Eine Goldscheider Figur als Kunst- und Sammelobjekt

Die Goldscheider Manufaktur in Wien war in früheren Zeiten, insbesondere gegen Ende des 19. Jahrhunderts, in ganz Europa und den USA bekannt für ihre Figuren. Die Popularität hielt auch nach dem Ersten Weltkrieg unverändert an. Noch heute befinden sich zahlreiche Goldscheider Figuren als Deko-Objekte in vielen gutbürgerlichen Haushalten. Dies ist der Tatsache zu verdanken, dass es sich bei Goldscheider Figuren stets um industriell hergestellte Massenware handelt. Sie konnte zu sehr günstigen Preisen produziert werden, sodass es auch Verbrauchern mit kleinem Einkommen möglich war, ein derartiges Objekt zu kaufen. Dazu trug auch das günstige Material bei, aus dem die Figuren bestehen: Statt auf Porzellan setzte Friedrich Goldscheider auf Keramik.

Welche besonderen Merkmale weisen die Goldscheider Figuren auf?

Speziell die figürlichen Darstellungen von Tänzerinnen und anderen Damen in schwungvollen Posen muten überzeugend lebensecht an. Diese Figuren waren im Jugendstil sehr beliebt. Bekleidete Figuren veranschaulichen die Mode, die in der jeweiligen Epoche in war. Außerdem bekommen Sie zahlreiche nackte weibliche Akte. Auch die leuchtenden Farben, in denen die Goldscheider Figuren gestaltet sind, unterstützen die lebendige Ausstrahlung der Kunstwerke.

Die Vielfalt der sitzenden, liegenden oder stehenden beziehungsweise tanzenden Körperhaltung beeindruckt Kunstexperten. Sie haben die Wahl zwischen Figuren, die eine Standplatte aufweisen, und Exemplaren ohne eine derartige Ausstattung, die Sie direkt auf ein Regalbrett oder eine andere Unterlage stellen können.

Welche weiteren Motive gibt es bei den figürlichen Darstellungen von Goldscheider?

Neben jungen Damen in vielen verschiedenen Posen und Kleidern produzierte die Goldscheider Manufaktur auch zahlreiche Tierfiguren. Die Bandbreite der dargestellten Tiere ist dabei sehr groß. Sie umfasst heimische Nutz- und Haustiere, vor allem Hunde zahlreicher Rassen wurden in hohen Stückzahlen gefertigt. Darüber hinaus erhalten Sie auch Figuren, die exotische Tiere zeigen, so entdecken Sie zum Beispiel Leoparden oder Löwen. Dabei punkten die Tierdarstellungen mit ihrer natürlichen Anmutung. In dieser Hinsicht sind Gruppen aus zwei oder mehr Tierfiguren besonders reizvoll.

Vereinzelt können Sie auch Wandmasken kaufen, die Porträts von Damen wiedergeben. Auch Uhren, die von Figuren gerahmt sind, wurden in der österreichischen Goldscheider Manufaktur hergestellt.

Was ist sonst noch wissenswert zu einer Goldscheider Figur?

Goldscheider Figuren eignen sich nur eingeschränkt als Sammelobjekte, mit denen Sie aufgrund von Wertsteigerungen Spekulationsgewinne erzielen können. Dies liegt an der hohen Stückzahl, in der die Artikel damals hergestellt wurden. Wenn Sie dennoch Goldscheider Kunst sammeln möchten, sollten Sie sich auf Figuren konzentrieren, von denen nur noch relativ wenige Exemplare erhalten sind. Unabhängig vom Wert ist es eine gute Idee, sich für einen versicherten Versand zu entscheiden, da die Figuren leicht zu Bruch gehen.