Hebepumpe: Nützlich für Heizung und Schmutzwasser
Bei Heizungen, aber auch bei Schmutzwasser und in der Sanitärtechnik, kommt es auf die richtige Hebetechnik an. Bei Heizungen, Klimatechnik und Bautrocknungsmaschinen muss das Kondensat entfernt werden. Eine leistungsstarke Hebepumpe ist die Lösung. Sie kann auch dort verwendet werden, wo keine Abwasserinstallation möglich ist oder kein Gefälle zu einem Kanal besteht. Die Hebeanlage kann das Abwasser oder Kondenswasser über eine Rückstauebene heben und in einen Kanal befördern. Eine Schmutzwasser-Hebeanlage kann überall dort verwendet werden, wo fäkalienfreies Abwasser entsteht. Die Pumpe kann auch beim Camping verwendet werden, wenn kein Abwasseranschluss vorhanden ist. Das Abwasser wird dann in einen Behälter geleitet.
Welche Varianten sind im Bereich der Hebepumpen verfügbar?
Als Kondensatpumpe kann die Förderpumpe für Brennwertheizungen mit Öl oder Gas sowie für Klimaanlagen verwendet werden. Die Kondensatpumpe ermöglicht häufig einen vollautomatischen Betrieb und verfügt über einen Alarmkontaktschalter. Im Lieferumfang ist oft ein Kondensatbehälter enthalten. Schmutzwasserpumpen können mit Schwimmer- oder Sondensteuerung gewählt werden. Bei diesen Pumpen ist eine Unterflurinstallation möglich. Solche Schmutzwasserpumpen können für Dusche, Badewanne, Waschbecken oder Waschmaschine verwendet werden. Als Tauchpumpen eignen sich die Hebepumpen zum Auspumpen verschiedener Behälter, beispielsweise von Regenfässern, aber auch von Swimmingpools. Für das Camping erhalten Sie Frischwasserpumpen, die zum Teil zusammen mit einem Kanister geliefert werden. Im Auto können Sie Hebepumpen als Kraftstoffpumpen verwenden.
Welche Vorteile bietet die Hebepumpe?
Die Hebepumpe als Abwasserpumpe kann schnell eingesetzt werden, wenn keine aufwendige Sanitärinstallation möglich ist. Mit Kondensatpumpen können Sie Kondenswasser auch in schwer zugänglichen Bereichen entfernen. Die Pumpen überzeugen mit Effizienz und einer robusten Bauweise. Sie sind einfach in der Anwendung und können schnell in Betrieb genommen werden. Wird die Pumpe im Freien verwendet, machen ihr auch starke Regengüsse nichts aus, sie ist witterungsbeständig. Verschiedene Pumpen eignen sich für den Dauerbetrieb und sind auch für extreme Belastungen geeignet. Der Geräuschpegel ist bei den Pumpen nur sehr gering.
Was sollten Sie beim Kauf der Hebepumpe beachten?
Kaufen Sie eine Förderpumpe, sollten Sie sie abhängig davon auswählen, was gefördert werden soll. Sie finden die richtige Pumpe für Kondenswasser, aber auch für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges Schmutzwasser. Wichtig sind die Fördermenge und die Förderhöhe, die abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und vom Anfall an Kondens- und Abwasser gewählt werden sollten. Ein wichtiger Aspekt sind auch die Angaben für Leistung und Spannung. Sie sollten darauf achten, wie die Installation erfolgt und welches Material im Lieferumfang enthalten ist. Bei der Anwendung in schwer zugänglichen Bereichen kommt es auf die Länge des Schlauches an, ebenso ist die Kapazität des Tanks wichtig.