Gesichtsschutz für optimale Sicherheit bei der Arbeit

Der Gesichtsschutz ist gerade im Bereich der Sicherheit ein wichtiger Bestandteil, der schlimmstenfalls vor heftigen Verletzungen bewahrt. Auf Baustellen, bei Holzarbeiten oder Schweißarbeiten ist ein Gesichtsschutz sogar Vorschrift. Gleiches gilt für Auto & Motorrad Sturmhauben und Halswärmer. Besonders praktisch ist der Gesichtsschutz mit Visier, der sich einfach herunterklappen lässt und somit einen Augenschutz integriert. Dieser Stirnschutz und Gesichtsschutz besteht aus Polypropylen und bringt oftmals ein praktisches Kopfband mit. Auch der Einsatz ohne einen Helm sollte kein Problem sein. Dank des praktischen Drehrasters lässt sich der Gesichtsschutz an die eigenen Proportionen individuell anpassen.

Was sind die Vorteile von professionellem Gesichtsschutz?

Der Gesichtsschutz und das Schutzvisier sollten nicht nur den vorderen Bereich des Gesichts bedecken, sondern rundum verlaufen. Nach den EU-Richtlinien wurde das gesamte Kopfteil robust auf Basis von ABS Kunststoff hergestellt. Wenn im Inneren des Kopfteils Schaumstoff und Flies angebracht sind, schützt dies vor Druckstellen und Scheuerstellen. Eine der größten Schutzmechanismen bietet diese Sicherheitsbekleidung im Hinblick auf Splitter und kleinere Gegenstände. Der hochwertige Gesichtsschutz kommt auf eine optimale Aufprallenergie von bis zu 120 m/s und ist in verschiedenen Größen flexibel verfügbar. Sonstige Produkte zur persönlichen Schutzausrüstung komplettieren das stimmige Sortiment, das schwere Arbeitsunfälle vermeidet und Risiken mindert.

Woraus besteht ein zuverlässiger Gesichtsschutz?

Eine Sonderstellung besitzt der Gesichtsschutzschirm in der optischen Klasse 1. Er ist mit einer konturgeformten Scheibe ausgestattet und bringt einen dreidimensionalen Sichtschutz mit, der dank Komfortband sicher und komfortabel zu befestigen ist. Durch das auswechselbare Stirn-Schweißband gewährleistet der Gesichtsschutz eine optimale Hygiene, auch in besonders hitzigen Situationen. Eine besondere Gefahr geht gerade von spritzenden Flüssigkeiten, Festkörpern und Schmelzmetall aus. In diesem Zusammenhang sollte niemand auf seinen Gesichtsschutz verzichten. Grundsätzlich gilt es, Helme und Gesichtsschutz immer nach der eigenen Kopfgröße auszuwählen, um einen hohen Tragekomfort zu gewährleisten. Agrar-, Forst- und Kommunen-Sicherheitshelme gehören zur Grundausstattung, die oftmals sogar vom Arbeitgeber gestellt wird.

Welchen Gesichtsschutz auf dem Motorrad tragen?

Auto- & Motorrad-Sturmhauben und Halswärmer integrieren einen ganz besonderen Gesichtsschutz. Hier lässt sich ein äußerer und innerer Bereich unterscheiden. Die Basis bildet eine Sturmhaube, die als Gesichtsmaske zu bezeichnen ist. Sie umgibt den Kopf und lässt lediglich im Bereich der Augen eine Aussparung frei, um den Überblick zu behalten. Das schützt den Kopf vor unangenehmen Druckstellen. Die Neopren Maske oder der Gesichtsschutz fällt etwas intensiver aus, wenn die Temperaturen nach unten gehen. Gerade durch die starke Zugluft kann es innerhalb weniger Augenblicke sehr unangenehm auf dem Motorrad werden. Einen optimalen Gesichtsschutz vor äußeren Einflüssen bietet der Frontabschluss am Motorradhelm, der sich im Handumdrehen herunterklappen lässt.