Filtersack für Absauganlage – reine Luft genießen
Absauganlagen werden in vielen Bereichen eingesetzt. Ein guter Filtersack ist davon ein wichtiger Bestandteil. Typische Beispiele für Absauganlagen sind Dunstabzugshauben in der Küche und Gasabzüge in Laboratorien. Sie dienen außerdem als Absaugtechnik für Holzindustrie & Handwerk, wo oft winzige Holzteilchen in die Luft geraten und die Atemwege verunreinigen können. Auch bei der spanenden Fertigung im Metallbau werden Absauganlagen aus diesem Grund eingesetzt. Absauganlagen dienen dazu, störende Partikel aus der Luft zu entfernen. Moderne Absauganlagen verfügen vielfach über eine Einschaltautomatik, die die Verunreinigung der Luft durch Sensoren erkennt und den Saugprozess selbstständig startet. Die Filtersäcke in der Anlage müssen regelmäßig ausgetauscht werden, da sie ähnlich wie ein Staubsaugerbeutel irgendwann voll sind. Einige Anlagen integrieren jedoch anderweitige Filterungsmodelle, in denen entweder überhaupt kein Sack angewandt wird oder in denen der Wechsel nur bei Verschleiß notwendig ist.
Wie funktionieren Absauganlagen zum Luftfiltern?
Das Grundprinzip der Absauganlage ist immer gleich, egal ob es sich nun um Industrie-Klimaanlagen-Lüfter & -Gebläse oder Werkzeug-Zubehör für Heimwerker handelt. Die Luft selbst ist das Trägermedium für die störenden Partikel. Um diese aufzusaugen, wird durch Gebläse oder Ventilatoren ein Luftzug erzeugt. Gerade bei Anlagen, die gebraucht werden, um die Luft von gesundheitsgefährdenden Stoffen zu befreien, ist eine hohe Effizienz sehr wichtig. Hierzu werden verschiedene Mechanismen eingesetzt. Selbst bei Dunstabzugshauben in der Küche, bei denen die Reinigung nur für ein besseres Umgebungsklima notwendig ist, werden klappbare Blenden an der Vorderseite montiert, um die Effizienz der Absauganlage zu erhöhen. In der Anlage wird die Luft dann anschließend gefiltert und die störenden Stoffe werden von einem Filtersack aufgenommen. Die Kammer, in der dieser Prozess geschieht, nennt sich Vorabscheidekammer.
Welche unterschiedlichen Arten von Filtersäcken für Absauganlagen gibt es?
Je nach Anwendungsbereich und Art der Filteranlage werden unterschiedliche Säcke angewandt. Entscheidend ist unter anderem, wie große die herauszufilternden Partikel sind. Dementsprechend ist die Durchlässigkeit des Materials anzupassen. Beliebte Stoffe für Filtersäcke sind etwa Baumwolle und Nadelfilz. Baumwolle wird insbesondere in der Holzverarbeitung gerne eingesetzt, ist aber auch in vielfältigen anderen Bereichen nutzbar. Auch Nadelfilz ist ein beliebtes Material für Absauganlagen, die bei Sägearbeiten verwendet werden. Für feinere Filterungen sind oft spezielle Filter notwendig, die es im Fachhandel zu kaufen gibt. Die Spänesäcke, die in der Holz- und Metallverarbeitung zum Einsatz kommen, können Sie jedoch problemlos selbst austauschen und beliebig auswählen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass der Anschluss des Sacks zu dem Ihrer Anlage passt, damit der Filterprozess ohne Weiteres stattfinden kann. Zwar muss nicht immer der originale Filtersack für die Absauganlage genutzt werden, aber die Maße müssen stimmen.