Artikel verkauft am Sa, 12. Mai um 04:33.

Verkauft
Prolimatech Megahalems CPU-Cooler Rev.CProlimatech Megahalems CPU-Cooler Rev.C
EUR 25,62EUR 25,62
Sa, 12. Mai, 16:33Sa, 12. Mai, 16:33
Bild 1 von 1

VERKAUFT
Galerie
Bild 1 von 1

Sie haben so einen Artikel?
Prolimatech Megahalems CPU-Cooler Rev.C
caseking_gmbh
(1335)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Artikelzustand:
Vom Verkäufer generalüberholtVom Verkäufer generalüberholt
Vom Verkäufer generalüberholt
Der Artikel wurde vom eBay-Verkäufer oder einem Dritten wieder funktionsfähig gemacht. D.h. der Artikel wurde geprüft, gereinigt und repariert, ist voll funktionsfähig und in einwandfreiem Zustand. Der Artikel befindet sich eventuell noch in der Originalverpackung. Alle Einzelheiten finden Sie im Angebot des Verkäufers.
Beendet: 12. Mai. 2012 16:33:19 MESZ
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Berlin, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Rücknahme akzeptiert. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
In 30 Tagen mit Klarna bezahlen
Heute kaufen und erst in 30 Tagen bezahlen
Die vollständige Zahlung ist 30 Tage nach dem Kauf fällig. Es fallen keine Zinsen an, wenn Sie rechtzeitig bezahlen.
1
Wählen Sie beim Bezahlen Klarna als Zahlungsmethode aus2
Bestätigen Sie die Einzelheiten zum Kauf und wählen Sie „Mit Klarna bezahlen“ aus3
Wir leiten Sie weiter zu Klarna, wo Sie Ihren Kauf bestätigen können4
Fertig! Zahlungen können mit der Klarna-App oder auf der Klarna-Website verwaltet werden.Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:251052862496
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Vom Verkäufer generalüberholt: Der Artikel wurde vom eBay-Verkäufer oder einem Dritten wieder ... Vom Verkäufer generalüberholt: Der Artikel wurde vom eBay-Verkäufer oder einem Dritten wieder funktionsfähig gemacht. D.h. der Artikel wurde geprüft, gereinigt und repariert, ist voll funktionsfähig und in einwandfreiem Zustand. Der Artikel befindet sich eventuell noch in der Originalverpackung. Alle Einzelheiten finden Sie im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Artikelbeschreibung
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 295295432
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
WEEE-Nummer: DE61918240
BRN: HRB157289B
Zusätzliche Angaben:
Caseking GmbH Gaußstr. 1 10589 Berlin Deutschland +49 (0)30 837995-00 info@caseking.de Amtsgericht Charlottenburg Sitz in Berlin Geschäftsführer: Kay Kostadinov & Toni Sonn Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 295295432 Handelsregisternummer HRB 157289 B Amtsgericht Berlin-Charlottenburg WEEE-Registrierungsnummer DE 61918240 Online-Streitschlichtung (Online Dispute Resolution) gemäß EU-Verordnung 524/2013 Online-Streitschlichtung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten zu nutzen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher
für den Vertragsschluss auf eBay
Zuletzt geändert: 28.06.2021
Geltungsbereich und Vertragspartner
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln alle Bestellungen über den Kauf und die Lieferung von Waren im Onlineshop der Caseking GmbH (nachfolgend „Caseking“) sowie alle Bestellungen über den Kauf und die Lieferung von Waren, die Caseking gegenüber per Telefon, E-Mail oder andere Kommunikationswege abgegeben werden. Sie regeln das Zustandekommen des Vertrages zwischen Caseking und dem Käufer (nachfolgend „Kunde“), die Abwicklung abgeschlossener Verträge sowie die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien.
