6 Volt Regler – für eine gleichmäßige und konstante Bordspannung
6-Volt-Regler sorgen dafür, dass die Bordspannung in einem Fahrzeug nicht zu hoch und nicht zu niedrig wird. Je nach Gegebenheit wird dafür gesorgt, dass die Spannung immer konstant ist und reibungslos arbeitet. Alternativ kann man den Regler auch als Spannungsbegrenzer bezeichnen. Zu finden ist der 6-Volt-Regler in verschiedenen Fahrzeugtypen. So wird er in einem modernen Auto, aber auch in Oldtimern, Motorrädern und Motorrollern verbaut. Dabei ist darauf zu achten, dass der passende Spannungsregler verbaut wird. Ein Regler kann nicht x-beliebig in jedem Fahrzeug verbaut werden, weshalb Informationen in Betriebsanleitungen und Werkstandhandbüchern unbedingt beachtet werden sollten. In der Regel werden die meisten Regler an Kabel angeschlossen, andere Bauteile sind auch als Aufsteckmodul erhältlich. Sollten Sie hier nicht fündig werden, schauen Sie sich in den Kategorien 6V Regler in Sonstige Motorroller-Teile für Elektrik & Zündung sowie 6V Regler in Lichtmaschinenregler fürs Auto um.
Welche Hersteller von 6-Volt-Spannungsreglern stehen zur Auswahl?
Je nach Fahrzeugmodell stehen verschiedene Hersteller für Spannungsregler zur Auswahl. So finden Sie beispielsweise Regler von MZ, Horex oder Bosch. Alternativ erhalten Sie aber auch noch Regler aus dem Hause Noris, Lima und Simson. Je nach Bedarf finden Sie neue Regler, aber auch gebrauchte Produkte. So haben Sie ebenso die Chance, Regler für sehr alte Fahrzeuge zu erhalten, die längst nicht mehr hergestellt werden und nur im gebrauchten Zustand erhältlich sind. Hierzu entdecken Sie zahlreiche Angebote in der Kategorie 6V Regler in Oldtimer-Motoren, -Getriebe & -Achsen.
Wo werden die Regler verbaut?
Ein elektronischer Regler wird überall eingebaut, wo Spannungen nicht abweichen dürfen. Dies ist zum Beispiel im Fahrzeug der Fall, wenn sich die Spannung durch andere Faktoren stark verändert. Das kann dann passieren, wenn im Fahrzeug mehr oder weniger Strom verbraucht wird und/oder sich die Motordrehzahl verändert. Denn hier arbeitet dementsprechend auch die Lichtmaschine schneller oder langsamer. Die dadurch abweichenden Spannungen werden vom 6-Volt-Regler angepasst und somit konstanter. Einige Hersteller haben speziell dafür vorgesehene Steckplätze, bei anderen Fahrzeugmodellen müssen die Regler an einer beliebigen Stelle befestigt werden.
Des Weiteren kann das Bauteil auch als Laderegler zum Einsatz kommen. Somit werden neben den Bauteilen auch zu ladende Teile von überhöhter Spannung geschützt und können nicht kaputt gehen. In einigen Fällen und Fahrzeugtypen ersetzt ein 6-Volt-Regler übrigens den mechanischen Relaisschalter. Dieser kommt beispielsweise bei Motorrädern zum Einsatz. Auch für klassische Fahrzeuge wie den VW Käfer sind sehr seltene elektronische Bauteile in den Angeboten bei eBay erhältlich, die die Spannung regeln.