Corvette C3 – der Oltimer aus den USA ist ein zeitloser Sportwagen
Setzen Sie sich in Ihre neue Corvette C3 und lauschen dem typisch bollernden Klang vom Sportwagenklassiker mit V8 Motor. Der amerikanische Traumwagen begeistert nicht nur mit dem einzigartigen Sound, sondern auch dem markanten Design, das die Corvette C3 unverkennbar und begehrt macht. Das Fahrzeug ist ein exklusives Sammlerstück unter Liebhabern, mit dem Sie auf den Straßen für Aufsehen sorgen werden.
Was macht eine Corvette C3 besonders?
Die Corvette C3 Fahrzeuge sind Autoklassiker, die in den USA von General Motors produziert wurden. Seit dem Jahr 1953 werden Sportwagen der Reihe Corvette hergestellt. Das Modell C3 lief erstmalig im September 1967 vom Band. Es wurde über einen Zeitraum von 15 Jahren, bis zum Herbst 1982 gebaut. Damit ist es das am längsten fabrizierte Modell der Corvette. Aufgrund der außergewöhnlichen Form der Karosserieteile der Corvette C3, trägt der Sportwagen auch den Beinamen "Coke-bottle-Corvette". Die stark gebogenen Linien erinnern, speziell beim Anblick von der Seite, an die Form einer Colaflasche, wodurch der Spitzname entstand. Überhaupt ist das auffällige Design, zu dem David Holls dem Wagen verholfen hat, einer der Gründe für den Kultstatus des Sportautos. Es ist stark an das Konzeptfahrzeug Mako-Shark aus dem Jahr 1965 angelehnt. Die Modelle, die zwischen 1969 und 1976 produziert wurden, tragen den Schriftzug Stingray, also Stachelrochen, auf der Karosserie.
Was sind die technischen Details der Corvette C3?
Für den markanten Sound der Corvette C3 Automobile sind die verbauten V8 Motoren verantwortlich. Die 5,3 l Version ist der Basismotor mit rund 300 PS, die 7 l Reihe gehen mit bis zu 435 PS an den Start. Die C3 ist mit 4,64 m etwas länger als sein Vorgänger und zeitgleich mit 1,21 m Höhe etwas kleiner. Außerdem wurde ein dreistufiges Automatikgetriebe mit dem Namen Turbo Hydra Matic integriert. Eine weitere Besonderheit der Corvette ist das Dach, das aus zwei abnehmbaren Hälften besteht. Der Steg in der Mitte ist fest und war ursächlich für die Bezeichnung "T-Top", die für diese außergewöhnliche Dachkonstruktion kreiert wurde.
Wie ist die Ersatzteilsituation für den Oldtimer Corvette C3?
Sie interessieren sich für den zeitlosen und formschönen Oldtimer Corvette C3, dann ist sicherlich die Versorgung mit Ersatzteilen ein spannendes und wichtiges Thema für Sie. Egal ob Sie sich nach Karosserieteilen umsehen oder beispielsweise an Auspuffanlagen der Corvette C3 interessiert sind, Sie finden ein umfangreiches Angebot an Nachrüstteilen bei eBay und anderen Händlern. Sie können Reifen, Sitzbezüge in verschiedenen Farben mit passenden Gurten und vieles mehr zu vernünftigen Preis bekommen.