Warme Untergründe mit der Heizmatte 12V
Mit einer Heizmatte mit 12 V werden Untergründe beheizt. Die Fußbodenheizung wird mit Heizmatten aus dem professionellen Bereich gebaut, aber auch Sie als unerfahrener Heimwerker können mit Heizmatten eine Menge anstellen. Wollen Sie Kleintiere, Hunde oder Katzen artgerecht halten und ihnen dennoch ein bisschen Luxus gönnen, so können Sie eine Heizmatte an den Orten montieren, an denen sie zur Ruhe kommen. Das Hundekörbchen auf dem kalten Fliesenboden wirkt doppelt so einladend, wenn von unten angenehme Wärme nach oben strahlt. Haben Sie Kaninchen oder Meerschweinchen im Außenbereich, so können Sie sie auch in den kalten Monaten des Jahres im Außenbereich oder in der Garage halten, ohne dass Ihren Liebsten kalt wird.
Welche Heizmatten eignen sich für die Kleintierhaltung?
Es gibt spezielle Heizmatten für Reptilienhaltung, die auch für die Haltung von Vögeln geeignet sind. Ziervögel wie Zebrafinken, Wellensittiche und Kanarienvögel profitieren von einer Heizmatte mit 12 V unter der Außenvoliere, auch wenn sie sich eher weiter oben in Ästen und den für sie eingerichteten Stangen befinden. Da Wärme nach oben steigt, kann sich auch eine offene Voliere mit wärmerer Luft füllen, vor allem, wenn sie windgeschützt aufgestellt ist. Windschutz ist ohnehin wichtig bei jeder Art von Kleintieren, da kalte Winde zu Augenkrankheiten und Erkältungen führen können. Achten Sie beim Einbau der Heizmatte unbedingt darauf, welche Materialien sie abdecken dürfen und ob sie für die Tierhaltung vorgesehen sind.
Welche Eigenschaften besitzen Heizmatten für Hunde?
Eine Heizmatte für den Hund muss unter anderem wasserdicht sein, damit es auch bei kleinen Unfällen Ihres geliebten Vierbeiners nicht zu Kurzschlüssen oder Stromschlägen kommt. Die Heizmatte muss nicht verbaut werden, sondern besteht aus einem komfortablen Kissen, das elektrisch beheizt wird. Die Spannung liegt bei den üblichen 230 Volt und die Leistung beträgt zwischen 12 und 45 Watt. Die Heizleistung variiert meistens je nach der Außentemperatur. Wenn Sie die Heizmatte für den Hund bei Raumtemperatur verwenden, heizt sie sich auf bis zu 40 Grad auf und simuliert so die Wärme eines eingekuschelten Tiers mit angenehmem Körperklima. Der Übertemperaturschutz muss gewährleistet sein, um Verbrennungen und Überhitzung zu vermeiden. Er sollte sich ab etwa 50 Grad Celsius einschalten.
Welche Vorteile bietet eine Fußbodenheizung?
Elektrische Fußbodenheizungen werden auch mit Heizmatten angelegt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Durch eine Fußbodenheizung haben Sie immer warme Füße und gewährleisten eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus. Daher entsteht keine Zugluft im Raum und Sie sparen gleichzeitig auch Energie und Kosten. Die Luft ist durch die geschützte, passive Wärme weniger trocken, was das Atmen erleichtert, wenn Sie empfindlich sind.