Gateleg Tische sind platzsparendes Möbelstücke aus Großbritannien
Als Gateleg werden Tische bezeichnet, die an einer oder zwei Seiten herunterklappbare Platten haben, um den Tisch nach Bedarf zu verkleinern. Die schwenkbaren Beine, auf denen die Platten abgestützt werden, können dazu eingeklappt werden. Ein typischer Gateleg-Tisch besteht aus drei Holz-Tischplatten, von denen die kleinste fest auf vier Beinen steht und die anderen beiden Platten beweglich an den Seiten auf zwei ebenfalls beweglichen Beine gestellt werden können. Praktisch sind solche Tische insbesondere in kleinen Wohnungen oder Räumen, wo Sie dennoch ab und zu einen größeren Tisch benötigen. Ausgeklappt können Gatelegs als Esstisch verwendet werden, eingeklappt dagegen nehmen sie wenig Raum ein und sind dennoch optisch ansprechend gestaltet. Auch kann nur eine der Seiten aufgeklappt werden, was das Möbelstück zu einem äußerst flexiblen Einrichtungsgegenstand macht.
Woher kommt der Gateleg-Tisch?
Der Name kommt vom englischen „gate“, was auf die schwenkbaren Eingangstore in Gärten verweist. Erfunden wurde der Gateleg-Tisch auch tatsächlich in Großbritannien, wo er bereits seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Manche der antiken Modelle aus dieser Zeit sind so groß, dass sie statt sechs sogar acht Beine haben. Oft finden sich auch kleine Schubladen im mittleren, festen Teil des Tisches, wo beispielsweise Besteck und Servietten untergebracht sein können. Gateleg-Tische im Jugendstil finden Sie ebenfalls, genauso wie zeitgenössische Designs, die die praktische Funktion modern interpretieren. Antike Modelle aus Nussbaumholz bringen die Maserung dieses hochwertigen und beliebten Holzes besonders zur Geltung, gerade im zusammengeklappten Zustand.
Welche Gateleg-Tische gibt es zu kaufen?
Die klassischen Modelle wurden und werden aus Eiche gefertigt, sind dunkel gebeizt und haben meist korkenzieherförmig gedrechselte Beine. Entsprechend sind auch die antiken Modelle etwas schwerer gestaltet und eignen sich daher eher für Einrichtungsstile wie Vintage oder das traditionelle Landhaus. Es finden sich allerdings auch moderne Adaptionen, die zum Beispiel im modernen Skandinavikstil funktional mit klaren Linien und ohne Verschnörkelungen gestaltet sind. Beliebt sind auch Modelle aus Teakholz, die sich insbesondere für den Garten oder die Terrasse eignen. Gerade, wenn nicht viel Platz auf dem Balkon verfügbar ist, kann ein Gateleg-Tisch eine Möglichkeit sein, den Platz optimal zu nutzen. Zusammengeklappt eignen sich die Tische als Beistell- oder Couchtisch. Auch im Flur als Ablage können sie auch eingeklappt ein nützliches Möbelstück sein. Lackierte Modelle sind etwas pflegeleichter, dafür kommt die Holzmaserung bei farbigen Lacken nicht mehr zur Geltung. Die Form der Gateleg-Tische reicht von rechteckigen bis zu runden Seitenteilen. Ausgeklappt sind die Tische kreisrund, oval oder rechteckig. Bei eBay finden Sie zahlreiche Modelle in einem breiten Sortiment.