Dieses Angebot endete am Di, 28. Jan um 11:02.
ov3Q~~/s-l500.jpg)
Beendet
Messingdübel M10 / DN 12x32mm Spreizdübel MetalldübelMessingdübel M10 / DN 12x32mm Spreizdübel Metalldübel
EUR 3,95EUR 3,95
Di, 28. Jan, 23:02Di, 28. Jan, 23:02
Bild 1 von 1

BEENDET
Galerie
Bild 1 von 1
ov3Q~~/s-l1600.jpg)
Sie haben so einen Artikel?
Messingdübel M10 / DN 12x32mm Spreizdübel Metalldübel
ed-en02
(550)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 3,95
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
Auswählen
5 Sstück M10 / 12x32mm
10 Stück M10 / 12x32mm
Bitte wählen Sie Folgendes aus: Stückzahl
8 verfügbar
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Limburg-Weilburg/65614, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:360453573029
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
- Material
- Messing
- Durchmesser/Größe (M)
- M8 / 10x30mm
Artikelbeschreibung
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 223030045
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma
Eduard Engelmann, Zur Aussicht 12, 65614 Beselich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und können von dem Kunden in seinen Arbeitsspeicher geladen werden. Auf Wunsch können sie unter der E-Mail-Adresse: ed-en@gmx.de in elektronischer oder gedruckter Form angefordert werden. Sie werden den Kunden zusätzlich bei jeder Warenlieferung ausgehändigt
Präambel
Der Anbieter betreibt auf der Internet-Plattform Ebay zu gewerblichen Zwecken einen Online-Shop. Er bietet seinen Kunden, die über eine gesonderte Zugangskennung verfügen, auf diese Website seine Produkte zum Kauf über das Internet an.
Diese Geschäftsbedingungen haben zum Ziel, die Rahmenbedingungen für eine längerfristige Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien zu regeln.
§ 1. Vertragsgegenstand
1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) enthalten die zwischen dem Kunden und der Firma ED-EN Werkzeuge – Haus - Garten, Eduard Engelmann, Zur Aussicht 12, 65614 Beselich, (nachfolgend „Auftragnehmer“) ausschließlich geltenden Bedingungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Die AGB gelten für alle auf der Internet-Plattform Ebay abgeschlossenen Verträge zwischen Kunde und Auftragnehmer hinsichtlich der dort vom Auftragnehmer angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen (nachfolgend „Waren“). Soweit nichts anderes vereinbart ist, widerspricht der Verkäufer jedweder Anwendung oder Einbeziehung eigener AGB des Kunden.
2. Kunden im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
3. Sollten verbindliche Regelungen über den Vertragsschluss, die Zahlungs- und/oder die Lieferungsbedingungen von Ebay von den nachstehenden Bedingungen abweichen, so gelten die Regelungen von Ebay als vorrangige Individualabreden zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.
§ 2. Durchführung des Vertrags
1. Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ebay. Die einschlägigen Regelungen der §§ 10, 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „eBay“ für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Websites sind unter http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html einsehbar.
2. Da der gesamte Bestellvorgang und die Kontaktaufnahme ausschließlich elektronisch per Email erfolgt, hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass die versendeten Emails des Auftragnehmers dem Kunden zugehen. Dabei ist insbesondere für die Angabe der korrekten Kontaktdaten sowie für ausreichend Kapazität des Postfaches zu sorgen. Daneben hat der Kunde durch entsprechende Einstellungen dafür zu sorgen, dass der Zugang nicht durch den Einsatz von Spam-Filter oder einer Firewall geblockt ist.
§ 3. Preise und Versandkosten
1. Sämtliche Preise, die bei den dargestellten Artikeln angegeben werden, sind Endpreise und beinhalten die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer. Liefer- und Versandkosten sind in den angegebenen Preisen grundsätzlich nicht enthalten. Die Höhe der gegebenenfalls zusätzlich anfallenden Kosten sind der jeweiligen Artikelbeschreibung oder der allgemeinen Versandkosteninformationen zu entnehmen.
2. Der Versand erfolgt ausschließlich in die in der Versandbeschreibung benannten Länder, der Versand in andere Länder ist ausgeschlossen. Selbstabholung ist nur möglich, wenn dies ausdrücklich der Artikelbeschreibung zu entnehmen ist.
