Druckluftöl: Sorgen Sie für bestmögliche Schmierung der Druckluftwerkzeuge

Das passende Druckluftöl sorgt dafür, dass sich Ihre Druckluftwerkzeuge in bestem Zustand befinden und Sie reibungslose Arbeitsprozesse erwarten können. Mit der richtigen Pflege und einer konsequenten Wartung sparen Sie Kosten ein und verringern Ausfälle.

Welche Vorteile bietet Druckluftöl?

Viele ölgeschmierte Druckluftwerkzeuge benötigen dringend das richtige Druckluftöl, um störungsfrei arbeiten zu können. Durch eine falsche Schmierung kann es passieren, dass die Luft verpestet wird und die Geräte trocken gefahren werden. Wer also richtig schmiert mit dem passenden Druckluftöl in sonstigen Druckluftgeräten für Heimwerker und in Profibetrieben, spart am Ende teuere Wartungskosten. Eine sogenannte Magerschmierung sorgt dafür, dass die Werkzeuge mit einem Restgehalt an Öl auskommen. Das können oftmals ein paar Tropfen sein, die mit der zusätzlichen Restfeuchte ausreichend sind. Das Druckluftöl muss aber tatsächlich dort ankommen, wo es gebraucht wird: Bei einer sehr kurzen Laufzeit oder einem sehr langen Luftschlauch ist es fraglich, ob das Werkzeug oder die Maschine ausreichend Öl abbekommt.

Worauf sollte man beim Kauf von Druckluftöl achten?

Verwenden Sie nur hochwertige Druckluftöle wie Druckluftöle, die in Kfz-Druckluftkompressoren verwendet werden. Diese müssen stabil laufen, um einwandfrei genutzt zu werden. Es gibt also einiges, was Sie beachten sollten, bevor Sie sich für das richtige Druckluftöl entscheiden. Abhängig von der Art des Öles ist auch das Gerät, das damit versorgt werden soll. Ein Schlagbohrer benötigt relativ wenig Öl. Auch hier reichen oftmals ein paar Tropfen des Öls absolut aus, um die Leistungsfähigkeit des Bohrers zu gewährleisten. Vor dem Kauf wägen Sie ab, für welche Geräte Sie das Druckluftöl benötigen: Stabschleifer, Druckluftbohrmaschine oder Drucklufttacker brauchen immer wieder mal das richtige Öl, um einwandfrei zu funktionieren. Es wäre schade, wenn mitten im schönsten Arbeitsgang die Maschine streikt, weil sie kein Öl mehr hat. Wahrscheinlich ist eine solche Unterbrechung auch für den Kompressor, der die Maschine betreibt, nicht gerade vorteilhaft.

Was sollte zusätzlich berücksichtigt werden?

Schlagbohrer, aber Druckluftschleifer und andere Geräte, wollen optimal versorgt werden. Hochwertige Industrie-Öle werden meist unterschätzt. Dabei sind sie es, die teuere Notdienste oder einen Stillstand mitten in der heißen Phase der Produktion oder Fertigung verhindern können. Wenn Sie richtig geschult sind, wissen Sie um die Beschaffenheit und Eigenschaften der idealen Druckluftöle. Dann können Sie Ihren Beitrag dazu leisten, dass der Betrieb einwandfrei und vor allem störungsfrei läuft. Konzentrieren Sie sich auf hochwertige Öle einer Marke, die Ihnen vertraut und bekannt ist. Experimente sind da oft fehl am Platz. Vor allem dann, wenn Sie eine neue Maschine haben und mit dieser noch nicht geübt sind.