Kunden im Sinne dieser AGB sind ausschließlich Verbraucher (nachfolgend „Verbraucher“) im geschäftsfähigen Alter. Verbraucher im vorstehenden Sinne ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Auf das Vertragsverhältnis zwischen den Vertragsparteien finden diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung Anwendung. Durch Aufgabe der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Anwendung dieser Verkaufsbedingungen auf das Vertragsverhältnis einverstanden. Abweichende und im Einzelfall mit dem Kunden getroffene individuelle Vereinbarungen, einschließlich Ergänzungen, Änderungen oder Nebenabreden, finden nur dann Anwendung, wenn beide Vertragsparteien ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Das Zustimmungserfordernis besteht auch dann, wenn Caseking in Kenntnis der Geschäftsbedingungen des Kunden die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausgeführt hat.
Sofern Bestellungen bei Caseking außerhalb des Onlineshops abgewickelt werden, gelten diese AGB in ihrer bei der Bestellung eines Kunden gültigen Fassung im Rahmen des Anwendungsbereichs nach Ziff. 1.1 für alle Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung von Waren. Casekings Recht, diese AGB zu ändern, bleibt davon unberührt. Die geänderten AGB gelten jedoch erst, wenn Caseking dem Kunden die geänderten AGB mitgeteilt hat und nur für Bestellungen nach Erhalt der Änderungsmitteilung durch den Kunden.
Hinweise innerhalb dieser AGB auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
Der Anbieter des Onlineshops ist und Vertragspartner des Kunden wird:
Caseking GmbH
Gaußstr. 1
10589 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 837995-00
Email: info@caseking.de
Geschäftsführer: Kay Kostadinov, Toni Sonn
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Berlin
Handelsregisternummer: HRB 157289 B
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE295295432
WEEE-Registrierungsnummer: DE61918240
Vertragsschluss
Soweit nicht anders gekennzeichnet, sind alle Angebote der Caseking sowie deren Warenpräsentation freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn Caseking dem Kunden Kataloge, Produktbeschreibungen oder sonstige Unterlagen – auch in elektronischer Form – überlassen hat.
Die Absendung der Bestellung der Ware auf eBay durch den Kunden durch Klicken des Buttons „JETZT KAUFEN“ gilt als verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die in der Bestellung enthaltenen Ware und Leistung zu den im Angebot übermittelten Konditionen. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, ist Caseking berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb von fünf Tagen nach seinem Zugang bei Caseking anzunehmen.
Mit dem Versand der Ware an den Kunden erfolgt die Angebotsannahme und somit der Vertragsschluss. Die Angebotsannahme kann auch per gesonderter Annahmeerklärung durch Caseking per E-Mail oder in anderer Textform erfolgen. Bei Bestellungen, die mit sofortiger Zahlung erfolgen, findet der Vertragsschluss mit Zahlungseingang statt.
Abtretbarkeit
Caseking ist berechtigt, die Ansprüche aus dem geschlossenen Vertrag abzutreten.
Die Abtretung von Schadensersatz-, Mängel- oder Garantieansprüchen des Kunden gegen Caseking aus Warenkäufen ist nur zulässige, wenn dies im Zusammenhang mit der Übertragung des Eigentums an der Ware (z. B. im Rahmen eines Weiterverkaufs oder einer Schenkung), auf die sich die Ansprüche beziehen, geschieht und die Abtretung an den neuen Eigentümer erfolgt. In allen übrigen Fällen ist die Abtretung von Schadensersatz-, Mängel- oder Garantieansprüchen des Kunden gegen Caseking aus Warenkäufen ausgeschlossen.
Vertragssprache und Speicherung des Vertragstexts
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Vertragstext (die Bestellung) eines Kunden wird von uns gespeichert. Dieser gespeicherte Vertragstext ist für den Kunden jedoch nicht zugänglich. Der Kunde hat aber die Möglichkeit, den Vertragstext seiner Bestellung entsprechend den nachfolgenden Regelungen zu archivieren. Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, Bestellungen in der Bestellhistorie seines Kundenkontos einzusehen.
Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit in der jeweils aktuellen Fassung im Verkäuferkonto einsehen; veraltete Fassungen werden nicht vorgehalten. Der Kunde kann dieses Dokument ferner ausdrucken oder speichern, z. B. indem er die üblichen Funktionen seines Programms zum Betrachten von Internetseiten (= Browser: dort meist „Datei“ - > „Drucken“ bzw. „Speichern unter“) nutzt.
Der Kunde kann zusätzlich die Daten seiner Bestellung archivieren, indem er bei einer Bestellung auf eBay die auf der letzten Seite des Bestellablaufs (Zusammenfassung) mit Hilfe der Funktionen seines Browsers ausdruckt bzw. speichert oder der Kunde wartet die Bestell- und Vertragsbestätigung ab, die eBay dem Kunden zusätzlich per E-Mail nach Abschluss seiner Bestellung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zukommen lässt. Diese E-Mail enthält noch einmal die Daten der Bestellung des Kunden und lässt sich ausdrucken bzw. mit dem E-Mail-Programm des Kunden abspeichern.
Preise und Zahlungsbedingungen
Alle auf eBay angegebenen Preise enthalten die gesetzlich festgesetzte Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich ab Lager inklusive Verpackung und zuzüglich sämtlicher entstehender Versandkosten. In keinem Fall übernimmt Caseking die Kosten einer Geldtransaktion.
Die Fälligkeit der Zahlung des Kaufpreises wird durch das Zahlungsziel der Bestellung bestimmt.
Mit Gegenforderungen, die der Kunde auf Sach- oder Rechtsmängel der Leistungen von Caseking stützt, darf der Kunde nur gegenüber Forderungen von Caseking aufrechnen, soweit der zur Aufrechnung gestellte Betrag den mangelbedingten Minderwert der betroffenen Leistung oder die voraussichtlichen Kosten der Nacherfüllung bzw. der Mängelbeseitigung nicht übersteigt.
Bitte beachten Sie bei einer Bestellung aus der Schweiz oder anderen Ländern, die Einfuhrzoll erheben, dass Caseking keinen Einfluss auf die Höhe der Zollgebühren oder die zu entrichtenden Steuern Ihres Landes hat. In diesem Fall informieren Sie sich bitte über die für Sie anfallenden Kosten einer Bestellung, die erst bei der Einfuhr der Ware in Ihr Land erhoben werden. Diese Gebühren werden NICHT von Caseking erhoben und sind auch NICHT bereits in den Versandgebühren enthalten. Um die Möglichkeit einer Rückerstattung Ihrer in Deutschland entrichteten Mehrwertsteuer zu prüfen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Bei direktem Versand in die Schweiz wird die deutsche Mehrwertsteuer automatisch in unserem Warenkorb abgezogen.
Im Falle einer notwendigen Rückzahlung wird die Leistung auf dem Weg zurückgewährt, auf dem sie von Caseking empfangen wurde. Sollte dies nicht möglich sein, da die Frist zur Rückgewähr bei entsprechender Zahlungsmethode verstrichen ist oder im Falle der Zahlung bei Nachnahmelieferung, so erfolgt die Rückzahlung per Überweisung auf ein Bankkonto.
Ggfs. werden Rechnungen, Rechnungskorrekturen, Werkstatt-Rechnungen und andere für die Abwicklung relevante Unterlagen ausschließlich in digitaler Form an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Angebotsinhalte
Die angebotenen Waren verstehen sich stets als individuelle Angebote. Jedes Angebot ist damit einmalig und kann weder ersetzt noch erneut erworben werden.
Im Angebot ist die für die Ware angegebene Gewährleistungszeit deutlich gekennzeichnet.
Angebote können Beispielbilder für die angebotene Ware enthalten, sofern keine originalen Fotos vorliegen. Dann wird im Angebot explizit darauf hingewiesen.
B-Ware
Wenn die Ware als B-Ware gekennzeichnet ist kann es sich um bereits genutzte oder vom Hersteller aufbereitete Waren handeln. Damit verbunden sind z.B. Gebrauchs- oder Handhabungsspuren sowie ggf. gebrochene Siegel, fehlende Verpackung, fehlendes Zubehör und optische wie auch technische Mängel.
