Tischbeine gedrechselt – bezaubernde Optik als stilvolle Bereicherung im Raum
Lassen Sie Stil und künstlerische Aspekte in Ihrem Wohnzimmer Einkehr halten. Ohne große Kenntnisse malerischer sowie bildhauerischer Kompetenzen lässt sich mittels dekorativer Möbel tragende Säulen des stilvollen Wohnambientes schaffen. Entscheiden Sie sich für verzierte Bordüren an Kommoden und ornamentale Schnitzereien am Kleiderschrank. Des Weiteren stehen Ihnen dank verarbeitungsfreundlichen Materials Holz viele Wege für eine pittoreske Umsetzung atemberaubender Motive offen – auch bei einem einfachen Tisch. Und wenn die Tischbeine gedrechselt sind, erstrahlt die Tafelplatte im neuen Glanz.
Was ist Drechseln?
Dieses Fertigungsverfahren für den Naturwerkstoff Holz ermöglicht Ihnen eine zerspanende und individuelle Weiterverarbeitung der Oberfläche Ihrer Tischbeine. Dabei werden Schichten um Schichten nach Vorlagen oder dem eigenen kreativen Ansatz vom Material abgetragen. Mittels einer Drehbank kann folgend das Werkstück in beliebigen Winkeln eingespannt und bearbeitet werden. Hierbei stehen Ihnen für die Motive ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung. Diverse Aufsätze realisieren verschiedene Abdrücke und können zudem kombiniert werden. In variierenden Geschwindigkeiten werden alsbald die grobe Kontur sowie die kleinen und atemberaubenden Details gesetzt. Folgend erschaffen Sie sich von Hand komplexe Windungen und sehenswerte Geometrien, wenn die Tischbeine gedrechselt werden.
Welche Optiken gibt es bei gedrechselten Tischbeinen?
Generell kann gesagt werden, dass der Kreativität keine Grenzen gesteckt sind. Mit viel Akribie und Passion lassen sich komplexe Formensprachen und Muster entwickeln. Als eine Stilrichtung haben sich die Kapitelle von (griechischen) Säulen herauskristallisiert. In verschiedenen gleitend variierenden Durchmessern können die Tischbeine gedrechselt und besonders formschön in Szene gesetzt werden. Lassen Sie sich ebenfalls von den Zopfmustern – einem aufwendigen Prozedere – begeistern. Zudem erfreuen abgesetzte Bereiche für organisch geschliffene Holzblöcke im Zusammenspiel mit runden Ringelementen die Tische des Haushaltes.
Worauf lege ich beim Kauf Wert?
Als Erstes sollte darauf geachtet werden, dass die Tischbeine eine gewisse Last tragen müssen. Esstische & Küchentische tragen hierbei nicht nur das Gewicht der Speisen und Objekte auf ihnen. Meist stützen sich die Gäste und Sie selbst auch einmal auf dem Tisch ab. Aus diesem Grund darf das Material nicht zu dünn und grazil gedrechselt worden sein. Speziell an den Sockelenden wirkt die Kraft vehement – dicke Kapitelle sichern eine stabile Langlebigkeit. In diesem Atemzug zeigt es sich als hilfreich, wenn der Durchmesser in kurzen Abständen variiert und nicht über weite Strecken dünn bleibt. Des Weiteren achten Sie selbstredend auf eine angenehme glatte Oberfläche. Risse und Späne reißen mit der Zeit in das Material. Und natürlich holen Sie sich Holzsplitter, wenn die Tischbeine gedrechselt und nicht optimal begradigt worden sind.