Draht 2 mm – Für viele Anwendungen
Draht lässt sich so vielseitig einsetzen, dass er aus dem täglichen Leben nicht wegzudenken ist. Mit einer Dicke von 2 mm ist er nicht einer der dünnsten, aber dennoch ein recht feiner und leicht biegsamer Draht. Zwar lassen sich dünne Drähte leichter durchtrennen als sehr dicke, aber an ihrer Widerstandsfähigkeit und Reißfestigkeit ändert das nichts. Ob auf großen Rollen oder kleinen Spulen, hier finden Sie den Draht 2 mm in vielen Farben und günstig.
Welche Drähte mit der Stärke 2 mm eignen sich für Schmuck?
Drähte von geringer Dicke, zum Beispiel zwischen 1 mm und 2 mm, lassen sich gut für die eigene Herstellung von hübschem Schmuck verwenden. Sie können aus den Drähten sowohl direkt geflochtene, gedrehte, spiralförmige Schmuckstücke und solche mit schönen Mustern fertigen sowie Ketten aufziehen. Für die Schmuckfertigung gibt es den 2-mm-Draht in allen Farben – von Rot, Blau über Gelb, Pink, Türkis bis zu Gold und Silber. Drähte für Ketten, Ringe, Armbänder, Ohrschmuck können aus Aluminium, Silber, vergoldeten Metallen oder Edelstahl gefertigt sein. Außerdem gibt es inzwischen auch Drähte aus Kunststoffen, die aber eher in noch dünneren Ausführungen im Handel sind. Schöne Drähte für dekorativen Schmuck finden Sie unter Draht 2 mm in Drähte, Fäden & Bänder zur Schmuckherstellung.
Welche Arten von Basteldraht gibt es zu kaufen?
Für kreatives Basteln können Sie eine große Anzahl schöner, leicht biegsamer Drähte von 2 mm Stärke nutzen. Zu den typischen dafür verwendeten Drähten gehören PET- und Aluminiumdraht, Messingdraht, Kupferdraht, Bindedraht, Steckdraht, Ösendraht, Wellenringe aus Draht oder Mobiledraht. Binde- und Bouillondraht eignen sich zum Beispiel sehr gut für dekorative Blumengestecke, Pflanzenkränze, Blumenschmuck für Türen und Fenster aus Trockenblumen. Steckdrähte sind etwas fester, werden gern für aufrechte Dekorationen oder für den Einzug in Blumenstengel zur Erhaltung der aufrechten Blume genutzt. Messing und Kupfer sind wegen ihres goldenen Schimmers besonders für hübschen Modeschmuck gefragt. Sie lassen sich mit Perlen, Glas und Steinen gut kombinieren. Daraus können Sie aber auch dekorative Ornamente und kleine Bilder biegen. Informieren Sie sich auch unter Draht 2 mm in Sonstige Produkte für Textilmalerei und Dekorationen.
Wie gut eignen sich Kunststoffdrähte von 2 mm als Bindedraht?
Kurz und bündig: Sie eignen sich dafür perfekt. Im Unterschied zu Metalldrähten von so geringen Durchmessern schneiden die Drähte aus Kunststoff beim Binden weniger ein. Weder laufen Sie Gefahr, sich daran dauernd die Finger zu verletzten, noch werden Gebinde oder Packgut durch stärkeren Zug beschädigt. Die Kunststoffdrähte sind weicher bei der Verarbeitung. Ein Nachteil ist beim Binden spürbar: Der Kunststoffdraht rutscht leichter weg.