Aceton – entfettende Lösung für professionelle Reinigungsarbeiten

Bei Aceton handelt es sich um eine chemische Verbindung, welche sehr vielseitig einsetzbar ist. Durch die entfettende Eigenschaft eignet sich die Lösung hervorragend für sämtliche Reinigungsarbeiten, die professionell und sehr gründlich durchgeführt werden sollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es in privaten Haushalten oder im gewerblichen Bereich benötigt wird. Sie finden wahlweise Aceton-Flüssigkeit als reine Lösung mit einem Gehalt von 99,5%. Ein klassisches Beispiel für den Einsatz im Privathaushalt ist der Aceton-Nagellackentferner. Er dient dazu, dass alter Nagellack schnell und sauber vom Fingernagel entfernt werden kann. Das Lösemittel ist auch als reiner Verdünner erhältlich, wahlweise in unterschiedlichen Mengen. So erhalten Sie beispielsweise Aceton in Behältern mit 1, 5 oder 10 Litern. Andere Bezeichnungen von Aceton sind unter anderem Propanon oder Acetonum, die Summenformel der chemischen Lösung ist C3H6O. Aceton ist immer flüssig und in Wasser sowie anderen organischen Lösungsmitteln auflösbar. Auffällig ist es durch die farblose Eigenschaft und dem leicht süßlichen Geruch. Zudem handelt es sich um eine leicht entzündliche Flüssigkeit, die sich in Verbindung mit Luft zu einem explosiven Gemisch entwickeln kann.

In welchen Bereichen kann Aceton verwendet werden?

Wie bereits erwähnt, kommt Aceton als Nagellackentferner zum Einsatz. Es dient aber auch als Farbverdünner & Lösungsmittel zum Entfernen von Farben und Lacken von verschiedenen Oberflächen. Dies ist zum Beispiel von Vorteil, wenn Pinsel und Farbrollen nach Malerarbeiten restlos gereinigt werden sollen. Auch in handwerklichen Betrieben kommt Aceton häufig zum Einsatz. Schmiere, Fett und Öl werden restlos von mechanischen Teilen abgelöst und können gesäubert wieder verbaut werden. Nach der Behandlung sind alle Teile nicht mehr schmierig und sehen wie neu aus. Die Flüssigkeit ist nicht nur in handelsüblichen Kanistern erhältlich, des Weiteren finden Sie den Fettentferner und Verdünner auch in Sprühflaschen. Somit kann das Aceton gleichmäßig auf größeren Flächen verteilt werden, welche gereinigt werden sollen. Während reines Aceton noch in einem beliebigen Mischungsverhältnis verdünnt werden kann, erhalten Sie auch fertig gemischte Lösungsmittel. Diese können sofort eingesetzt werden.

Was ist bei der Arbeit mit Aceton zu beachten?

Besonders wenn Aceton bei Sonstigen Handwerkzeugen für Industriebetriebe genutzt wird, sollte dies mit großer Vorsicht geschehen. Während der Arbeit sollten Sie immer Handschuhe tragen, da Aceton durch die entfettende Eigenschaft die Haut sehr schnell austrocknen kann. Des Weiteren sollte eine direkte Inhalation vermieden werden. Diese könnte unter Umständen zu einer Reizung der Bronchien führen und Beschwerden der Atmung zur Folge haben. Zudem kann es zu einer schnellen Müdigkeit und zu Kopfschmerzen führen.