Metall-Gehrungssägen für Sägearbeiten im exakten Winkel
Gehrungssägen für Metall ermöglichen es, Werkstücke in einem bestimmten Winkel zu sägen. Man nutzt sie, wenn man anstelle von geraden Teilen Werkstücke mit schrägen Kanten benötigt. Mit Kreissägen lassen sich schräge Abschnitte schwer herstellen, da diese keinen im Winkel einstellbaren Anschlag bieten. Mit den geeigneten Gehrungssägen lassen sich alle gängigen Metalle präzise zuschneiden, unter anderem Buntmetalle, wie beispielsweise Kupfer und Messing, Aluminium und Baustahl. Für Heimwerker, die nicht regelmäßig Metalle im Winkel sägen, bieten sich preisgünstige, manuelle Sägen an. Mit diesen sägen sie Rohre und Stangen im Handumdrehen präzise ab. Handwerker mit höheren Anforderungen an die Produktivität entscheiden sich gern für Motorsägen, die Metalle noch schneller auf Gehrung sägen. Die einfachen Ausführungen verfügen über eine stabile Sägelade mit Sägeausschnitten in bestimmten Winkeln.
Wo kommen Gehrungssägen zum Einsatz?
Metall-Gehrungssägen verwendet man im professionellen Bereich in Werkstätten und im Metallbau. Heimwerker benötigen sie für Renovierungsarbeiten und für andere Projekte in Eigenregie. Mit Gehrungssägen schneidet man Rohre, Profile, Stangen, Platten und andere Halbzeuge präzise im Winkel zu, damit sie exakt aufeinanderpassen. Zwei im Winkel von 45° abgesägte Teile lassen sich zu einem rechten Winkel zusammensetzen. Die Montage der erwünschten Konstruktionen erfolgt durch Schweißen oder andere Verbindungsverfahren. Prinzipiell haben Heimwerker die Möglichkeit, dieselben Arbeiten durchzuführen, wobei sie aber überwiegend die preisgünstigeren Handsägen für Heimwerker bevorzugen. Metallsägen eignen sich ebenfalls für Kunststoffe. Dies erweist sich beispielsweise bei der Verlegung von Wasserrohren oder Kabelkanälen und bei der Herstellung von Bilderrahmen als vorteilhaft. Im Winkel von 45° gesägt, passen die Teile exakt aufeinander.
Welche Gehrungssägen stehen zur Auswahl?
Bei Gehrungssägen unterscheidet man zwischen manuellen und elektrischen Ausführungen. Die manuellen Sägen bestehen aus einem Ständer, einer Führungsvorrichtung für das Sägeblatt und der Handsäge. Im Ständer befindet sich eine Einstellscheibe mit einer Winkelmarkierung zur Einstellung des erforderlichen Sägewinkels. Mit dieser Scheibe justiert man die Führung, damit die Säge im gewünschten Winkel arbeitet. In der Regel ist der Ständer mit Halterungen zum Einlegen und zur Fixierung längerer Werkstücke versehen. Die Sägen verfügen über austauschbare Sägeblätter, die man mithilfe von Schrauben und einer Spannvorrichtung in der Gehrungssäge befestigt. Die Sägeblätter für Metalle sind feinzahnig und gehärtet. Oftmals stehen zusätzlich Sägeblätter für das leichtere Sägen von Kunststoff zur Verfügung.
Welche elektrischen Gehrungssägen sind erhältlich?
Elektrische Sägen verfügen, wie manuelle Sägen, über ein Gestell mit einem einstellbaren Winkel. Sie sind in Form von Kreissägen oder Bandsägen erhältlich. Neben den neuen Tischmaschinen finden Sie im Sortiment von eBay gut erhaltene, gebrauchte Gehrungssägen für Industriebetriebe. Diese sägen große Werkstücke, die nicht in eine Tischmaschine passen, mit beeindruckender Genauigkeit.