Bibliotheksleiter – Bequemer Zugang zu Büchern in jeder Höhe

Jeder kennt das Bild vom lesewütigen Bibliothekar, der in einer weiträumigen Bibliothek von mächtigen, 3,50 m hohen Schrankwänden umgeben ist, die vor lauter Büchern drohen, aus allen Nähten zu platzen. Oftmals fragt man sich, wie dieser Herr oder die Dame so vielen Büchern Herr werden kann und wie man es schafft, an die Bücher heranzukommen, die sich in luftigen Höhen befinden. Nicht wenige Menschen haben sich im Laufe der Jahre sogar im eigenen Haus einen beachtlichen Fundus an Büchern zugelegt, die ebenfalls eine ganze Wand in Anspruch nehmen. Auch diese Menschen stehen vor dem Problem, wie die Lektüre ab einer bestimmten Höhe herausgeholt oder abgelegt werden kann.

Was genau bringt eine Bibliotheksleiter?

Um diese Probleme zu lösen, gibt es eine überaus segensreiche Erfindung: die Bibliotheksleiter. Die Vorteile einer solchen Steighilfe sind nur allzu offensichtlich. Ab einer bestimmten Anzahl an Büchern wird jeder früher oder später an seine Platzgrenze stoßen. Die Idee, ein Bücherregal weiter in die Höhe zu bauen, ist daher naheliegend und verspricht zusätzlichen Stauraum. Wenn da nur das Problem der Erreichbarkeit nicht wäre. Eine Bibliotheksleiter ist in diesem Fall eine äußerst praktische und nützliche Lösung, da sie den Zugriff zu den geliebten Büchern nicht nur erleichtert, sondern überhaupt erst ermöglicht.

Welche unterschiedlichen Bibliotheksleitern gibt es?

Ebenso individuell, wie der Leser, der die Werke seines Lieblingsautors lesen will, ist auch jede einzelne Art der Bibliotheksleiter. Diese werden in vielerlei Formen und Farben hergestellt, womit für jeden Geschmack das richtige Modell zu finden sein dürfte. Kunstvoll veredelte Tritte mit wenigen Stufen und aufwendigen Profilen sind ebenso erhältlich wie eher schlichte, lange Leitern, die zugunsten der reinen Zweckmäßigkeit auf jeden zusätzlichen Schnickschnack verzichten. Was das Material anbetrifft, so sind Modelle aus Holz oder Metall die geläufigsten Arten einer Bibliotheksleiter. Besonders bewährt haben sich Modelle, die ohne große Anstrengung versetzt werden können. Oftmals werden derartige Leitern in Verbindung mit einer Schiene ausgeliefert. Diese kann an der Decke montiert werden. An der Leiteroberseite installierte Rollen laufen innerhalb dieser Schiene, Rollen am unteren Ende der Leiter bewegen sich parallel dazu auf dem Fußboden. So kann diese schiebend in jede beliebige Position gebracht werden.

Wann brauche ich eine Bibliotheksleiter?

Viele Menschen greifen dann zu einem solchen Modell, wenn das Regal bereits eine Höhe von über zwei Metern erreicht hat. Dann nämlich sind Bücher für eine Person normaler Größe nur noch mühsam oder gar nicht mehr erreichbar. Wenn Sie also Ihre Bücher in einer solchen Höhe aufbewahren, lohnt sich die Anschaffung einer Bibliotheksleiter in jedem Fall.