Kuschelig weicher Helly Hansen Faserpelz

Wer ungern dicke Kleidung trägt, aber dennoch nach etwas Warmem und Wetterfestem sucht, der ist gut beraten mit Kleidung von Helly Hansen. Helly Hansens Faserpelz ist wärmeisolierend, hat ein angenehmes Tragegefühl und ist zudem auch noch optisch ansprechend. Das weiche Material aus Kunstfaser ist mit vielen Outfits kombinierbar und kann von Jung und Alt getragen werden. Beliebt sind vor allem die vielfältigen Jacken von Helly Hansen, gefolgt von Socken und Stiefeln. Helly Hansen produziert Kleidung für viele Anlässe; von Agrar- und Forstkleidung bis hin zu Nato-Kleidung ist alles dabei.

Wofür steht Helly Hansens Faserpelz?

Seit 1877 werden Jacken, Hosen, Zeltplanen und Segeltücher in dem norwegischen Unternehmen produziert. Heute ist Helly Hansen vor allem durch die hochwertigen Outdoor-Textilien und die angenehm warme Faserpelzkleidung bekannt. Die Marke steht für Funktionalität, Design, Qualität und Wohlgefühl bei Wind und Wetter. Gemacht für jede Situation, eignet sich die Kleidung am besten für die Übergangsjahreszeiten, in denen es für eine Daunenjacke zu warm und für eine Windjacke zu kalt ist. Bemerkenswert ist auch, dass sich die Faserpelzkleidung gut mit anderen Textilien kombinieren lässt. Bei besonders kaltem Wetter kann eine Jacke von Helly Hansen zusätzlich unter einer Winterjacke getragen werden. Steigen die Temperaturen dagegen einmal unerwartet an, sind Faserpelzjacken durch ihr geringes Volumen und leichtes Gewicht einfach in einer Tasche zu verstauen.

Was macht Faserpelz besonders?

Faserpelz, den meisten eher unter dem umgangssprachlichen Begriff „Fleece" bekannt, ist eine maschinell hergestellte Textilie aus Polyester. Dieses Material begegnet Ihnen auch in Form von PET-Flaschen. Tatsächlich begannen einige Faserpelze ihr Leben sogar als Trinkflasche. Da keinerlei tierische, ja noch nicht einmal pflanzliche Bestandteile in dieser Textilie vorkommen, ist Faserpelz ein veganer Stoff. Faserpelz ist langlebig, weitestgehend knitterfrei und elastisch. Dazu kommt, dass das Kunstgewebe wenig Feuchtigkeit aufnimmt, weshalb es auch bei Sport, Schnee und leichtem Regen gut getragen werden kann.

Wie fühlt sich Faserpelz von Helly Hansen an?

Zunächst einmal ist es weich und wärmt schnell. Doch obwohl es eine Kunstfaser ist, weist Helly Hansens Faserpelz atmungsaktive Eigenschaften auf, weshalb man sich in Helly Hansens Jacken sogar sportlich betätigen kann. Daneben ist das anschmiegsame Gewebe sehr leicht. Vor allem die Jacken bieten durch sinnvoll angebrachte Taschen viel Stauraum. Viele besitzen nicht nur Seitentaschen, sondern zudem auch noch Taschen an den Ärmeln, auf der Brust oder im Rückenbereich. So ist stets Platz für Ihr Smartphone, die Autoschlüssel, Feuerzeug und Co. Ob auf einem abenteuerlichen Outdoor-Abenteuer oder beim Joggen in der Innenstadt: Mit Faserpelzkleidung von Helly Hansen sind Sie immer bestens ausgerüstet.