Glasröhrchen für Gewürze, Geschenke und mehr
Was früher nur im Labor oder zur Blutentnahme relevant war, dient heutzutage als elegante Geschenkverpackung mit Stil. Ein Reagenzglas aus echtem Glas oder Kunststoff gefertigt, bietet genug Volumen für nette Kleinigkeiten. Gewürzsalz, Pfeffer oder sonstige aromatische Kompositionen sind für die Unterbringung im verschlossenen Glasröhrchen prädestiniert. Dank eines sicheren Verschlusses mittels Korken ist das Aroma optimal gesichert und geht keinesfalls verloren.
Welche Gläser eignen sich für die Homöopathie?
Vor allem in der Naturheilkunde nutzt man kleinste Kügelchen, um bestimmte Probleme zu therapieren. Globuli messen nicht mehr als eine Süßstoff-Tablette und benötigen daher einen geschützten Aufbewahrungsort. Mit den speziellen Glasröhrchen können Patienten Ihre eigene Taschenapotheke gestalten und sich die verschiedenen Globulikügelchen und andere Homöopathie-Produkte in die Gefäße abfüllen. Auf diese Weise hat man die benötigte Medizin stets bei sich und kann die länglichen Glasgefäße einfach mit einem Edding beschriften. Je nach Inhalt eignen sich auch gefärbte Varianten, um den Wirkstoff vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Als zusätzliches Hilfsmittel bietet sich ein Reagenzglasständer an, um den Überblick über Ihren Vorrat zu behalten. Sie können zwischen unterschiedlichen Arten wählen, beispielsweise aus Holz gefertigte Reagenzglashalter. Bis zu 24 Stück bringen Sie in zweistöckigen Modellen unter und sparen dadurch Zeit beim Suchen. Es gibt auch moderne Exemplare aus Acrylglas, beispielsweise mit fünf Löchern als Halterung. Achten Sie beim Kauf auf den Umfang bereits vorhandener Glasröhrchen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Wie nutze ich ein Reagenzglas als Geschenk?
Als hübsche Aufmerksamkeit für Gäste eignen sich die Laborgläser besonders gut, zumal sie optisch ins Auge fallen. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Größen, Fassungsvermögen und Längen, um Ihr Präsent darin unterzubringen. Beliebt sind Miniatur-Dankbotschaften, beispielsweise die Danksagung nach der Kommunion, Trauung, Taufe oder Konfirmation. Besser lässt sich ein herzliches Dankeschön nicht verpacken.
Das einstige Laborzubehör hat sich auch zu Hochzeitsfeiern etabliert, indem man nette Kleinigkeiten für die Hochzeitsgäste ansprechend verpackt. Daher gibt es die Gläser auch mit dekorativen Aufdrucken versehen, mit Schriftzügen oder Ornamenten. Bereits für Einladungen sind sie eine witzige Idee, indem Sie sehr lange Röhrchen auswählen. Für den Einsatz zur festlichen Trauung bieten sich als Inhalt Hochzeitsmandeln, bedruckte Schokolinsen, aber auch Blumensamen an.
Im Bereich der selbst gemachten Geschenke sind die kreativen Möglichkeiten mithilfe der Labor-Reagenzgläser aus Glas oder Kunststoff schier unbegrenzt. Wer selbst Gewürzöl, aromatisiertes Salz oder ähnliches produziert, nutzt die größeren Varianten, um ausreichend Inhalt einfüllen zu können. Hinsichtlich des Verschlusses haben Sie die Wahl zwischen Kork oder Kunststoff-Stopfen. Letztere gibt es sogar in vielen Farben, um ein zusätzliches Highlight zu setzen.