Hartgummi – perfekte Konsistenz für zahlreiche Anwendungen
Hartgummi ist heutzutage schon sehr lange einer der bekanntesten und beliebtesten Kunststoffe. Die Möglichkeiten dieses vielseitigen Materials sind nahezu grenzenlos.
Wieso ist Hartgummi sinnvoll?
Hartgummi überzeugt durch seine erstaunliche Fähigkeit, nicht komplett fest, aber trotzdem stets in seiner Form zu bleiben. Doch selbst seine Härte kann je nach Anwendungsbereich variieren.
Mit Hartgummi können sowohl feste Gegenstände, wie zum Beispiel Dekofiguren oder Haltegriffe, als auch weichere Produkte, wie Gummistreifen zum Aufkleben oder Dichtungen produziert werden. Hartgummi ist also ein sehr vielseitiges Material.
Oft fällt einem gar nicht direkt auf, welche Gegenstände, die man alltäglich benutzt, tatsächlich aus Hartgummi sind. Vom Griff am Fahrradlenker, über Handyschutzhüllen und Knöpfe an diversen Armaturen bis hin zu Gummirädern von Kinder- oder Transportwägen – Hartgummi begleitet uns schon seit einer sehr langen Zeit und das in fast allen Bereichen des täglichen Lebens.
Es gibt sogar Schlüsselanhänger, Hundespielzeuge, Türstopper und Mundstücke von Musikinstrumenten, die aus diesem vielseitigen Material gefertigt sind.
Woraus besteht Hartgummi?
Hartgummi, im Fachjargon auch Ebonit genannt, wird aus Schwefel und Naturkautschuk hergestellt.
Die Zusammensetzung, genauso wie die Eigenschaften der zur Herstellung des Ebonits gewählten Materialien, ist dafür ausschlaggebend, welche Festigkeit das fertige Produkt erhalten soll.
Je nach Anwendungsbereich ist es schließlich wichtig, welche Härte das Material aufweist.
Während zum Beispiel Hartgummiräder für Kinderwägen eine harte Konsistenz aufweisen sollen, müssen Dichtungen oder Ähnliches weich genug sein, um zwar beweglich zu bleiben, sich im Rohzustand aber auch in ihre Ursprungsposition zurückformen zu können.
Des Weiteren weisen Hartgummierzeugnisse eine hohe chemische Beständigkeit auf.
Wo wird Hartgummi verwendet?
Hartgummi ist durch seine Vielseitigkeit so stark vertreten, dass seine Präsens inzwischen zur Gewohnheit geworden ist.
Selbst der allseits bekannte Eishockey-Puck besteht aus Hartgummi.
Auch Hartgummi-Gewichte für Hanteln gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Ein guter Grund hierfür ist, dass selbst, wenn ein solches Gewicht zu Boden fällt, sein Material aus Ebonit stark abfedert und somit mögliche Schäden des Fußbodens minimiert.
Hartgummi wird vor allem auch von Schustern, im Baugewerbe und von der Spielzugindustrie verwendet. Unterlagen für Kranstützen, aber auch viele Griffe von Werkzeugen und sogar Schaukelsitze auf Kinderspielplätzen bestehen aus Hartgummigemischen.
Montageplatten und andere Ersatzteile, wie zum Beispiel Dichtungen, die vor allem in der Mechatronik und im KFZ Gewerbe benötigt werden, sind ebenfalls aus dem Schwefel- und Naturkautschukgemisch geformt.
Schlagen Sie also zu und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Lieblingsartikel aus Hartgummi!
Stöbern Sie bei eBay, lassen Sie sich von der großen Auswahl aus den verschiedensten Hartgummierzeugnissen überraschen und staunen Sie über die Vielzahl an Produkten aus Ebonit.