Famulus – die Traktorreihe
Unter dem Namen Famulus ist die Traktorreihe RS14 bekannt geworden. Zu Beginn wurden diese Traktoren unter dem Namen Favorit verkauft, aber nach einigen Rechtsstreitigkeiten erhielt die Traktorreihe 1958 ihren Namen Famulus. Von der Famulus-Traktorreihe gab es verschiedene Grundausführungen, die mit der PS-Zahl gekennzeichnet wurden. So gab es Famulus 30, Famulus 36, Famulus 46 und weitere Modelle. Nach 1964 wurde die Traktorreihe komplett überarbeitet und bekamen neue Überrollbügel und eine Luftdruckanlage. Heute gibt es leider nur noch sehr wenige Exemplare der Famulus-Traktorreihe, die einen guten Zustand haben. Unzähliges Zubehör von Famulus gibt es bei eBay in den Kategorien Famulus in Nutzfahrzeuge und Famulus in Karosserieteile für Traktoren.
Wer hat die Famulus-Traktorreihe gebaut?
Die Famulus-Traktoren wurden im VEB Schlepperwerk Nordhausen hergestellt. Bekannt ist das Unternehmen als Traktorhersteller aus der ehemaligen DDR. Gegründet wurde das Unternehmen 1948. Aus Resten der Maschinenbau & Bahnbedarfs AG wurden Traktoren gebaut. Die ersten funktionstüchtigen Traktoren kamen 1949 auf den Markt. Zahlreiche Firmen wurden 1956 zusammengeschlossen. Sie fertigten nicht nur die Motoren, sondern auch die Getriebe und die Endfertigung. Die bekanntesten Traktoren sind die Famulus-Traktoren. Sie wurden jahrelang hergestellt und nicht nur in der DDR genutzt. Nachdem die Traktorenherstellung aufgegeben wurde, setzte das Unternehmen auf die Motorenherstellung. Bis 1990 hatte das Werk mehr als 1.000.000 Dieselmotoren hergestellt, die in Traktoren, Lkw und Arbeitsmaschinen eingesetzt wurden. Heute ist das Werk Geschichte. Viele Exponate aus der Geschichte der Produktionshallen können im IFA-Museum Nordhausen besichtigt werden.
Wie sieht die Technik der Traktoren aus?
Alle Famulus-Traktoren sind in einer rahmenlosen Blockbauweise gefertigt worden. Die Starrachse befindet sich im hinteren Bereich und eine Pendelachse im vorderen Bereich. Angetrieben werden die Traktoren über ein Fünfganggetriebe, das mit einem Rückwärtsgang und einer Gruppenschaltung ausgestattet ist. Insgesamt gibt es 10 Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge. Eine Rück- und Frontzapfwelle ist vorhanden. Einige der Traktoren besitzen wassergekühlte oder luftgekühlte Motoren. Die 60-er Reihe besitzt sogar schon Dieselmotoren mit drei Zylindern. Zum Bremsen wurde eine Innenbackenbremse verbaut und alle Traktoren besitzen einen Dreipunktkraftheber. Zusätzlich zur Grundausstattung wurde viel Sonderzubehör hergestellt, Reifenfüllpumen, besondere Traktorsitze, Radgewichte, Wetterdächer und auch Riemenscheibenantriebe.
Warum sind die Famulus-Traktoren heute noch beliebt?
Die Famulus-Traktoren erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Die Schätzchen aus der DDR konnten Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h erreichen. Sie werden zwar eher selten in großen Landwirtschaftsbetrieben eingesetzt, aber bei kleinen Bauernhöfen finden sich immer noch viele der Famulus-Traktoren. Sie punkten mit robuster Technik und zahlreichen Ersatzteilen, die es auch heute noch bei eBay zu kaufen sind.