Der Deutz D 25 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
In der Landwirtschaft kommt es häufig auf die Leistungsfähigkeit an. Aus diesem Grunde sind Traktoren aus der modernen Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei erfüllen diese PS-starken Maschinen wichtige Aufgaben. Gerade bei den immer größeren Flächen, die es zu bearbeiten gilt, sei es als Feld oder im Forst, ist es eine spürbare Erleichterung, einen Traktor im eigenen Fuhrpark zu wissen. Das Besondere an Traktoren ist die hohe Vielseitigkeit – die meisten Maschinen lassen sich bekanntermaßen mit vielen verschiedenen Aufsätzen oder zusätzlichen Werkzeugen ausrüsten. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: In den verschiedenen Jahreszeiten kommen auf Bauern und Landwirte verschiedene, anspruchsvolle Aufgaben zu. Ein einzelner Traktor mit voller Erweiterbarkeit ist hier bares Geld wert und zudem ein echter Garant für Erfolg und gute Ernte. Hierzulande bekannt und häufig auf den Landstraßen gesehen, sind Maschinen und Traktoren des Herstellers Deutz. Vor allem der Deutz D 25 überzeugt seit vielen Jahrzehnten durch seine Bauweise.
Was ist das Besondere am Deutz D 25?
Altbewährt und gut – so lässt sich der Deutz D 25 wahrscheinlich am besten und schnellsten beschreiben. Die Fertigung dieser Maschine begann im Jahre 1960 und trotzdem gehört er noch lange nicht zum alten Eisen. Der Fokus dieses Traktors liegt auf dem hydraulischen Kraftheber. Dieser ist so entworfen, dass durch zusätzliches Gegengewicht etwaige schwere Anbaugeräte deutlich leichter in der Handhabung sind. Aus diesem Grunde hat man sich bei Deutz dazu entschlossen, den Motor ein gutes Stück weiter nach vorne zu versetzen, vor allem auch, um die Möglichkeit des seitlichen Fronteinstiegs weiter beibehalten zu können. Der Motor und das Getriebe selbst sind wie beim Vorgänger unverändert und weiter der Erfolgsformel treu. Neu beim Deutz D 25 ist die unabhängige Handbremse für das Getriebe. Mit einem Eigengewicht von gut 1,3 Tonnen bringt der Deutz D 25 nicht nur viel Gewicht, sondern vor allem viel Leistung mit.
Was können Sie bei schadhaften Bauteilen unternehmen?
Obschon der D 25 von Deutz schon einige Jahre vorweisen kann, ist er noch oft im Einsatz. Bei eBay finden Sie daher ein reichhaltiges Angebot an Traktoren wie den Deutz D 25 oder die dafür passenden Ersatzteile. Dabei reicht das Repertoire an angebotenen Teilen von Scheinwerfern und Leuchten bis hin zu ganzen Karosserieteilen oder verschiedenen Bordinstrumenten. Mit ein bisschen Geschick in Sachen Handwerk und einem gewissen Talent bei der Reparatur von Dingen, ist es leicht, Ihren bewährten Deutz D 25 wieder flott zu machen und auf Ihr Feld zu bekommen.