Cerec: Die richtige Wahl für zeitsparende Keramikrestaurationen

In vielen Zahnarztpraxen wird Cerec heute angewendet. Diese hochentwickelte Methode wird genutzt, um individuelle Restaurationen von Keramikzahnimplantaten vorzunehmen. Das Besondere an dieser Rekonstruktionsmethode ist die Anwendung von CAD/CAM, die den Zahntechnikern und Zahnärzten eine besonders genaue Arbeitsweise ermöglicht. Die Anwendung dieser Methode geht mit höchster Präzision, aber auch mit einem zügigen Arbeitstempo einher. So lassen sich die nötigen Arbeiten relativ zügig vornehmen, ohne dabei Abstriche beim Ergebnis in Kauf nehmen zu müssen. Durch die Anwendung der computergestützten Technik lassen sich die einzelnen Keramikrekonstruktionen direkt in der Praxis vornehmen. Cerec ist in den Zahnarztpraxen schon seit Langem vertreten. Zum ersten Mal wurde diese Methode 1985 durchgeführt.

Wie funktionieren die Cerec Konzepte?

In den letzten Jahren wurde die Cerec Technik kontinuierlich weiterentwickelt, sodass sie heute noch präziser arbeitet. Wichtiger Bestandteil dieser Technik ist eine intraorale Kamera. Mit dieser ist es möglich, einen Zahn einzuscannen, der versorgt werden muss. Dank der ausgereiften Technik, die dahinter steckt, wird im Anschluss von der Maschine ein dreidimensionales Modell berechnet und dargestellt. Um dieses Modell einzusehen und es anschließend zu bearbeiten, gibt es einen kleinen Monitor. Durch die Präzision und die einfache Handhabung konnte sich Cerec in Zahnersatz und Füllmaterialien fest etablieren.

Was sind die Vorteile der heutigen Cerec Ausführungen?

In der Vergangenheit war die Cerec Technik wenig beliebt. Ein Grund dafür waren die daraus resultierenden umfassenden Nachbearbeitungen. Mittlerweile wurde diese Technologie soweit angepasst und optimiert, dass diese Aufarbeitungen und Nachbesserungen nicht mehr in diesem Umfang vorgenommen werden müssen. Stattdessen arbeiten die Cerec Konzepte sehr genau. Die Inlays werden hier per Computer gesteuert, wodurch eine höhere Überlebensrate auf lange Sicht hin erreicht wird. Weiterhin ist die Herstellung durch die Computerfräsung weniger zeitaufwendig. So lassen sich innerhalb kürzester Zeit Inlays relativ einfach herstellen.

Welche Weiterentwicklungen gibt es?

Bis heute wird an den Weiterentwicklungen festgehalten, sodass heute Cerec in Zahnarztstühle ganz neue Möglichkeiten bringt. Mittlerweile hat die Technik einen Stand erreicht, mit dem Zahnarztpraxen ihren Patienten innerhalb einer Sitzung die verschiedensten Restaurationen anbieten können. Dabei können die Bearbeitungsmöglichkeiten bei verschiedenen Materialien eingesetzt werden. Cerec verspricht dabei insbesondere den Patienten entscheidende Vorteile. So kommen die Behandlungen hier ohne Löffelabdruck aus. Dieser wird von vielen Patienten unterschiedlicher Altersklassen als besonders unangenehm wahrgenommen. Auch Provisorien gehören mit Cerec der Vergangenheit an. Ein weiterer Vorteil zeigt sich bei der Betäubung. Da die Arbeit mit Cerec schneller von der Hand geht und weniger zeitaufwendig ist, muss nur noch eine Betäubungsspritze gesetzt werden. Damit sinkt die Belastung stark.