AWO 425 T – ein Oldtimer unter den Touren-Motorrädern
Wer sich für Motorräder im Allgemeinen interessiert, ist vielleicht schon einmal auf die AWO 425 T oder Simson 425 T gestoßen. Gerade wenn man sich für alte Motorräder im Speziellen begeistert, kennt man mit hoher Wahrscheinlichkeit die AWO 425 T. Dieses Motorrad wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR hergestellt. Es war technisch von der BMW R 23 inspiriert, die ab 1938 im damaligen Dritten Reich hergestellt wurde. Heute hat die AWO 425 T eine eigene Fangemeinde und das nicht nur in der ehemaligen DDR, sondern auf der ganzen Welt. So gibt es einige Menschen, die sich ganz gezielt dieses alte Motorrad kaufen, es wieder in Schuss bringen und möglicherweise sogar bei Oldtimerrallyes oder regulär fahren. Sonst kann die AWO 425 T auch ein reines Sammelobjekt sein.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften der AWO 425 T?
Die AWO 425 T ist ein Motorrad, das dafür entwickelt worden ist, Touren zu fahren. Zunächst einmal etwas zum Namen dieses Motorrads: Die Zahl Vier steht dafür, dass das Motorrad über einen Viertaktmotor verfügt, was für ein Motorrad eher ungewöhnlich ist. Die Zahl 25 dahinter zeigt an, dass die AWO 425 T einen Hubraum von circa 250 (ganz genau genommen sind es 248) Kubikzentimetern hat. Ihre Leistung beläuft sich auf 12 PS. Ihr Tank bietet Platz für 12 Liter Treibstoff. Auf 100 km verbraucht dieses Motorrad ungefähr 3,3 Liter Treibstoff. Die Höchstgeschwindigkeit der AWO 425 T beläuft sich auf circa 100 Stundenkilometer. Ihr Rahmen ist sehr stabil, was es dem Fahrer erlaubt, einen Beiwagen mitzunehmen. So muss man die Tour nicht allein machen, wenn man keinen anderen Motorradfahrer motivieren kann oder mitnehmen möchte.
Was gibt es zur AWO 425 T im Angebot?
Da die AWO 425 T beileibe nicht mehr das neueste Motorrad ist, braucht sie gegebenenfalls etwas mehr Aufmerksamkeit, damit sie funktionstüchtig bleibt. Ein Problem dabei ist, dass dieses Motorrad viele Ersatzteile braucht, die es heute nicht mehr gibt. Schließlich hat sich die Welt der Motorräder in den letzten 60 bis 70 Jahren sehr gewandelt. Daher sind passende Ersatzteile für die AWO 425 T für Sammler sehr wichtig, wenn sie ihr Motorrad instand halten wollen. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Ersatzteile meist bereits gebraucht zu kaufen. So kann man sich zum Beispiel einen Zylinder anschaffen. Ebenso gibt es einen Zündmagneten oder einen Vergaser. Auch kann man eine Kurbelwelle kaufen. Für manche Sammler sind auch die Ersatzteile an sich schon interessant.