3. Bei Selbstabholung informiert der Auftragnehmer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Käufer die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
§ 4. Lieferung
1. Wir liefern die Ware gemäß den getroffenen Vereinbarungen an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Der Kunde sorgt dafür, dass die angegebene Adresse korrekt ist und Zustellungen dort möglich sind. Sollte eine Zustellung nicht möglich sein, weil der Kunde dieser Pflicht nicht nachkommt, sind etwaig hierdurch entstehende Mehrkosten von ihm zu tragen. Liefertermine und Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn Sie von uns ausdrücklich in Textform (per Brief, Fax oder Email) bestätigt werden.
2. Das Gleiche gilt, wenn sich vorübergehende Liefer- oder Leistungshindernisse ergeben, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat (z.B. Naturkatastrophen, Streik oder sonstige Fälle höherer Gewalt). Wir teilen dem Kunden in diesem Fall unverzüglich mit, wenn ein Artikel nicht verfügbar ist und erstatten unverzüglich die erbrachte Gegenleistung. Wird die Leistung teilweise unmöglich, im Übrigen aber erfüllt, so ist der Kunde zum Rücktritt des gesamten Vertrags nur dann berechtigt, wenn er an der Teilleistung kein Interesse hat.
3. Sollte sich der Auftragnehmer mit einer fälligen Leistung im Verzug befinden, so muss der Kunde erst eine Frist zur Bewirkung der Leistung von mindestens zwei Wochen setzen. Erst nach Ablauf dieser Frist ist er zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
4. Die Gefahr der Verschlechterung und des zufälligen Untergangs geht mit der Ablieferung der Ware an den Kunden auf diesen über. Ist der Kunde Unternehmer, so geht diese Gefahr bereits über, sobald der Artikel dem Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt übergeben wurde. Letzteres gilt auch dann, wenn gesondert vereinbart wurde, dass die Lieferung „frachtfrei“ erfolgen sollte.
§ 5. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 1 Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an: ED-EN Werkzeuge-Haus-Garten, Eduard Engelmann, Zur Aussicht 12, 65614 Beselich, Deutschland, Fax: 06484-8910651, E-Mail: ed-en@gmx.de.
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht.Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 6. Retourenabwicklung
1. Hat der Kunde ein Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB, so werden ihm bei Ausübung des Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der Rücksendung auferlegt, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fällen trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung.
2. Für den Fall, dass der Käufer die gelieferte Ware an uns zurücksendet und wir zur Übernahme der Kosten verpflichtet sind (z.B. bei Reklamation, Ausübung Widerrufsrecht über 40 Euro Warenwert), wird der Kunde gebeten, uns vorab über die Rücksendung zu informieren und sich eine eigene Retourenmarke geben zu lassen. Wir werden dann eine günstige Rücksendemöglichkeit empfehlen, eine für die Rücksendung geeignete Paketmarke (Freeway-Marke) übersenden oder die Abholung der Ware organisieren. Dieses Vorgehen erleichtert uns die Zuordnung der Sendung und beschleunigt die Abwicklung. Außerdem bitten wir, die Pakete versichert und nicht unfrei zurückzusenden. Gerne erstatten wir auf Wunsch vorab die Portokosten. Wir bitten den Kunden die gelieferte Ware pfleglich zu behandeln und Beschädigungen, Verschmutzungen und ähnliches vermeiden. Die Rücksendung der Ware sollte möglichst in der Originalverpackung erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir, für eine Verpackung zu sorgen, die sich für einen ausreichenden Schutz der Ware vor Transportschäden eignet. Unsere Kostentragungspflicht besteht aber auch dann, wenn der Kunde den Artikel entgegen dieser Hinweise an uns zurücksendet.
3. Für den Fall, dass der Kunde die Portokosten bezahlt hat, obwohl er zur Übernahme der Kosten nicht verpflichtet war, werden wir die Portokosten umgehend erstatten. Im Falle des Widerrufs erfolgt die Erstattung zusammen mit der Rückzahlung des Kaufpreises.
§ 7. Zahlungsbedingungen:
1. Der Kaufpreis wird sofort fällig. Die Zahlung erfolgt, sofern nichts anderes bei der jeweiligen Angebotsdarstellung vereinbart, im Voraus per Überweisung oder paypal, bei Selbstabholung per Barzahlung. Dies entspricht der Vereinbarung einer Vorleistungspflicht des Kunden i.S.v. § 320 BGB. Eine Lieferung auf Rechnung oder per Nachnahme erfolgt grundsätzlich nur nach vorheriger Vereinbarung in Textform (§ 126b BGB).
2. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung von Zahlungen ist bei Überweisungen der Tag des Eingangs auf unserem Konto (Wertstellung). Kommt der Käufer mit der Zahlung in Verzug, werden die gesetzlich vorgesehenen Verzugszinsen berechnet. Wir behalten uns vor, weitere Verzugsschäden geltend zu machen.
