Anhänger HP 500 – das nützliche Helferlein zum Transportieren von Lasten

Nahezu jeder, der ein eigenes Grundstück hat, stand schon mehr als einmal vor dem Problem, dass diverse Baustoffe besorgt werden mussten. Entweder benötigt man mehrerer Säcke Rindenmulch, ein anderes Mal müssen allerlei Bretter und andere Bauelemente für den Bau des neuen Carports her. Der Pool will erneuert werden, die Garage muss vergrößert werden, Gehwegplatten werden benötigt oder jede Menge Kies zur Dekoration muss den Weg aufs Grundstück finden. Nur die Wenigsten sind im Besitz eines Autos, welches Sachen wie diese problemlos transportieren kann. Entweder wird dadurch das zulässige Gesamtgewicht überschritten oder es hapert einfach an den nötigen Kapazitäten, was das reine Ladevolumen anbetrifft. Abgesehen davon; wer will sich schon einen Sack Zement auf den Rücksitz legen? Viele legen sich aus genau diesem Grunde einen Anhänger zu und sind somit in der Lage, vielerlei Baustoffe von A nach B zu transportieren.

Warum der HP 500?

Im breiten und umfangreichen Sortiment bei eBay gibt es ohne jeden Zweifel ein überaus großes Angebot an Anhängern aller Art. Was also macht ausgerechnet den HP 500 so besonders? Zum einen handelt es sich um ein Produkt aus der DDR, was schon einen gewissen Nostalgiefaktor mit sich bringt. Nostalgie allein allerdings befördert noch keine Frachten und somit kommen wir zum anderen Punkt, welcher speziell den HP 500 so beliebt macht. Dieser glänzt nämlich außerdem durch ein überdurchschnittlich hohes Maß an Robustheit, Belastbarkeit und Langlebigkeit. Dadurch muss sich der HP 500 keineswegs vor heutigen Modellen verstecken.

Was bedeutet eigentliche das Kürzel?

Viele fragen sich immer wieder, wofür die Typenbezeichnung steht. Mit dem amerikanischen Hardware-Riesen Hewlett-Packard hat das freilich wenig zu tun. Die beiden Buchstaben „HP" stehen für den Begriff „Hochlader-Pritschenanhänger", während die dahinterstehende Zahl die zulässige Gesamtmasse in Kilogramm angibt. Das bedeutet in diesem Fall einen Wert von 500 kg. Weitere gebaute Abstufungen waren der HP 280, 300, 350 und 400.

Worauf ist beim Kauf eines HP 500 zu achten?

Da es sich bei diesen Anhängern um vergleichsweise alte Modelle handelt, empfiehlt es sich, bei der Besichtigung ähnliche Maßstäbe anzusetzen, wie beim Kauf eines gebrauchten Autos bezüglich der Karosserie. Im Vordergrund steht hierbei natürlich wieder die leidige Frage nach dem Rost. Doch auch die Funktionstüchtigkeit aller vorhandenen mechanischen und elektrischen Elemente sollte einer genauen Überprüfung unterzogen werden. Als drittes und mindestens ebenso wichtiges Kriterium gilt der Zustand der Reifen. Wie bei einem Autokauf auch, müssen diese auch hier noch einem gewissen Anspruch genügen.