Digitaler Neigungsmesser für haargenaue Ergebnisse

Egal, ob nur ein Bild an die Wand angebracht werden muss oder es bei professionellen Bauarbeiten wirklich auf etwas ankommt. Wenn Sie ein gerades Ergebnis erzielen möchten, dann sollten Sie sich nicht auf Ihr eigenes Augenmaß verlassen, sondern lieber einen Neigungsmesser verwenden. Früher wurde in solchen Fällen ganz einfach zur Wasserwaage gegriffen. Das Prinzip dieses Gerätes ist einfach. Ein länglicher Stab wird an die Kanten des anzubringenden Gegenstands gelegt und ein Wassertropfen in der Mitte zeigt an, ob der Gegenstand parallel zum Boden ist. Der Wassertropfen muss in einem bestimmten Bereich zwischen zwei Strichen auftauchen. Ist er links oder rechts daneben, muss das Ganze etwas geneigt werden. Dieses mechanische Prinzip ist simpel und auch relativ zuverlässig, wenn es nur darum geht, einen Gegenstand parallel zum Boden anzubringen oder aufzustellen. Doch wenn es darum geht, einen Winkel genau zu treffen, dann bietet es sich an, auf ein modernes Gerät zu setzen, dass die Neigung digital misst. Wasserwaagen und moderne digitale Neigungsmesser erhalten Sie bei eBay.

Wie funktioniert ein Neigungsmesser digital?

Je nach Form und Funktionen können diese elektrischen Messgeräte für Heimwerker unterschiedlich angewendet werden. Das grundsätzliche Prinzip ist aber bei allen Winkelmessern gleich. Der Winkel muss nicht mehr durch eigene Interpretation des Wasserstandes abgemessen werden, sondern kann bequem auf einem digitalen Display abgelesen werden. Die Toleranz ist je nach Gerät unterschiedlich. Einige Messgeräte messen sogar Winkeldifferenzen von bis zu 0,1 Grad. Bei vielen Neigungsmessern ist es außerdem möglich, eine Prozentzahl als Wert angegeben zu bekommen. Wie auch bei der Wasserwaage wird zum Vornehmen der Messung das Gerät auf den entsprechenden Gegenstand gelegt. Dabei ist es wichtig, die richtige Seite nach unten zu legen, damit die Messung korrekt ist.

Wofür kann die digitale Neigungsmessung eingesetzt werden?

Die digitalen Geräte haben neben dem Messen des Winkels zum Boden oftmals noch viele weitere Funktionen. Oftmals kann nicht nur ein absoluter Winkel, sondern auch ein relativer Winkel gemessen werden. Das ist vor allem bei der Konstruktion von beispielsweise Regalen oder anderen Möbelstücken sehr praktisch. Der relative Winkel kann dadurch gemessen werden, dass das Gerät sich einen ersten Messwert merkt und einen zweiten dazu ins Verhältnis setzt. So kann unter anderem ausgemessen werden, ob zwei Platten wirklich im 90 Grad Winkel zueinander angebracht sind oder ob das Ergebnis am Ende schief ausfallen wird. Oftmals wird auch eine bestimmte Neigung, die erreicht werden soll, festgelegt, und der Gegenstand, der vermessen wird, kann dann dementsprechend eingestellt werden. So können auch außergewöhnlichere Winkel gut eingestellt werden.