Dampferzeuger finden vielseitig Anwendung in Betrieben unterschiedlicher Art

Wird Wasser stark erhitzt, entsteht Dampf. Dieser Dampf hat wohltuende Eigenschaften. Zum einen kann er Erkältungsbeschwerden lindern sowie den Entspannungseffekt bei Bädern erhöhen und kann zum anderen Verschmutzungen lösen. Darüber hinaus glättet er Falten in Stoffen aller Art. Damit Dampf in den verschiedensten Bereichen entsteht, gibt es die sogenannten Dampferzeuger. Diese speziellen Anlagen erhitzen das Wasser, sodass eine Umwandlung in Dampf möglich ist. Um große Wassermengen zu erhitzen, besitzen sie einen Kessel. Dieser kann je nach Einsatzbereich unterschiedlich groß ausfallen. Die Dampferzeuger sind in der Lage, den Dampf mit unterschiedlichen Temperaturen und Druckwerten bereitzustellen. Beides wird stets auf den Dampfverbraucher abgestimmt. So arbeitet der Dampferzeuger in Dampfduschen mit anderen Werten als die Anlagen in Heizkraftwerken.

Welche Bestandteile besitzt ein Dampferzeuger?

In einem Dampferzeuger kommen unterschiedliche Komponenten zum Einsatz. So gibt es zum Beispiel einen Verdampfer. Dieser wird für die Dampferzeugung benötigt. Weiterhin gibt es einen sogenannten Überhitzer. Er nimmt eine Schlüsselfunktion ein. Durch ihn wird der Dampf beispielsweise für die Gastronomie, für die Wasch- und Bügeltechnik auf die für die Anwendung notwendige Temperatur gebracht. Weiterhin gibt es im Dampferzeuger einen Speise- und Luftvorwärmer. Diese Komponenten sind erforderlich, damit Verbrennungsluft und Wasser zunächst vorgewärmt werden können. Die letzte Komponente ist die Feuerung. Um das Wasser zu erhitzen, ist eine Wärmequelle erforderlich. Diese kann über diverse Brennstoffe wie beispielsweise Biomasse, Gas oder Öl bereitgestellt werden. Es gibt auch Modelle, bei denen Kohle angewendet wird.

Wo werden Dampferzeuger eingesetzt?

Heute finden Dampferzeuger in vielen Bereichen Anwendung. Sie haben sich in kleinen Ausführungen in Dampfduschen ebenso etabliert wie in Wäschereien, wo sie insbesondere in Kombination mit den Bügelmaschinen genutzt werden. Durch den heißen Dampf können große Falten einfacher aus den Stoffen entfernt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Auch in Laboren werden Dampferzeuger vielseitig eingesetzt. Hier werden sie genutzt, um verschiedene Stoffe voneinander zu trennen.

Worauf muss bei der Auswahl eines Dampferzeugers geachtet werden?

Bevor Sie sich bei eBay für einen der angebotenen Dampferzeuger entscheiden, gilt es, die Modelle genau zu vergleichen. Achten Sie darauf, auf welche Einsatzbereiche die Geräte ausgelegt sind. Hier gibt es Unterschiede bei den Temperaturen, die mit dem Dampferzeuger erreicht werden können. Daneben müssen Sie auf die Handhabung achten. Die meisten Geräte besitzen verschiedene Einstellmöglichkeiten. Wichtig ist, dass die Einstellung nicht zu grob erfolgt. So sollte sich die gewünschte Temperatur so genau einstellen lassen wie möglich, um eine sichere Anwendung garantieren zu können. Weitere Kaufkriterien sind Leistung und Kesselgröße. Dieser richtet sich nach der Anwendung.