Abflammgerät Gasbrenner – der effektive Unkrautvernichter

Jeder, der einen Garten oder ein Grundstück besitzt, kennt die kleinen, nervigen Störenfriede. Unkraut! Ob am Rand Ihrer mühevoll gepflegten Beete oder zwischen den sorgfältig verlegten Gehwegplatten. Die kleinen Plagegeister bahnen sich ihren Weg durch jede noch so kleine Lücke. Wie dem Dilemma beizukommen ist, zählt zu den häufigsten Fragen, die sich Gartenfreunde oder Grundstücksbesitzer regelmäßig stellen bzw. stellen müssen. Wer bereits seit einigen Jahren auf eigenem Land wohnt oder zu den emsigen Kleingärtnern gehört, kann von den verzweifelten Versuchen, dem Unkraut zu Leibe zu rücken, wahrlich ein Liedchen singen. Eine äußerst Effektive Methode bietet das sogenannte Abflammgerät.

Was ist ein Abflammgerät?

Bei diesem nützlichen Helferlein, welches häufig auch als Unkrautvernichter, Gasbrenner oder Gasregler bezeichnet wird, handelt es sich um ein längliches teleskopartiges Gerät, an dessen Ende eine durch Gas erzeugte Flamme zündelt. Einige Modelle funktionieren auch mit einer beheizten Keramikplatte, die die Wärme an das Unkraut abgibt. Das Resultat ist eine Zerstörung der Zellwände und eine Denaturierung der Eiweißmoleküle, wodurch die Pflanze nach kurzer Zeit zugrunde geht. Zwar kann das Unkraut durchaus auch durch ein vollständiges Verbrennen beseitigt werden; diese Methode ist aufgrund ihres unnötig hohen Energieverbrauchs jedoch nicht zu empfehlen.

Wie führe ich das Abflammen durch?

Mit einem solchen Gerät können Sie den unerwünschten Gast in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück vergleichsweise einfach, unkompliziert, effektiv und schnell beseitigen. Die Bedienung ist denkbar einfach. Alles was Sie tun müssen, ist das Gerät in einer Höhe von etwa 10 cm langsam und präzise mit einer Art Pendelbewegung über die zu entfernenden Areale zu bewegen. Auch wenn Unfälle mit einem Abflammgerät überaus selten vorkommen, sind sie dennoch nicht unmöglich. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie also darauf achten, festes Schuhwerk, so wie langärmlige Kleidung zu tragen. Auch wenn sommerliche Temperaturen zu einer Arbeit in Badeschlappen und Shorts verleiten könnten, sollten Sie dieser Verlockung nicht nachgeben. Unter Umständen können Sie sich beim Abflammen nämlich schmerzhafte Brandwunden zuziehen.

Welche unterschiedlichen Modelle gibt es?

Die Unterschiede zwischen den Modellen sind in erster Linie der speziellen Eignung bestimmter Untergründe geschuldet. So bietet der Markt Modelle mit oder ohne Thermoflamm, mit Gaskartusche, mit Propangasflasche und sogar Infrarot-Technik. Selbst Modelle, die mit elektrischer Funktionsweise betrieben werden und gänzlich auf offenes Feuer verzichten können, gibt es. Hier kommt ein Elektromotor zum Einsatz, der die Pflanzen aber letztlich ebenfalls mit erzeugter Wärme zerstört. Die Produktpalette, die Sie bei eBay finden, ist überaus umfangreich und hat für jeden Geschmack und jeden Untergrund das passende Gerät zu bieten.