Für alle Abweichungen vom Neuzustand stellt Caseking eine entsprechende Beschreibung sowie teils Fotos im Angebot bereit. Beschriebene Zustände und etwaige Mängel werden nach bestem Wissen aufgeführt und dokumentiert.
Bei Waren, die eine Möglichkeit zur Registrierung beim Hersteller bieten, kann Caseking keine Aussagen zu möglicherweise vorhanden Registrierungen geben. Daher wird jede Ware als nicht mehr registrierbar beim Hersteller verkauft. Wie und in welcher Form ein Hersteller einem Zweitbesitzer Garantie gewährt obliegt alleine dem Hersteller.
Lieferung und Transportschäden
Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift oder – soweit vereinbart – durch Abholung durch den Kunden.
bis spätestens innerhalb der nächsten drei auf die Bestellung folgenden Geschäftstage (Casekings Geschäftstage sind von Montag bis Freitag).
Soweit die Lieferung an die vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift erfolgt, schaltet Caseking hierfür ein Frachtunternehmen ein. Das Risiko, dass die Ware während des Transports untergeht oder beschädigt wird, trägt nach dem Gesetz im Verhältnis zum Kunden Caseking, sofern sich der Kunde nicht in Annahmeverzug befindet.
Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Waren mit der Übergabe an den Verbraucher oder einen vom Verbraucher bestimmten Empfänger über. Der Übergabe steht der Annahmeverzug durch den Kunden gleich.
Damit Caseking eventuelle Ansprüche wegen Transportschäden gegenüber dem Transportunternehmen absichern kann, muss Caseking dem Transportunternehmen sowohl äußerlich erkennbare Transportschäden bei Ablieferung der Bestellung als auch äußerlich nicht erkennbare Transportschäden anzeigen, da andernfalls zulasten von Caseking vermutet wird, dass die Bestellung ohne Transportschäden ausgeliefert wurde. Caseking formuliert daher folgende Bitte, gegenüber seinen Kunden, aus der sich jedoch KEINE Verpflichtung ergibt:
Ist ein Transportschaden in Ihren Augen wahrscheinlich, z. B. weil das Paket von außen erkennbar stark beschädigt, zusammengedrückt, aufgerissen ist oder weil der Inhalt bei zerbrechlichen Waren bei der "Schüttelprobe" klirrt, öffnen Sie bitte das Paket im Beisein des Paketboten und prüfen Sie, ob der Inhalt beschädigt, zerbrochen oder deformiert ist oder ob Waren mit Gehäuse beim Schütteln klirren. Wird bei dieser Prüfung ein Transportschaden festgestellt, lassen Sie sich den Schaden bitte vom Paketboten bestätigen. Der Paketbote ist hierzu verpflichtet. Bitte belassen Sie die Ware dann - soweit noch möglich - in der Originalverpackung und benutzen Sie diese nicht. Bitte informieren Sie uns umgehend telefonisch oder per E-Mail von dem Schaden, damit wir uns um die Abwicklung kümmern können.
Wir bitten Sie auch in allen anderen Fällen, die gelieferte Ware zeitnah nach der Lieferung auszupacken und auf Beschädigungen zu überprüfen. Stellen Sie beim Auspacken fest, dass die gelieferte Ware beschädigt ist, belassen Sie die Ware bitte – soweit noch möglich – in der Originalverpackung und benutzen Sie diese nicht. Versuchen Sie den Versandkarton im Lieferzustand zu belassen. Bitte informieren Sie uns umgehend telefonisch oder per E-Mail über den Schaden, damit wir uns um die Abwicklung kümmern können.
Ihre Gewährleistungsansprüche wegen etwaiger Transportschäden werden durch die vorstehenden Regelungen nicht berührt.
Lieferverzug und Annahmeverzug
Der Eintritt des Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Für den Verzugseintritt ist eine Mahnung durch den Kunden erforderlich.
