Anwärmbrenner für viele Arbeiten im Haus und im Garten
Ob bei der Dachreparatur oder für die Entfernung von Unkraut, ein Anwärmbrenner ist ein vielseitiges Gerät für die Arbeit am Gebäude und im Garten. Beim Arbeiten mit Folien & Co sind die praktischen, handlichen Geräte unverzichtbar. Informieren Sie sich hier über günstige Angebote online für Anwärmbrenner vieler Markenhersteller.
Welche Arbeiten kann man mit einem Anwärmbrenner vornehmen?
Viele Werkstoffe müssen für eine passgerechte Verarbeitung erst einmal erwärmt werden. So gewinnen Folienbahnen durch Erwärmung Geschmeidigkeit, lassen sich in die gewünschte Bahn ziehen, Ecken und Kanten anpassen und verschweißen. Ähnlich verfahren Sie bei Dachisolierungen und allen Arbeiten mit Bitumen. Die Werkstoffe lassen sich sauber verkleben. Viel regelmäßiger kann das Gerät zum Abflammen von Unkraut und Moos zwischen Terrassen- und Wegeplatten aus Stein eingesetzt werden. Sogar der Gartengrill lässt sich damit anzünden. Auch feuchter Beton lässt sich schneller trocknen. Der Anwärmbrenner ist ein mit Druckluft betriebenes Handgerät, das sich leicht handhaben lässt. Durch die Stangenführung zwischen Griff und Flammenaustritt haben Sie einen sicheren Abstand zur Hitzequelle und können das Gerät flexibel über die Arbeitsflächen führen. Moderne Geräte erlauben eine perfekte Regelung der Flamme und verfügen über einen Sparflammengriff. Sie können die Auswahl über Kategorien wie Anwärmbrenner in Sonstige Hand-Gartengeräte oder Anwärmbrenner in Bauheizgeräte noch erweitern.
Was ist der Vorteil beim Abflammen von Unkraut per Anwärmbrenner?
Die Alternative zum Abflammen von Unkraut zwischen Steinplatten wäre das Ausreißen per Hand oder der Einsatz von Unkrautvernichtern. Diese enthalten aber oft schädliche Inhaltsstoffe. Einige Präparate können auch zu Verfärbungen der Wegeplatten führen, wenn sie nicht genau dosiert werden. Das Abflammen mit dem Anwärmbrenner ist für den Garten umweltfreundlich. Weder der Erdboden unter den Platten noch das Grundwasser wird belastet. Abbrennen ist ein natürlicher Vorgang. Da Sie die Flamme genau regeln können, lassen sich auch feine Ritzen und Ecken schnell und sauber von Unkraut und Moos befreien. Sie ersparen sich die mühsame Bückarbeit beim Ausrupfen mit der Hand. Daher ist das Abflammen von Unkraut eine zeit- und kraftsparende sowie gartenschonende Methode. Im Vergleich zum ständig neu gekauften Unkrautvernichter ist der Anwärmbrenner auch preisgünstiger.
Wie sinnvoll ist beim Anwärmbrenner ein Druckregler?
Moderne Geräte verfügen vielfach über eine integrierte Druckregelung. Ansonsten sollte ein Druckregler zwischengeschaltet werden. Je nach Beschaffenheit und Dicke der Werkstoffe brauchen Sie zum Verkleben/Verschweißen unterschiedlichen Druck und zum Abflammen eine genau geregelte Flamme. Der Druckregler sorgt nicht nur für präzise angepassten Druck für jede Arbeit, sondern macht den Einsatz vom Anwärmbrenner auch sparsamer. Druckregler finden Sie ebenfalls unter den Angeboten.