Sägerau-Bretter in großen Stückzahlen für vielfältige Einsatzbereiche

Im Vergleich mit den Produkten aus den Baumärkten stellen sägeraue Bretter eine kostengünstige Alternative dar. In der entsprechenden Schalung stehen diese direkt bei den Importeuren bestellbaren Bretter zum Teil zu Großhandelspreisen zur Verfügung. Zum Teil ist kein chemischer Schutzanstrich erforderlich, um die Bretter zu verarbeiten und im eigenen Zuhause einzusetzen. Die Verwendungsmöglichkeiten gestalten sich vielseitig und umfassen unter anderem Hochbeete, Fassaden, Zäune, Bootsstege und Installationen im Garten. Das technisch getrocknete Holz weist eine Restfeuchte von weniger als 20 % auf, weshalb sich die Bretter nahezu nicht mehr verziehen. Die Bezeichnung „sägerau“ stammt ursprünglich aus den Sägewerken und bezieht sich darauf, dass diese Bretter zugeschnitten, aber ansonsten noch unbearbeitet sind.

Wofür eignen sich sägeraue Bretter?

Grundsätzlich macht es Sinn, direkt eine Sammelbestellung aufzugeben. Die umfassende Auswahl der sägerauen Bretter reicht von Eichenbrettern über Fichtenholz aus bayerischer Produktion bis hin zu Regalbrettern, die mit einer spezifischen Lasur behandelt sind. Holzprodukte bieten den Vorteil, dass sich mit ihnen individuelle Projekte realisieren lassen, wobei sich diese Bretter als außerordentlich flexibel und vielseitig einsetzbar erweisen. Unabhängig davon, ob man es für Bodenbeläge oder für Fliesen verwendet, zählt Holz zu den nachwachsenden Rohstoffen, die Ihrem Zuhause eine individuelle und wohnliche Atmosphäre verleihen.

Welche Bretter sind die richtige Wahl?

Oftmals ist es wesentlich günstiger, sägeraue Bretter zu nutzen, um ein Gartenhaus, eine Terrasse, einen Tisch oder einen Käfig selber zu bauen, statt diese Artikel vorgefertigt zu kaufen. Mit der erforderlichen Mühe und Fingerfertigkeit eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, die individuellen Wünsche in die Tat umzusetzen. In Bezug auf ihre Qualität unterscheiden sich die Holzartikel, Bohlen und Spalten für die Holzindustrie und das Handwerk voneinander. Mithilfe der Produktbeschreibung finden Sie das passende Holz für Ihre Verwendungszwecke, das sich leicht und flexibel verarbeiten lässt. Oftmals empfiehlt es sich aber, das unbehandelte Holz zunächst abzuschleifen, um potenziellen Gefahren durch Splitter vorzubeugen.

Was ist beim Kauf sägerauer Bretter zu beachten?

Aktuell befinden sich die traditionellen Werkstoffe auf der Überholspur, da sie beeindruckend vielseitig verwendbar sind. Unter anderem kommen sie im Baugewerbe als Bauholz zum Einsatz. Hier zählen vor allem günstige Preise, eine tadellose und stabile Form und ein guter Lagerungszustand. Berücksichtigen Sie aber bei der Bestellung größerer Stückzahlen von sägerauen Brettern die Gebühren für die Spedition. In manchen Fällen ist ein Lkw erforderlich, um die Lieferung zuverlässig zur gewünschten Adresse zu transportieren. Unter Umständen empfiehlt es sich, das Holz selber beim Händler abzuholen, um es vor Ort genauer zu begutachten.