Bohrständer – für größte Präzision

Ein Bohrständer ist unerlässlich für jeden, der mit dem Bohrer sehr präzise umgehen muss – sei es, weil es zu seinem Beruf gehört oder weil ein bestimmtes Projekt und eine bestimmte Stelle es gerade erfordern. So sorgt ein Bohrständer für die nötige Präzision, um verschiedenste Löcher an den unterschiedlichsten Stellen ohne Unsauberkeiten bohren zu können. Das wäre in Handarbeit schlicht und einfach unmöglich. Manche erfahrenen Handwerker mögen ab und zu ein präzises Loch auch ohne diese Hilfe hinbekommen, aber mit einem Bohrständer ist es fast 100%ig sicher, dass das Loch präzise und genau gebohrt wird, egal ob von einem Profihandwerker oder von einem Heimwerker, der noch eher wenig Erfahrung mit dem Bohrer hat.

Wie genau ist ein Bohrständer aufgebaut?

Ein Bohrständer ist eine recht simple Konstruktion. Er besteht aus einer relativ schweren Platte, auf der er steht. Dann strebt ein Metallstab nach oben, an dem die Halterung für den Bohrer angebracht ist. Diese lässt sich in jedem Fall in der Höhe verstellen. Wenn man einen besonders flexiblen Bohrständer hat, lässt sich die Halterung auch in ihrem Winkel anpassen. Dann muss aber die Platte, auf der das Gestell ruht, ein Loch haben. So kann man auch in eine waagerechte Oberfläche ein Loch bohren. Die Platte, auf der der Bohrständer aufgebaut ist, sollte unbedingt sehr schwer sein. So stellt sie sicher, dass der Bohrständer nicht verrutscht oder wackelt, während man bohrt. Auf diese Weise sorgt eine besonders schwere Platte für eine präzise Bohrung, indem sie die Ruhe des Bohrständers garantiert. Der Bohrständer ist dabei an sich recht klein. Dadurch lässt sie sich einerseits sehr leicht tragen und handhaben. Andererseits verursacht das aber auch Probleme, wenn man gerade keine waagerechte Oberfläche hat, auf die man den Bohrständer stellen kann, wenn man ein Loch in eine senkrechte Oberfläche bohren will. Man kann ihn natürlich festhalten, allerdings geht dabei Sicherheit verloren, sodass es besser ist, wenn man einen Helfer hat, der den Bohrständer an Ort und Stelle hält, während man selbst bohrt.

Welche besonderen Arten von Bohrständern gibt es?

Manche Bohrständer sind explizit darauf ausgelegt, dass man sie leicht überall hin transportieren kann. Diese sind dann so gestaltet, dass sie besonders klein und leicht sind. Andere Bohrständer sind speziell dafür gedacht, dass man mit ihnen Löcher in die Seiten von dünnen Wänden bohren kann. Wenn die Wand schmaler ist als der Bohrständer, kommt es dem Handwerker sehr gelegen, wenn er den Bohrständer mit einem Schraubstock an der Wand befestigen kann.