Fiberdichtung – Eine runde Sache

Dass gut nicht automatisch mit teuer gleichzusetzen ist, das ist bekannt. Die Fiberdichtung ist ein sehr gutes Beispiel für diesen Grundsatz. Ohne die runde und flache Dichtung würde unser gewohntes Leben nicht funktionieren. Wir hätten im Haus kein Fließwasser, schon gar nicht heißes Wasser. Auch auf den Komfort einer modernen Zentralheizung mit bequemer Steuerung über das Smartphone müssten wir verzichten.

Warum ist ein kleiner Ring aus Fasern im Heizungs- und Sanitärbereich so wichtig?

Moderne Haustechnik ermöglicht uns einen hohen Lebensstandard. Im Winter wünschen wir uns angenehme und kuschelige Wärme, im Sommer hingegen soll es im Haus angenehm kühl sein. Auch für die tägliche Hygiene benötigen wir moderne Technik. Fließwasser im Haus ist selbstverständlich. Wie sehr uns dieser Standard fehlt, wissen wir erst bei einem Schaden an der Technik oder wenn die Leitungen undicht sind.

Moderne Haustechnik besteht aus verschiedenen Elementen und Bauteilen, die zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden müssen. Damit die Anlage reibungslos funktioniert, müssen selbst die kleinsten Bauteile zuverlässig arbeiten oder funktionieren. Dichtungen haben einen sehr großen Anteil daran. Überall da, wo Leitungen und Bauteile zusammengefügt werden müssen, kommen sie zum Einsatz und sorgen dafür, dass weder Flüssigkeiten noch Gase entweichen können.

Woraus werden Fiberdichtungen hergestellt?

Die Fiberdichtung, auch als Faserdichtung bezeichnet, wird aus verschiedenen Materialien hergestellt. Gängige Materialien sind Papier, Hanf und verschiedene Kunststoffe. Optisch erkennt man die Dichtung daran, dass sie flach und rund ist und an eine Scheibe erinnert. Die Anwendung einer Fiberdichtung ist einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Arbeitsschritte. Mit wenig Übung können auch Heimwerker eine Dichtung schnell und einfach einbauen oder wechseln.

Die Dichtheit wird einfach durch Pressdruck erreicht. Dazu wird die Faserdichtung zwischen zwei zu verbindenden Bauteilen verschraubt und eingepresst. Ein solcher Anwendungsbereich ist zum Beispiel bei Armaturen wie Wasserhähne in der Küche oder im Badezimmer. Tatsächlich werden die Dichtungen an vielen Stellen der Haustechnik eingesetzt wie zum Beispiel bei Gas-Kombi-Thermen, die zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung verwendet werden.

Warum sollte man ein paar Dichtungen immer im Haus haben?

Wer mal schnell einen Wasserhahn wechseln muss, braucht dazu auch die passenden Dichtungen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Verbindung dicht hält und einen unerwünschten Austritt von Wasser verhindert. Die Dichtungen gibt es in verschiedenen Größen zu kaufen.

Bei eBay finden Sie die Dichtungen in allen Dimensionen, in großer und kleiner Stückzahl zu sehr günstigen Preisen. Für den Hausgebrauch eigenen sich Sets. Die enthalten alle gängigen Größen, die für Reparaturen im Haus nötig sind.