Echolette Instrumenten- und Gesangsverstärker – Qualität und Nostalgie

Das erste Echolette Produkt mit dem Namen Echolette M40 war ein Vierkanal-Mischverstärker und wurde Mitte der 1950er-Jahre gebaut. Der Musiker Hans Bauer beauftragte die Firma Arthur Klemt mit der Herstellung und vermarktete alle nachfolgenden Musikinstrumente unter dem Label Echolette. Die Produkte waren reine Handarbeit. Mit der Erweiterung der Produktpalette produzierten drei andere Firmen die Echolette Geräte. Das Unternehmen Dynacord kaufte im Jahre 1969 die Münchner Firma Echolette und produzierte noch unter deren Namen. Seit dem Jahre 1981 tragen diese Produkte den Namen Dynacord. Seit dem Jahre 2006 gehört Echolette zur Robert Bosch GmbH. Der Firmenname Echolette verschwand kurz danach aus der Musikbranche. Bei eBay können Sie heute noch Verstärker und Lautsprecher der Marke finden.

Gibt es neue Echolette Produkte?

Die Echolette Verstärker und Mikrofone sind etwas für Vintage-Liebhaber. Auf dem speziellen Musikmarkt sind nur noch gebrauchte Produkte zu haben. Sie sind instandgesetzt oder werden als defektes Gerät für Bastler verkauft.

In den 1950er Jahren wurden diese Echo/Nachhallgeräte mit Tonbandendlosschleife in der analogen Technik gefertigt. Die Halbleitertechnik wurde erst Mitte der 1960er-Jahre entwickelt. In die elektrischen Verstärkerschaltungen der Echolette Produkte wurden Röhren eingebaut. Das Grundrauschen des Tonbandes war bei den Geräten der letzten Generation nicht mehr so stark hörbar. Damit waren qualitativ hochwertige Aufnahmen in Tonstudios möglich.

Welche Echolette Produkte stehen zur Auswahl?

Mit einem Echolette Vollverstärker erhalten Sie einen transparenten und brillanten Klang. Eine gepflegte Retro-Tonbildung ist damit möglich. Mit einem klaren Vintage-Outfit präsentieren sich die Röhren-Mischverstärker. Wenn Sie sich mit Technik und Reparatur dieser Geräte nicht auskennen, sind die generalüberholten Modelle eine Option.

Für Alleinunterhalter bieten sich ein Gesangs-/Gitarrenverstärker und eine Box von Echolette an. Für den Einstieg in die Unterhaltungsbranche sind die hochwertigen Echolette Produkte interessant, die preiswerter als zeitgemäße und neue Geräte sind.

Für die nostalgischen Geräte sind ebenfalls Lautsprecher erhältlich. Ersatzknöpfe erhalten die Original-Optik der Echolette Musikgeräte. Die verschiedenen Mikrofone sind für die Instrumentalübertragung und den Backgroundgesang geeignet.

Für wen sind Echolette Geräte interessant?

Die Echolette Geräte werden nicht mehr gebaut und sind für Sammler interessant. Diese Verstärkeranlagen aus der Zeit des Rockabilly und der Beatmusik haben ihren Reiz. Die Produkte punkten mit traditioneller Technik und sind handverdrahtet. Als Träger für die Bauteile fungiert eine hochwertige Leiterbahnenplatine. Durch diese hochwertige Technik erfüllen die Echolette Geräte den Standard des Boutique-Segments. Gitarristen schätzen durchaus den satten Bass. Kleine Bands und Alleinunterhalter profitieren ebenso von den nostalgischen Geräten. Individualisten schätzen die alte analoge Technik. Obwohl diese Klangtrick-Technik schon längst überholt ist, finden sich noch genügend Fans der Echolette Produkte.