§ 8. Gewährleistung
1. Der Kunde ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern. Diese Ansprüche verjähren gegenüber Verbrauchern nach Ablauf von zwei Jahren ab Erhalt der Ware. Bei der Lieferung von Gebrauchtwaren reduziert sich die Verjährungsfrist auf ein Jahr. Ist der Kunde Unternehmer verkürzt sich die Verjährungsfrist für Neuwaren auf ein Jahr ab Erhalt der Ware. Für versteckte Mängel bei Gebrauchtwaren ist die Haftung ausgeschlossen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht für die Haftung aus Vorsatz, Arglist oder grobem Verschulden.
2. Ansprüche auf Schadensersatz nach §§ 478, 479 BGB, die Haftung für mangelbedingte Personenschäden aus einfachem Verschulden sowie die Haftung für sonstige Schäden aus grobem Verschulden und Vorsatz bleiben bleiben von den vorstehenden Bestimmungen ebenfalls unberührt.
3. Ist der Kunde Unternehmer, sind offensichtliche Mängel der Ware bei Lieferung im Zustellprotokoll des Versandunternehmers zu vermerken und dem Auftragnehmer unverzüglich in Textform anzuzeigen. Sollte ein versteckter Mangel innerhalb der o.g. Gewährleistungsfrist offenbar werden, so ist uns dies innerhalb von fünf Werktagen nach Feststellung des Mangels in Textform anzuzeigen. Unterlässt der Unternehmer die rechtzeitige Mitteilung eines Mangels, erlöschen die Gewährleistungsansprüche hinsichtlich dieses Mangels.
4. Im Gewährleistungsfall sind wir zunächst zur Nacherfüllung berechtigt. Der Verbraucher kann nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder die Lieferung einer neuen, mangelfreien Sache (Neulieferung) verlangen. Wir sind berechtigt, die gewählte Form der Nacherfüllung abzulehnen, wenn diese mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist. Die Nacherfüllung erfolgt in jedem Fall auf unsere Kosten. Bitte beachten Sie auch im Gewährleistungsfall Punkt V.
§ 9. Vertraulichkeitsvereinbarung
1. Personenbezogene Kundendaten (Name, Anschrift, Email etc.) werden nur erhoben, wenn der Kunde diese dem Auftragnehmer im Rahmen der Eingabe in das Kontaktformular oder bei Anmeldung zum Email- Newsletter mitteilt. Diese Daten werden nur insoweit verwendet, wie dies zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung von Kundenanfragen notwendig ist.
2. Die Kontaktdaten des Kunden werden für Marketingzwecke genutzt, sofern der Kunde in diese Nutzung eingewilligt hat. Zum Beispiel versenden wir Kataloge oder Prospekte per Post oder informieren per Email über spezielle Angebote. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung zu Werbezwecken zu widersprechen.
3. Die Bestandsdaten werden nicht ohne Einwilligung des Kunden weitergegeben. Dies gilt nicht für die Übermittlung der Kontaktdaten an Dienstleistungsunternehmen, soweit die Übermittlung zur Bestellabwicklung notwendig ist. In diesen Fällen werden jedoch nur die jeweils konkret erforderlichen Daten übermittelt.
4. Die Bestandsdaten des Kunden werden, nach Vertragsabwicklung und Bezahlung des Kaufpreises gelöscht, sobald eine weitergehende Speicherung der Daten für steuer- und handelsrechtliche Zwecke nicht mehr erforderlich ist oder der Kunde ausdrücklich in die weitere Verwendung zur Marketingzwecken der Daten eingewilligt hat.
5. Der Kunde hat das Recht, jederzeit eine kostenlose Auskunft über die gespeicherten Daten sowie deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Das Verlangen kann per Post, Email oder Fax übermittelt werden.
§ 10. Schlussbestimmungen
1. Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Auch im grenzüberschreitenden Verkehr gilt deutsches Recht.
2. Für Verträge mit dem Anbieter gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden Regelungen wird widersprochen. Andere als die hierin enthaltenen Regelungen werden nur mit ausdrücklicher schriftlicher Anerkennung durch den Anbieter wirksam.
3. Änderungen und Ergänzungen dieser Bedingungen sind in Textform zu vereinbaren.
4. Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters.
5. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
Versionsnummer: 01. Stand: 01/2012
Info zu diesem Verkäufer
Mitglied seit Apr 2004
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden
Informationen zum Verkäufer
Mitglied seit Apr 2004
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden