Blitzschutz: Geräte im Haushalt schützen bei Spannungsspitzen
Ein Haushalt in der heutigen Zeit ist geprägt von einer Fülle elektronischer Geräte. Die Kabel von TV, Computer und Co. wollen an das Stromnetz angeschlossen werden und die Steckdosen an den Wänden reichen hierfür in der Regel nicht aus. Steckerleisten sind hier gefragt. Da einige elektronische Geräte empfindlich auf Überspannungen reagieren, sind Steckerleisten mit Blitzschutz empfehlenswert. Dadurch können Schäden an den Geräten vermieden werden, die bei Blitzeinschlägen in der Freileitung in unmittelbarer Hausnähe oder auch im Umspannwerk kurzzeitige Spannungsspitzen auslösen. Während die Glühlampen, der Herd oder die Küchenmaschinen davon weniger betroffen sind, besteht das größte Risiko bei TV-Hightech-Geräten, Computern, Telefon- und Antennenanlagen. Ein Blitzschutz bewirkt, dass die Spannungsspitzen in die Erde abgeleitet werden. Steckerleisten mit Überspannungsschutz sind heute in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, auch mit Extras wie ein beleuchtetem Ein- und Ausschalter.
Was kann ein Erdungsband bewirken?
Erdungsbänder können helfen, dem schlimmsten Albtraum eines jeden Hausbesitzers vorzubeugen: dass der Blitz ins Haus einschlägt und das komplette Haus Feuer fängt. Die Bänder bewahren als Blitzschutz das Haus inklusive der Geräte in den Innenräumen vor einem Blitzeinschlag und Überspannungsschäden. Derartige Erdungsbänder sind in verschiedenen Ausführungen aus Edelstahl oder verzinktem Baustahl auf dem Markt. Diese Materialien punkten mit hochwertigen und vor allem rostfreien Eigenschaften, wodurch sie für diese Erdungsbänder perfekt sind. Solch ein Band wird in der Regel schon vor den Beton-Arbeiten eingelegt. Als Korrosionsschutz dient eine mehrere Zentimeter dicke Schicht aus Beton, die das Erdungsband zuverlässig umhüllt. Das Band wird im weiteren Verlauf der Bauarbeiten schließlich mit dem Stromverteiler verbunden. Derartige Arbeiten sollte unbedingt ein Elektroinstallateur durchführen. Die Sicherheit hat auch hier höchste Priorität.
Welche Vorteile bietet ein SAT-Antennen Blitzschutz?
Der SAT-Antennen Blitzschutz besteht nur aus einem kleinen Stecker und kann dennoch wirkungsvoll helfen, Ihre Sat-Antenneninstallationen vor Blitzeinschlägen zu schützen. Dabei ist die Montage sehr einfach und benötigt nur wenig Zeit. Der Blitzschutz kommt dabei als Zwischenstück an das Koaxialkabel. Im angeschlossenen Zustand ist das jeweilige Endgerät vor den Blitzen beim nächsten aufkommenden Gewitter zuverlässig geschützt. Die Wirkungsweise ist sehr einfach und leicht verständlich. Im Innern des Steckers ist ein Gas-Leiter. Er dient zur Überwachung des Spannungsflusses. Wenn es durch einen Blitzeinschlag zu einer Überspannung kommt, wird ein Kurzschluss in diesem Gasleiter ausgelöst. Die hohe Spannung kommt dadurch beim Endgerät gar nicht erst an. Danach geht der Leiter wieder in seinen Ausgangs-Schutz-Modus zurück. Ein Vorteil von diesem Blitzschutz ist, dass Sie beim nächsten Gewitter keine Stecker mehr aus dem Netz ziehen brauchen.