Druckschalter einstellbar - wichtig in Industrie und Gartentechnik

Druckschalter spielen zum Beispiel bei der Herstellung von Bewässerungspumpen für den Garten eine wichtige Rolle ebenso wie bei der Fertigung von anspruchsvollen Industrie-Pumpen. Die Schaltung erfolgt hier ausgelöst durch Druckänderungen. Hochwertige Komponenten zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit, eine präzise Schaltung auch nach langfristiger Verwendung und Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel ein LED-Display aus.

Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Druckschalter aus?

Hochwertige Industrie-Druckschalter sind aus robusten Materialien wie Edelstahl für die Dichtungen gefertigt, für die Anschlussteile können Metalle wie etwa Messing zum Einsatz kommen. Wichtig ist eine hohe Belastbarkeit des Materials ebenso wie ein Schutz vor Korrosion. Letzteres ist entscheidend, da die Druckschalter häufig im Zusammenhang mit einer Flüssigkeit verwendet werden. Druckschalter arbeiten stets in einem bestimmten Druckbereich wie zum Beispiel von 2,0 bis 6,0 bar oder von 4,0 bis 17,0 bar und müssen entsprechend ausgewählt werden. Neben dem Druckbereich gilt es auch auf den Temperaturbereich zu achten, in dem die Komponenten zuverlässige Schaltungen liefern können.

Welche Verwendungsmöglichkeiten ergeben sich für den Druckschalter?

Sind Druckschalter einstellbar, ergeben sich in der Praxis vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Die Druckschalter werden zum Beispiel in Teichpumpen für den Garten, die Rasenbewässerung oder in der Industrie eingesetzt. Druckschalter kommen in Ventilen und Verdichtern vor.

Das Funktionsprinzip der Druckschalter ist dabei immer gleich. Die Schalter registrieren eine Druckänderung in einem Gas oder in einem flüssigen Medium. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Öl in einem Tank oder um Luft handeln. Erreicht der Tank einen bestimmten Füllstand oder unterschreitet einen bestimmten Füllstand, wird der Schalter betätigt. So kann sichergestellt werden, dass der Füllstand in einem Druckspeicher oder in einem Tank stets im gewünschten Bereich verbleibt. Wird der einstellbare Bereich verlassen, kann der Schalter die Information an ein überwachendes System weitergeben und den Anwender darauf hinweisen. Druckschalter sind weiterhin für die Überwachung des Drucks in Dampfkesseln und Wasserkochern nützlich.

Was gilt es beim Einkauf der Druckschalter zu beachten?

Beim Kauf der Druckschalter gilt es vor allem auf die Anschlussart zu achten. Weit verbreitet sind zum Beispiel Anschlüsse in der Größe G 1/8 Zoll oder G 1/4 Zoll. G 1/4 Zoll entspricht dabei einer Gewindegröße von 13 Millimetern. Hier gilt es Komponenten passend für die gewünschten Anlagen auszuwählen. Weiterhin gilt es beim Einkauf mechanische und elektronische Druckschalter zu unterscheiden. Ist der Druckschalter einstellbar und mit einer Elektronik versehen, kann die aktuelle Einstellung zum Beispiel über ein LED-Display abgelesen werden. Die elektronischen Varianten besitzen also häufig praktische Bedienelemente, die die Verwendung erleichtern.