Fahrerkarten eigenständig auslesen – für einen verlässlichen Überblick
Wer viel unterwegs ist, muss gut organisiert sein und den Durchblick behalten. Moderne Software ermöglicht es, dass Fahrerkarten selbst ausgelesen werden können. Damit behalten Sie auch unterwegs und rund um die Uhr den Überblick. Diese Kontrollmöglichkeit ist unaufwendig und wird in unterschiedlichen Preiskategorien und für verschiedenen Verwendungszwecke angeboten. Das Auslesen der Fahrerkarte läuft ganz einfach über Ihr Notebook oder zu Hause am PC. Kartenlesegeräte werden in der Regel mit einem USB-Kabel geliefert und von Ihrem Computer selbstständig erkannt, sofern er über die angegebenen Voraussetzungen verfügt. Adapter und anderes Zubehör für Computer-Speicherkartenleser lassen sich nachkaufen. Hierbei ist zu beachten: Nicht alle Lesegeräte erfüllen alle Kriterien der vorgeschriebenen Auswertungs- und Archivierungspflicht der Daten. Einige Geräte ermöglichen das selbstständige Durchführen der Archivierung und Auswertung der Fahrerkarte und des Massenspeichers. Geeignete Geräte sind entsprechend gekennzeichnet.
Wie erfolgt das Auslesen der Fahrerkarte?
Der Auslesevorgang und die Sicherung auf dem Computer erfolgen bei den meisten Lesegeräten automatisch. Dadurch haben Sie auch später die Möglichkeit, die Daten einzusehen, zu prüfen und zu vergleichen. Beim Kauf eines Gerätes sollten Sie beachten, dass die Archivierung mit einer digitalen Signatur versehen ist, damit Ihre Datenspeicherung den heutigen Verordnungen entspricht.
Je nach Software geben die Daten einen Überblick über Verstöße. So können Sie eine eigene Verstoßauswertung vornehmen beziehungsweise den Nachvollzug Ihrer Mitarbeiter verlässlich festhalten. Auch die Schichtauswertung ist eine wichtige und hilfreiche Funktion: Sie erhalten sofort eine Übersicht über verbleibenden Arbeits- und Lenkzeiten. Beachten Sie hierbei, dass die private Speicherung ihrer Fahrerkarte nicht die vorgeschriebene Archivierung durch den Arbeitgeber ersetzt. Aber eine eigene Archivierung sichert Sie bei späteren Prüfungen ab und Sie können Ihre Zeiten und etwaige Verstöße und deren Schweregrad selbst nachweisen.
Was muss die Software zur Fahrerkarten-Auswertung können?
Eine gute Software übermittelt alle relevanten Fahrerkarteninformationen – inklusive Restzeitauswertung, Schichtauswertung, Verstoßanalyse, Tachografenereignissen oder Fehlermeldungen. Außerdem können verwendete Fahrzeuge und durchfahrene Länder angezeigt werden. Das ist besonders hilfreich, wenn zu einem späteren Zeitpunkt eine Prüfung erforderlich ist. Auch die Möglichkeit eines Datenversands per Mail und kostenlose Updates sollten selbstverständlich sein. Die Updates sind besonders wichtig, da sich die Vorgaben immer wieder ändern können und die Verstoßauswertung entsprechend angepasst werden muss. Werden Aktualisierungen versäumt, kann es zu unbeabsichtigten Regelverstößen kommen, da sie gegebenenfalls nicht als solche angezeigt werden.
Für fremdsprachige Fahrer empfiehlt sich eine Software mit Sprachwahlfunktion. Die Software in der eigenen Landessprache zu verwenden, beugt Fehlern in der Handhabe und Auswertung vor, schützt vor unabsichtlichen Verstößen und erleichtert den Überblick.