Grünbeck Enthärtungsanlage – Allrounder für bessere Wasserqualität
Der Luxus, dass das Wasser einfach aus dem Hahn kommt, steht prinzipiell erst einmal auch für hohe Wasserqualität. Allerdings gibt es trotzdem Gründe und auch Möglichkeiten, die Wasserqualität weiter zu steigern und anzupassen. Besonders die Enthärtung ist dabei eine bewährte Methode, die immer wieder genutzt wird und somit Nutzern das Wasser praktikabler macht. Somit fügen sich Enthärtungsanlagen in eine Reihe potenzieller Wasserinstallationen ein, die ganz einfach in den eigenen vier Wänden installiert werden können. Zu ihnen gehören beispielsweise auch Durchlauferhitzer oder Warmwasserspeicher.
Was ist alles bei den Enthärtungsanlagen enthalten?
Wasserenthärtung ist prinzipiell auch im kleinen Stil möglich und lässt sich beispielsweise für kleine Mengen Wasser vor dem Kochen von Kaffee durchführen. Das ist mit den Enthärtungsanlagen allerdings nicht gemeint. Vielmehr handelt es sich um Systeme, die das gesamte Wasser innerhalb des angeschlossenen Wasserkreislaufes enthärten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die meist recht große Wasserenthärtungsanlage auch die Hauptkomponente der Systeme ist. Es hört allerdings nicht bei den Anlagen auf, da diese auch noch angeschlossen werden müssen. Die Anschlusstechnik in der Form von praktischen Anschlussblöcken, die meist über Ventile und mehrere Anschlüsse verfügen und auch besonders robuste Panzerschläuche, sind alles wichtige Bestandteile der Enthärtungsanlagen.
Hinzu kommen häufig noch kleine Testmöglichkeiten, die es ermöglichen, manuell die Wasserhärte zu ermitteln. Ein weiterer bedeutsamer Teil, der bei den meisten Angeboten von Wasserenthärtungsanlagen eine Rolle spielt, sind große Mengen Salz, die für den Vorgang eine nicht ganz unwichtige Rolle spielen und somit fast immer in großen Quantitäten mitgeliefert werden. Verschiedene Kanalanschlüsse und weitere kleinere Filter können ebenfalls vorkommen.
Wie groß sind die Wasserenthärtungsanlagen?
Die Größe ist selbstverständlich nicht pauschal und zeichnet sich durch verschiedene Systeme aus. Das richtet sich besonders nach der Größe des vorgesehenen Hauses und folglich auch der Größe des Wassersystems in diesem Haus. Die Geräte werden dabei vom Hersteller Grünbeck natürlich so kompakt wie möglich gehalten, um die nötige Technik unterzubringen und gleichzeitig nicht zu viel Stauraum einzunehmen. Viele der Anlagen sind daher von mittlerer Größe und zwischen 30 und 50 cm breit und zwischen 70 und 100 cm hoch.
Wofür wird eine Wasserenthärtung durchgeführt?
Nicht ohne Grund ist das Thema der Wasserenthärtung in aller Munde. So ist besonders das Stichwort Kalk eine entscheidende Betrachtung bei der Wasserqualität. Härteres Wasser verfügt dabei über einen höheren Kaltgehalt, der sich auf Mensch und Maschine auswirken kann. Zwar ist der Kalkgehalt in den geringen Mengen nicht schädlich, beeinflusst aber den Geschmack. Und auch Maschinen sollten vor dem Verkalken geschützt werden.