2.000 Watt-Boxen, bei denen 2.000 Watt nicht gleich 2.000 Watt sind

Der Volksmund besagt, dass nicht alles Gold ist, was glänzt, und hiermit liegt er richtig. Bei der Redewendung, dass viel garantiert viel bewirkt, täuscht er sich aber – zumindest in Bezug auf Lautsprecherboxen mit 2.000 Watt.

An dieser Stelle macht es Sinn, sich zunächst daran zu erinnern, worum es sich bei einem Watt handelt. In der Physik gibt man die Leistung in Watt an. Aber was ist in diesem Zusammenhang viel und was ist wenig? Beispielsweise arbeitet ein Heizlüfter mit 2.000 Watt. Viel mehr darf es nicht sein, da eine Standard-Sicherung im Wohnungs-Sicherungskasten bei 2.300 Watt beginnt, sich abzuschalten. Spätestens bei 3.200 Watt geht hier nichts mehr.

Demzufolge würde ein Verstärker, der zwei Lautsprecher mit jeweils 2.000 Watt versorgt, mehr Strom benötigen, als die Sicherung zulässt. Wie funktioniert das? Gehen wir der Sache auf den Grund.

Welche Nachteile hat die Leistung von 2.000 Watt?

Ob man Musik lieber laut oder leise hört, ist eine Geschmacksfrage. Wer laute Musik bevorzugt, hat zwei Dinge zu bedenken. Eine hochwertige Lautsprecherbox erzeugt mit einem Signal von einem Watt Stärke einen Schalldruck von knapp 100 Dezibel. Die Verdoppelung der Leistung erhöht den Schalldruck um 10 Dezibel.

Demzufolge erzeugen 16 Watt Leistung 140 Dezibel, was weit jenseits der Schmerzgrenze unserer Ohren liegt. Hier wird klar, dass die genannten 2.000 Watt nicht dem tatsächlichen Output entsprechen. Beim Einsatz von Konzert- oder DJ-Lautsprechern achtet man darauf, dass deren Lautstärke unseren Ohren nicht schadet.

Was bedeutet diese Angabe?

Die Watt-Zahl gibt an, dass man theoretisch ein Signal von 2.000 Watt Leistung in den Lautsprecher schicken kann, ohne dass dieser kaputtgeht.

Ein Lautsprecher beinhaltet ein außerordentlich dünnes Drähtchen, das eng um eine Papprolle gewickelt ist. Ein runder Permanentmagnet hält diese über ihn geschobene Papprolle. Wenn man die Musik in Form von elektrischen Impulsen durch diese Spule schickt, bewegt sie sich über dem Magneten nach oben und unten. Diese Konstruktion verbindet man mit einer Membran – und fertig ist der Lautsprecher. Damit sie die Musik unverzerrt wiedergeben, haben diese Drähtchen überdurchschnittlich dünn und leicht zu sein. Aus diesem Grund brennt das Drähtchen durch, wenn man den Lautsprecher zu stark aufdreht.

Wo sind 2.000-Watt-Boxen erhältlich?

Bei eBay erwartet Sie eine umfassende Auswahl dieser Boxen in verschiedenen Größen. Für jede Leistungsklasse findet sich der geeignete Lautsprecher. Unabhängig davon, wie stark Ihr Verstärker ist, lässt er sich problemlos bis zum Anschlag aufdrehen. Jetzt wissen wir, dass die Box dies aushält.