Bei Bestellungen gegen Vorkasse erfolgt die Auslieferung erst nach vollständigem Geldeingang bei Caseking. Im Falle von Vorkassebestellungen nimmt Caseking keine Reservierung der bestellten Waren für den Kunden vor, solange kein Zahlungseingang verzeichnet wurde. Sollte es in diesem Zusammenhang zu Verzögerungen bei der Auslieferung kommen, z. B. weil die bestellte Ware zwischenzeitlich abverkauft ist und neu bestellt werden muss, wird Caseking den Kunden umgehend hierüber informieren.
Die Lieferzeit kann sich durch beeinträchtigende Umstände höherer Gewalt verlängern. Umstände dieser Art können sein: Streik, Aussperrung, behördliche Eingriffe, Energie- und Rohstoffknappheit, unverschuldete Transportengpässe, unverschuldete Betriebsbehinderungen zum Beispiel durch Feuer-, Wasser- und Maschinenschäden und alle sonstigen Behinderungen, die bei objektiver Betrachtungsweise nicht von Caseking herbeigeführt worden sind. Beginn und Ende derartiger Hindernisse werden dem Kunden unverzüglich mitgeteilt.
Falls Caseking ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware nicht in der Lage ist, weil der Lieferant von Caseking seine vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, ist Caseking dem Kunden gegenüber zum Rücktritt berechtigt. Dieses Recht zum Rücktritt besteht jedoch nur dann, wenn Caseking mit dem betreffenden Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft (verbindliche, rechtzeitige und ausreichende Bestellung der Ware) abgeschlossen hat und die Nichtlieferung der Ware auch nicht in sonstiger Weise von Caseking zu vertreten ist. In dem Fall eines solchen Rücktritts wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass das bestellte Produkt nicht zur Verfügung steht. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich zurückerstattet.
Kundeneigene Ware, die durch Annahmeverweigerung, Leistungsforderung oder unberechtigte Zusendung bei uns im Lager verweilt, wird ab dem 15. Lagertag mit einer Lagergebühr von 1,50 Euro pro Tag belegt. Sobald der Wert der Ware oder der 180. Lagertag erreicht ist, geht die Ware ersatzlos ins Eigentum von Caseking über.
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Caseking.
Nutzung von Drittanbietersoftware
Wenn über Caseking Softwareprodukte von Drittanbietern (Softwareherstellern) bezogen werden, finden die Lizenzbedingungen der Drittanbieter Anwendung. Der Lizenzvertrag über die Nutzungsbedingungen wird direkt zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter geschlossen. Die Vertragsbedingungen werden dem Kunden auf Anfrage vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.
Gesetzliches Mängelhaftungsrecht (Gewährleistung)
Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu.
Grundlage unserer Mängelhaftung ist vor allem die über die Beschaffenheit der Ware getroffene Vereinbarung. Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gilt die Angebotsbeschreibung, die Gegenstand des einzelnen Vertrages ist. Mängel, welche bei Gefahrübergang gemäß der Artikelbeschreibung bereits vorhanden gewesen sind und sich aus dem Kontext der Beschreibung ergeben, sind von der Mangelhaftung ausgeschlossen. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht (§ 434 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB). Für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstiger Dritter (z. B. Werbeaussagen) haftet Caseking nicht.
Schönheitsfehler wie Pixelfehler, Backlight Bleeding, Spulenfiepen, Farbabweichungen o. Ä. sind kein Sachmangel, solange diese innerhalb der Toleranzen der entsprechenden Hersteller- oder Fertigungsnorm liegen.
Der Kunde ist verpflichtet, vor der Rücksendung einer Ware die auf der Ware gegebenenfalls befindlichen Daten zu sichern. Caseking haftet nicht für den Datenverlust auf Geräten, die zurückgeschickt werden.
