ECWCS Parka aus der US Army
Hinter der Abkürzung ECWCS steht der englische Ausdruck "Extended Cold Weather Clothing System", wie es damals bei den Soldaten und in der US-amerikanischen Armee zum Einsatz kam. Grundsätzlich sind die Jacken und ECWCS Parkas mit einer enormen Witterungsresistenz ausgestattet und können selbst den widrigsten Witterungsbedingungen standhalten, ohne dabei an Halt oder Schutz einzubüßen. Das mag vielleicht ein Grund sein, warum diese Herrenjacken und -mäntel nicht mehr nur noch in der Armee, sondern auch im privaten Rahmen zum Einsatz kommen. Die US Parkas erfreuen sich einer hohen Nachfrage und sind nicht nur in der Bundeswehr, sondern auch im allgemeinen Verkauf erhältlich – sowohl gebraucht als auch in neuem Zustand.
Woran lassen sich ECWCS Parkas erkennen?
Die Bundeswehr Parkas erkennt man auf den ersten Blick an der Kombination aus einer wetterfesten Jacke und einer inneren Vliesjacke und Flecktarnoptik im äußeren Bereich. Diese typische Musterung ist in Benutzung, um nicht weiter ins Auge zu fallen. Im privaten Rahmen hat sich dieses Muster als Armeetrend durchgesetzt und vermittelt einen besonders rustikalen Eindruck. Das eigentliche Erfolgsgeheimnis und die Schutzmechanismen gehen auf ein atmungsaktives Dreilagenlaminat zurück, wie es seit vielen Jahren bei den ECWCS Parkas zum Einsatz kommt. Die Unterziehjacke besteht aus Vlies und lässt sich je nach Bedarf herausnehmen. So passt sich diese Herrenjacke verschiedenen Witterungsbedingungen an und man ist eigentlich in jeder Situation bestens gewappnet.
Was sind die Farben und Funktionswerte des ECWCS Parkas?
Das typische Tarnmuster aus fünf Farben herrscht heute in der Bundeswehr vor. Es findet eigentlich bei fast allen Kleidungsstücken Verwendung. Mit einer Dichte von 3000 Gramm pro Quadratmeter sichern sich diese Jacken eine optimale Atmungsaktivität, ohne dabei Feuchtigkeit oder Wind hindurchzulassen. Die Nähte sind wasserfest verschweißt. Hinzu kommt ein sehr hoher Sturmkragen, der gerade bei heftigem Wetter den notwendigen Schutz am Hals bietet.
Woraus besteht der ECWCS Parka?
Die Schneeschürze, ein verdeckter Tunnelzug mit einer zusätzlich weiten Einstellung in der Hüfte und eine vollumfängliche Saumschürzung komplettieren das stimmige Angebot, das den ECWCS Parka zu einer idealen Jacke bei schlechtem Wetter macht. Nicht nur in der äußeren Jacke befinden sich seitliche Eingrifftaschen, sondern auch in der Vliesjacke, die sich perfekt als Übergangsjacke eignet. Wer sich mit den Basics der Militaria-Ausrüstung und den Ersatzteilen der USA ab 1945 ausstatten möchte, kommt wohl an dem typischen ECWCS Parka, den es für besonders kräftige Träger auch in großen Größen gibt, nicht vorbei. Die Jacke sitzt betont lässig und bietet einen dicken Rollkragenpullover, einem Unterhemd und Funktionsunterwäsche den nötigen Freiraum.