Einschaltstrombegrenzer – für einen reibungslosen Arbeitsbeginn jeder Maschine
Sind an Ihrem Netz viel zu viele leistungsstarke Maschinen angebracht, sollten Sie einen Einschaltstrombegrenzer nutzen. Er ermöglicht Ihnen dank langsamer Entwicklung der Energieversorgung einen reibungslosen Ablauf und vor allem die fortlaufende Inbetriebnahme. Schützen Sie Ihr Haus- und Industriestromnetz dank dieses nützlichen Helfers. Zudem wahren Sie die Funktionalität und verlängern zugleich die Langlebigkeit sämtlicher angeschlossener Apparaturen.
Wozu benötige ich einen solchen Einschaltstrombegrenzer?
Viele Gerätschaften sind an das hiesige Stromnetz angeschlossen. Besonders in industriellen Betrieben und großen Gebäuden kann sich die Menge des Einschaltstromes aufgrund der leistungsstarken Maschinen schnell überschlagen. In solchen Fällen würde folgend die Haussicherung zum Schutz vor Überladung und Entflammung einspringen. Jedoch würde dann im schlimmsten Fall eine Ausfallzeit für den Produktionskreislauf eintreten. Damit dies nicht geschieht, schalten Sie einfach den Einschaltstrombegrenzer dazwischen. Motoren und Netzteile sind solch immens leistungsbezogenen Gerätschaften, bei denen ein derartiges Begrenzungsmodul empfehlenswert ist. Zudem laden Verstärker mit starkem Transformator zur Nutzung dieser Sicherheitskomponente ein.
Welche Kennzahlen sollte meine Begrenzungseinheit vorweisen?
Zum einen sollte unbedingt die Trennung von leistungsarmen Geräten unter 20 Watt und den starken Apparaturen bis zu 3680 Watt erfolgen. Die kleinere Ziffer bezieht sich hierbei auf die Schaltschwelle. Unter dieser Wattanzahl beläuft sich sowieso alles in Ordnung in Ihrem Stromnetz. Anderenfalls fängt das Modul ab einer Überschreitung dieses Wertes an, zu arbeiten. Diese Obergrenze wird beim Einschaltstrombegrenzer maximale Schaltleistung genannt. Sie sollte entsprechend der benötigten Maschinen in Ihren Hallen zugeordnet werden. Mittels Relaiskontakt werden folgend die Zuschaltungen realisiert. Dank der Angabe der Leistungsaufnahme werden im Stand-by-Modus die aktuellen Rahmenbedingungen überprüft. Orientieren Sie sich ebenfalls am Schaltausgang von rund 16 Ampere, gönnen Sie Ihren Industrienetzteilen eine lange Lebensdauer. Senken Sie somit den hohen Anlaufstrom, welcher mitunter bis in den 10-fachen Wert des späteren Arbeitsstromes rechen kann. So sichern Sie sich vor einer Überlastung Ihres Stromnetzes – für einen Betrieb mit täglicher Produktion besonders relevant.
Was beachte ich beim Kauf?
Für eine langsame Zuschaltung des einzelnen Levels ist meist ein Signalgeber integriert. Diese LED sollte auch funktionieren, damit Sie über die separaten Einstellungen Bescheid wissen. Achten Sie ebenso auf die Angabe der Versorgungsspannung. In Deutschland handelsübliche Einschaltstrombegrenzer sollten mit einer Spannung von 230 Volt betrieben werden können. Des Weiteren halten Sie bitte Ausschau nach der empfohlenen Anwendung. In der Nutzung für Innenräume sowie außen am Gebäude müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt werden. Für eine Innennutzung spricht die Eignung nach IP20. Industrieschutz und -zubehör finden Sie im Angebot von eBay in ausreichender Auswahl.