Gartenhocker – praktische Unterstützung für die Arbeit im Außenbereich
Ein Garten ist etwas ganz Besonderes – ein Stück Natur in unmittelbarer Nähe zum eigenen Domizil. Er ist stets im Einklang mit der Welt und erfreut bereits am frühen Morgen mit Vogelgezwitscher und einer unglaublichen Vielfalt an Farben und Gewächsen. Ihn zu pflegen, liegt Gartenbesitzern ganz besonders am Herzen. Und das ist auch gut so, denn jeden Tag gibt es Aufgaben an Flora und Fauna – sie tragen zum Antlitz der grünen Oase bei und belohnen die Gärtnermühen mit einem reichhaltigen Angebot an Obst und Gemüse. Mit den richtigen Werkzeugen gestaltet sich das weitaus einfacher. Von Gießkannen zur Bewässerung von Beeten bis zu Gartenhockern zum Erreichen höherer Lagen – beispielsweise zur Anbringung von Hängepflanzen – erleichtern viele Utensilien den Gärtneralltag.
Welche Formen können Gartenhocker haben?
Gartenhocker weisen alle möglichen Formen auf. Einige sind als klappbare Tritthocker konzipiert. Andere stellen eine Kombination aus Gartenhocker und Garten-Schubkarre dar. Sie besitzen Räder, die ihrerseits die Fortbewegung und damit den Transport von Erde und anderen Stoffen ermöglichen. Jene Varianten sind mit einem Deckel zum sicheren Verstauen empfindlicher Dinge versehen. Zusätzlich erhalten Sie Modelle, die ebenfalls einem Hocker gleichen, doch gleichzeitig zur Unterstützung der Arbeit und zum Schutz der Gelenke – vorwiegend der Kniegelenke – dienen. Eigentlich alle Hocker sind in ihrer Dimension zu verkleinern und bringen zumeist zwei Eigenschaften mit: Gartenbesitzer können auf sie steigen oder sich darauf setzen.
Welche Materialien kommen bei der Produktion zum Einsatz?
Im Rahmen der Produktion setzen Hersteller auf ein robustes Material. Dieses finden sie in Form von Kunststoff. Hartplastik ist relativ starr und lässt sich leicht reinigen. Außerdem bringt das Material ein verhältnismäßig geringes Gewicht auf die Waage. Diese Hocker sind nicht zur Verbesserung der Optik bestimmt. Vielmehr sind sie als funktionale Gebilde zu verstehen. Anders sieht es beim Hocker aus Aluminium aus. Das Leichtmetall erreicht zwar ebenso kein besonders hohes Gewicht, bringt jedoch weitaus mehr Eleganz in den Garten und ist nahezu unkaputtbar. Bei der richtigen Pflege erfreuen sich Gärtner lange Zeit an ihrem Alu-Hocker.
Wie sehen besondere Hocker für den Garten aus?
Abgesehen von Garten- und Kniebänken gibt es viele Gartenhocker, die mit einem Stauraum versehen sind. Produkte aus Polyrattan sind sehr gut geeignet, wenn es um die Unterbringung von Sitzkissen geht. Die stylische Variante lässt keinen Hocker in sich erkennen und dient bei Festlichkeiten als Sitzgelegenheit. Für viele Hocker sind bei eBay auch Sitzkissen erhältlich. Weiterhin erhalten Sie sonstige Gartenmöbel zur Verschönerung des Sitzbereichs sowie Garten- & Terrassen-Produkte in allen Farben, Formen und Größen.