Der Kunde kann im Rahmen der Mängelanzeige die von ihm gewünschte Art der Nacherfüllung angeben. Diesen Wunsch erfüllt Caseking, solange ein zumutbarer wirtschaftlicher Schaden für Caseking nicht überschritten wird. Sollte dies doch der Fall sein, so obliegt Caseking die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt. Gibt der Kunde in der Mängelanzeige die von ihm gewünschte Art der Nacherfüllung nicht ausdrücklich an und teilt diese Caseking auch nicht anderweitig mit, obliegt Caseking die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt.
Der Kunde hat Caseking die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat der Kunde Caseking die mangelhafte Sache nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben.
Weitere Informationen zur Gewährleistung finden Sie unter dem Punkt Übersicht Info & Service und dann Rückgabe/Rücksendung auf www.caseking.de. Im Falle von Gewährleistungsansprüchen bitten wir Sie, das dort abrufbare Reklamationsformular zu verwenden.
Caseking trägt die Versandkosten für die Nacherfüllung zum Vertrag. Dies gilt nur für den Erfüllungsort. Sollten die Kosten dafür durch Verbringung der Ware an einen anderen Ort steigen, so trägt Caseking nur die Höhe der Kosten, die beim Versand zum und vom Erfüllungsort angefallen wären.
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind durch unsachgemäße oder ungeeignete Verwendung entgegen der bestimmungsmäßigen Verwendung, fehlerhafte Inbetriebnahme oder Montage, natürliche Abnutzung, fahrlässige oder mutwillige Beschädigung, nachlässige oder fehlerhafte Verwendung, Nichtbeachtung der Wartungs- oder Betriebsanleitung sowie unsachgemäße Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen durch den Kunden oder Dritte.
Erweist sich die Mängelrüge des Verbrauchers mangels gewährleistungsauslösenden Sachmangels als unbegründet, darf Caseking vom Kunden die Erstattung der übernommenen Hinsendekosten nachträglich verlangen.
Widerruf
Sofern der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss die Leistung spätestens 14 Tage nach Abgabe der Willenserklärung ggü. Caseking und ggf. Erhalt des Rücksendelabels auf dem Versandweg zu Caseking sein. Andernfalls können zusätzliche Kosten entstehen, z. B. Wertersatz bei Wertverlust oder Verschlechterung.
Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind nicht vorgefertigte und von uns auf Kundenwunsch hergestellte Waren, beispielsweise wassergekühlte PC-Systeme oder modifizierte Prozessoren, die auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind und/oder für die eine individuelle Komponentenauswahl gemäß der vom Kunden geäußerten Vorgaben erforderlich war.
Sollte eine Ware nicht ohne Wertersatzleistung für die Leistungsrückgewähr qualifiziert sein, so erhält der Kunde eine E-Mail mit der Ankündigung des Wertersatzes. Der Kunde hat anschließend 14 Tage Zeit, um durch Reparatur, Komplettierung, Säuberung, Ersatz oder Wiederherstellung den Charakter von Neuware herzustellen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach oder reagiert nicht auf die Ankündigung, so wird der Widerruf mit Rückgewähr und Verrechnung des Wertersatzes vollzogen.
Die Widerrufsbelehrung kann unter www.caseking.de abgerufen werden.
Haftung
Caseking haftet nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Vertragspartners, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Caseking oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind. Das Gleiche gilt für Personenschäden und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz.
Im Übrigen ist die Haftung von Caseking für Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt, soweit sich nicht aus einer von Caseking übernommenen Garantie etwas anderes ergibt:
Für leicht fahrlässig verursachte Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) haftet Caseking nur beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung von Caseking für den leicht fahrlässig verursachten Verlust von Daten und/oder Programmen ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und den Umständen nach angemessener Datensicherung durch den Vertragspartner angefallen wäre.
Für leicht fahrlässig verursachte Verzögerungsschäden ist die Haftung von Caseking auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch 5 % des in dem betroffenen Vertrag vereinbarten Gesamtpreises beschränkt.
Die Bestimmungen des vorstehenden Absatzes gelten entsprechend auch für eine Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen (§ 284 BGB).
