Adsorptionstrockner gegen überschüssige Feuchtigkeit
Mit einem Adsorptionstrockner holen Sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft, wenn feuchte Luft aus verschiedenen Gründen unerwünscht ist. Trockene Luft ist häufig angenehmer und trägt zu mehr Wohlbefinden bei. Zum Beispiel wird im Sommer schwüle Luft oft belastend empfunden, weil sie ein zusätzliches Wärmegefühl vermittelt, der Schweiß auf der Haut nicht mehr komplett verdunstet und man sich nur noch unwohl und klebrig fühlt. Doch auch im industriellen Bereich kommen diese Geräte zum Einsatz. Adsorptionstrockner für jeden Einsatzbereich finden Sie schnell und zuverlässig bei eBay.
Wie funktioniert ein Adsorptionstrockner?
Der Trockner bedient sich eines ganz einfachen physikalischen Prinzips: Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten. Über einen Kompressor wird, ganz wie bei einem Kühlschrank, ein Aggregat abgekühlt. So wie sich im Kühlschrank Wassertropfen bilden, wenn warme Luft hineinströmt und abkühlt, so kondensiert auch hier das Wasser aus der Luft am kälteren Aggregat. Das Wasser läuft danach in einen Tank, der entweder über eine Ableitung verfügt oder aber per Hand geleert werden muss. Man hat auch schon versucht, dieses Prinzip zur Trinkwassergewinnung anzuwenden. Das hat leider nur einen Haken: Dort, wo man das Trinkwasser dringend bräuchte, ist die Luft ohnehin schon sehr trocken und wirft kaum etwas ab. Auch der Versuch, so ein Gerät mittels Solarzellen zu betreiben, ist eher noch Wunschdenken. Als Luftentfeuchter für geschlossene Räume sind diese Geräte allerdings perfekt!
Wozu braucht man einen Adsorptionstrockner auf Baustellen?
Ein sogenannter Bautrockner ist auf Baustellen immer dann nötig, wenn etwas trocknen soll, dies aber aufgrund von geschlossenen Räumlichkeiten zu lange dauern würde. Gute Beispiele hierfür sind aufgetragene Farbe oder Zementböden im Inneren. Zement und Beton enthalten sehr viel Wasser, das bei zu langer Trockenzeit in andere Bauelemente einziehen und sie beschädigen kann. Ein Adsorptionstrockner sorgt dafür, dass die Luft wieder Wasser aufnehmen kann und dieses aus dem Zement aufnimmt. Mobile Industrie-Klimageräte schaffen dabei mehrere Liter pro Tag und können auch über eine normale Steckdose betrieben werden.
Wofür ist so ein Gerät nicht geeignet?
Sollten Sie im Hochsommer bei schwülwarmem Wetter gerne auf der Terrasse sitzen, müssen Sie auch mit dem Klima zurechtkommen. Denn ein Luftentfeuchter ist, ebenso wie eine Klimaanlage, nicht zum Betrieb im Außenbereich geeignet. Die getrocknete Luft würde sofort vom Wind weggetragen werden und Sie würden nichts weiter erreichen, als eine Menge Strom einzusetzen, um ein paar Liter Wasser zu bekommen. Machen Sie sich stattdessen lieber schöne Musik an und holen Sie sich das Wasser aus dem Kühlschrank. So gekühlt und mit etwas Eis bietet es auch eine Erfrischung und entspannt.