Einscheibenmaschine für die schnelle Bodenreinigung
Einscheibenmaschinen sind die Arbeitspferde in der Gebäudereinigung. Sie werden als gewerbliche Bodenwischer verwendet, etwa auf Fluren und in Ladenpassagen, in Hotelfoyers und Garagen. Mit Einscheibenmaschinen lässt sich der Boden erheblich schneller putzen als durch manuelle Reinigung. Die manuell geführten Maschinen mit einer Reinigungsscheibe putzen mit Leichtigkeit Flächen, die für Aufsitzmaschinen mit zwei Scheiben zu klein, zu schmal oder zu verwinkelt sind. Dadurch sind solche Maschinen auf den meisten Flächen die effektivsten für Reinigungsbetriebe. Bei eBay sind Reinigungs- und Poliermaschinen zahlreich und in jeder erdenklichen Ausführung erhältlich. Neben neuen und gebrauchten Maschinen sind passende Ersatzteile ebenfalls zu erwerben.
Wie arbeiten Einscheibenmaschinen?
Reinigungsmaschinen mit einer Scheibe werden am Griff über den zu reinigenden Boden geschoben. Die sogenannte „Scheibe“ ist eine mehr oder weniger schnell rotierende Bürste. Solche Maschinen haben als Reinigungsgeräte meist eine Doppelfunktion für Nass- und Trockenreinigung. Aus ihrem Tank können Sie während der Arbeit ein Reinigungsmittel auftragen. Hierfür ist am Griff ein Hebel vorhanden. Die rotierende Bürste verteilt die Flüssigkeit und übernimmt die Scheuerfunktion. Bei dieser Arbeitsweise wird die Einscheibenmaschine manchmal mit einem Wassersauger kombiniert, denn die Maschine hat meistens keine eigene Saugfunktion. Wer sich an der Restfeuchtigkeit nicht stört, kann den Boden von alleine trocknen lassen. Alternativ kann man auf Reinigungsmittel verzichten und den Boden durch trockenes Polieren reinigen.
Wie wird eine Grundreinigung durchgeführt?
Wenn ein Boden längere Zeit routinemäßig gepflegt wurde, können sich Ablagerungen bilden, die sich wie ein Grauschleier über den Boden legen. Für die Grundreinigung wird ein spezielles Reinigungsmittel direkt auf den Boden aufgetragen, das die hartnäckigen Verschmutzungen anlöst. Nach einer Einwirkzeit kann erfolgt die gründliche Reinigung mit der Einscheibenmaschine, was feste Ablagerungen entfernt. Hierfür wird ein Reinigungspad benutzt, das sich für die Grundreinigung eignet. Schwer zugängliche Randbereiche reinigt man manuell mit einem Scheuergerät. Zum Schluss werden Reste der Reinigungsflüssigkeit abgesagt. Nach dieser Reinigungsprozedur glänzt der Boden wieder wie neu. Dieses Vorgehen ist geeignet für unempfindliche Böden, wie sie bei gewerblicher Nutzung üblich sind.
Welche Einscheibenmaschinen gibt es?
Unterschiede zeigen sich unter anderem beim Gewicht – schwere Industriemaschinen um 40 kg arbeiten mit viel Anpressdruck, sind aber nicht so leicht zu bewegen. Manche Maschinen haben einen größeren Wassertank und eine Absaugvorrichtung. Die eignen sich auch zur Nassreinigung. Bei anderen Maschinen liegt der Anwendungsschwerpunkt auf dem Polieren. Die Bürstenbreite beträgt meist etwa 400 bis 450 mm. Neben Reinigungsmaschinen werden gewerbliche Stabstaubsauger angeboten, die beispielsweise Beton und Estrich einebnen. Solche Maschinen bewähren sich vor allem bei zahlreichen Bau- und Renovierungsarbeiten.