Grabstein für einen Hund?

Bis vor einigen Jahren war es durchaus üblich, verstorbene Tiere, also auch Hunde, der Tierkörperbeseitigung zuzuführen. Das ist heute für viele Menschen unvorstellbar geworden. Sie möchten eine würdevolle Ruhestätte für den geliebten Vierbeiner schaffen, einen Ort des Erinnerns und Gedenken an die gemeinsame Zeit. So gibt es an vielen Orten im deutschsprachigen Raum mittlerweile Tierfriedhöfe, an denen Sie Ihren Begleiter bestatten können. Auch die Kremierung, also die Einäscherung, von Haustieren ist mittlerweile üblich. Die Urne kann dann erd- oder seebestattet oder zu Hause aufbewahrt werden. Wenn Sie die Urne auf einem Tierfriedhof oder im eigenen Garten beisetzen möchten, können Sie zum Schmuck des Grabes einen passenden Grabstein auswählen.

Welche Grabsteine für Hunde gibt es?

Die Auswahl an geschmackvollen Tiergrabsteinen ist heute groß. So können Sie zwischen schlichten Granitplatten, Plaketten aus Edelstahl und aufwendigen Keramikarbeiten wählen. Auf dem Hundegrabstein werden Name des Hundes und weitere Daten vermerkt – ganz so, wie es auf Friedhöfen Usus ist. Zusätzlich können Sie das Bild Ihres vierbeinigen Lieblings auf den Grabstein gravieren lassen. Weitere Tiergrabsteine finden Sie auch in den Rubriken „Grabstein Hund in Nachbildungen Historischer Grabsteine“ oder „Grabstein Hund in Sonstiger Hundebedarf“. Weiteren Grabschmuck für Tiere erhalten Sie zudem in der Kategorie Tierurnen & -memorablien.

Welche Möglichkeiten des Andenkens an mein Tier habe ich?

Trauer um das geliebte Haustier ist heute kein Tabuthema mehr. Ihre Trauer ist so individuell wie Sie und Ihr Hund. Nehmen Sie sich daher beim Tod Ihres Haustieres Zeit, um zu überlegen, wie Sie von ihm Abschied nehmen und sein Andenken bewahren möchten. Ganz persönlich ist folgende Möglichkeit: Sie können einen Teil Ihres geliebten Tieres immer bei sich tragen. Dazu füllen Sie etwas Asche oder Haare in speziell gefertigte Schmuckanhänger.