Die Königsdisziplin für jeden Heimwerker: Fliesen bohren mit Fliesenbohrer
Eine Bohrmaschine wird im Volksmund auch Bohrer genannt. Dabei gibt es Bohrer in einer Vielzahl für nur eine Bohrmaschine zu kaufen, denn Ihre Maschine kann verschiedene Bits (Bohrer) fassen. So können Sie sich durch Holz, Steinmauern, Metall und sogar durch die empfindlichen Fliesen im Badezimmer bohren. Dabei ist das Bohren von Löchern in Fliesen für die meisten Heimwerker eine wahre Königsdisziplin: Fliesen sind empfindlich und können schnell reißen, wenn man es falsch macht. Setzen Sie deshalb auf qualitativ hochwertige Diamant Fliesenbohrer und kaufen Sie eine passende Fliesen Bohrkrone. Beides finden Sie bei eBay gebraucht oder neu.
Wie bohrt man richtig?
Wenn Sie Löcher in Fliesen bohren wollen, dann sollten Sie unbedingt schon im Vorfeld prüfen, ob sich dahinter Strom- oder Wasserleitungen befinden. Gerade in der Dusche kann sorgloses Anbohren schwere Schäden verursachen. Markieren Sie die Stelle, an der Sie bohren wollen und halten Sie die Bohrmaschine so, dass der Diamantbohrer für Fliesenbohrungen auf Brusthöhe ist. Das Bohrloch sollte den gleichen Durchmesser haben wie der Dübel, den Sie verwenden wollen. Schalten Sie unbedingt das Schlagwerk aus, falls Sie einen Schlagbohrer besitzen, und bohren Sie im exakt rechten Winkel. Es gilt die Faustregel: Für große Löcher legen Sie einen langsameren Gang ein, für kleine, dünne Löcher den höheren Gang.
Worauf sollte man beim Kauf einer Bohrmaschine für das Anbohren von Fliesen achten?
Kaufen Sie eine Bohrmaschine, die nicht nur für das Anbohren von Fliesen bestimmt ist. Besser ist es, einen Schlagbohrer zu kaufen, dessen Schlagfunktion man ausschalten kann. So sind Sie auch für andere Einsätze, zum Beispiel an Mauern im Außenbereich, gerüstet. Fliesen haben eine sogenannte Ritzhärte, die auf einer Skala von ein bis zehn beschreibt, wie weich sie sind. Dabei steht die Zahl eins für weiche und die Zahl zehn für sehr harte Fliesen. Bis zur Ritzstärke drei können Sie mit einem gewöhnlichen Fliesenbohrer arbeiten. Ab Stärke vier sollten Sie hingegen einen Diamantbohrer verwenden.
Wie bohrt man in Fliesen?
Wenn Sie die Bohrmaschine im rechten Winkel ansetzen, können Sie Absplitterungen und Spaltungen der Fliesen vermeiden. Achten Sie zudem auf die Temperatur des Bohrers: Wassergekühlte Diamantbohrer könnten sich bei hohem Härtegrad der Fliesen besser eignen. Gerade bei längerem Bohren sollten Sie dem Bohrer hin und wieder eine Pause gönnen und Vorsicht walten lassen, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Erst, wenn Sie im Mauerwerk hinter der Fliese angekommen sind, dürfen Sie die Schlagfunktion aktivieren. Dann darf auch die Drehzahl höher sein. Bei Fliesenbohrungen sollten Sie die Drehzahl generell möglichst niedrig halten.