BMW R 35 – Ein Tourenmotorrad und seine Ersatzteile
Es gibt mechanische Bauteile, Techniken, Automobile und Motorräder aus einer Zeit, in welcher noch keine digitalen Elemente dominierten. Genau das fasziniert viele Menschen. Sie lieben es, sich mit der Mechanik von Fahrzeugen zu befassen, ihren eigenen Wissensstand zu erweitern, das Geräusch eines richtigen Kraftstoffmotors zu vernehmen und beim Schrauben Abstand vom stressigen Alltag zu nehmen. Für sie ist das Fahrzeug mehr als nur ein Hobby. Es ist ihre Intention und ihr eigener Motor in ihrem Leben. Die BMW R 35 – ein Zeugnis aus einer hochproduktiven Zeit – steht noch heute für herausragende Technik und macht auch optisch sämtliche neue Motorräder platt.
Welche Geschichte hat die BMW R 35?
Am 20. Februar 1937 kam ein Geschoss auf den Markt, das zahlreiche andere Bikes dieser Zeit in den Hintergrund drängte. Die Maschine war eine Mischung aus dem damals entstandenen BMW R 3 und dem BMW R 4-Motorrad. Einige Elemente jener Maschinen befanden sich auch in der BMW R 35. Dieses Motorrad war das letzte von BMW, welches über einen Pressstahldoppelschleifenrahmen verfügte. Noch heute befindet es sich im Besitz von Sammlern und Bikern mit einem Sinn für Stil. Damit Sie Ihre BMW R 35 auch einmal ausfahren und vorzeigen können, sollten Sie sie intakt halten. Das geht mit BMW R 35 Oldtimer Motorradteilen für Fahrzeuge vor 1939.
Warum gab es nach dem Zweiten Weltkrieg einen Einbruch?
Das sich zu diesen Zeiten in der thüringischen Stadt Eisenach befindliche Werk von BMW hatte aufgrund der Bombardierungen während des Krieges starke Einbußen zu verzeichnen. Zahlreiche Hallen und damit Lagerbestände waren zerstört. Unter den Trümmerteilen jedoch befanden sich noch Ersatzteile und auch Produktionsteile für die Herstellung der R 35. Später sollte es dann zu einem erneuten Aufbau kommen. Im November 1945 wurden per Befehl die Produktion und Weiterentwicklung der Maschine wieder aufgenommen. Jene gab es übrigens auch in einer Wehrmachtsausführung. Das Motorrad ist äußerst massiv und setzt sich aus vielen BMW R 35 Oldtimer- und Motorradteilen zusammen.
Welche Teile sind besonders wichtig?
Bei der Kontrolle Ihres Motorrades legen Sie zunächst Wert auf die Lichtelemente im vorderen und hinteren Bereich der Maschine. Des Weiteren überprüfen Sie die mechanischen Bauteile und schauen sich nach Roststellen um. Danach unterziehen Sie den Motor einer Kontrolle. In diesem Moment bietet sich zudem eine Prüfung der BMW R 35 Oldtimer Elektrik-Zündungsteile an. Sie entscheiden über den Erfolg oder den Misserfolg beim Starten der Maschine. Übrigens: Sie finden sowohl Anleitungen für die Reparatur als auch weitere Interessierte und Fans, die sich mit der Maschine auskennen.