Caseking haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
Caseking haftet nur für Folgeschäden, die aus Sachmängeln von erworbenen Produkten entstehen, die Caseking selbst importiert hat und bei denen es keine nationale Vertretung des Herstellers gibt. Weiterhin haftet Caseking nicht für Schäden, die aus Beratungs- und Produktbeschreibungsfehlern resultieren oder für Schäden, die durch eine falsche oder nicht sachgerechte Handhabung eingetreten sind.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen von Caseking.
In allen übrigen Fällen ist die Haftung Casekings ausgeschlossen.
Haftungsausschluss für Hyperlinks
Im Artikelangebot und auf www.caseking.de wird über Hyperlinks auf fremde Internetseiten verwiesen. Caseking hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte dieser Internetseiten, macht sich diese nicht zu eigen und übernimmt keine Haftung für deren Inhalte. Sobald Caseking Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erlangt, wird Caseking die entsprechenden Hyperlinks auf www.caseking.de löschen.
Datensicherheit
Im Zuge der Bestellung auf eBay wird für den Käufer ein Kundenkonto auf www.caseking.de angelegt. Dabei werden ausschließlich Daten gespeichert, die Caseking zwingend zur Abwicklung der Bestellungen benötigt.
Caseking beauftragt andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben, z.B. Paketlieferungen, Sendung von Briefen oder E-Mails, die Pflege von Kundenlisten, die Analyse von Datenbanken, Unterstützung bei Werbemaßnahmen, die Bereitstellung von Suchergebnissen und Links (einschließlich bezahlter Angebote und Links), Abwicklung von Zahlungen, Bewertung und Verwaltung von Kreditrisiken sowie Kundenservice und weitere. Diese Drittdienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß den einschlägigen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Alle personenbezogenen Daten werden von Caseking vertraulich und gemäß den einschlägigen gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), behandelt. Zur Sicherung der Daten im Online-Zahlungsverkehr schützt Caseking diese durch modernste Verschlüsselungstechniken wie z. B. das Secure Socket Layer (SSL). Das SSL ist ein anerkanntes Standardprotokoll, das einen sicheren Datenaustausch gewährleistet. Sämtliche zur Bestellung genutzten Daten werden verschlüsselt an Caseking übermittelt. Die Datenschutzerklärung von Caseking ist unter www.caseking.de/datenschutz abrufbar.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, auch wenn der Kunde seinen Wohnsitz im Ausland hat. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit diesen hierdurch nicht der Schutz entzogen wird, der Verbrauchern durch diejenigen zwingenden, d. h. nicht durch Vereinbarung abdingbaren Bestimmungen des Landes, in welchem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährt wird.
Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Verbrauchern ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von Caseking, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Dieser Gerichtsstand gilt jedoch nicht, sofern der Verbraucher seinen Wohnsitz bzw. seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat. In diesem Fall ist Klage vor dem zuständigen Gericht des Wohnsitzmitgliedstaates zu erheben.
Beschwerden/Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst, ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Caseking ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Info zu diesem Verkäufer
Mitglied seit Aug 2001
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden
Noch mehr entdecken:
- CPU-Lüfter & -Kühlkörper Prolimatech Inc.,
- Prolimatech Inc. CPU-Lüfter & -Kühlkörper aus Aluminium,
- Prolimatech Inc. CPU-Lüfter & -Kühlkörper aus Kupfer,
- Cooler Master CPU-Lüfter & -Kühlkörper,
- Cooler Master CPU-Kühlkörper,
- CPU-Lüfter & -Kühlkörper aus Aluminium,
- Mainboard und CPU-Kombination mit 6 Prozessorkernen,
- Mainboards und CPU-Kombinationen mit 4 Prozessorkernen,
- Mainboards und CPU-Kombinationen mit 8 Prozessorkernen,
- Mainboard und CPU-Kombination mit 2 Prozessorkerne
Informationen zum Verkäufer
Mitglied seit Aug 2001
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden