Firmensitz
Fahrzeugdienst Nortorf GmbH & Co. KG
Dorfstraße 2
24589 Schülp
Telefon : 04392-91560
Ust.-IdNr. DE 135372891, HRB-Nr. 476, Amtsgericht Rendsburg
Geschäftsführerin: Maren Ahrendt
Allgemeine Geschäftsbedingungen :
1. Geltung der Bedingungen
Alle Angebote und Leistungen der Fahrzeugdienst Nortorf GmbH & Co. KG, vertreten durch die Geschäftsführerin Maren Ahrendt, Dorfstr. 2, 24589 Schülp (Verkäufer) erfolgen auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Vertragsabschluss
2.1. Der Verkäufer gibt durch das Einstellen eines Artikels ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über den/die jeweiligen Artikel ab. Der Vertrag kommt mit demjenigen Bieter (Käufer) zustande, der das höchste Gebot am Ende der Angebotslaufzeit (Laufzeit der Online-Auktion) abgegeben hat. Bei Festpreisartikeln kommt der Vertrag zustande, sobald der Bieter die "Sofort-Kaufen"-Schaltfläche anklickt und den Vorgang mit seinem Passwort bestätigt.
2.2. Der Inhalt des Vertrages bestimmt sich nach der für den jeweiligen Artikel auf der Internetplattform EBAY eingestellten Artikelbeschreibung sowie sonstiger im Zusammenhang mit dem Vertrag relevanten Angaben, wie z.B. Versandkosten, Lieferzeiten, Zahlungsweisen u.s.w.
2.3. Das Recht zur Anfechtung aufgrund von Irrtümern bei der Einstellung des Angebots des Verkäufers auf die Internetplattform EBAY bleibt unberührt.
2.4. Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Käufer auf dessen Wunsch nebst den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail übersandt.
2.5 Ein Verkauf von Original Mercedes-Benz Ersatzteilen an gewerbliche Wiederverkäufer ist nicht zulässig.
3. Preise
3.1. Der Preis wird durch das vom Verkäufer vorgegebene Festpreisangebot bzw. durch das höchste Gebot bei Online-Aktionen bestimmt. Die Preise schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer ein.
3.2. Die Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten, die in dem jeweiligen Angebot des Verkäufers angeführt sind.
3.3 Die für das Anbieten der Artikel durch EBAY erhobenen Gebühren trägt der Verkäufer.
4. Zahlung/Lieferung
4.1. Der Kaufpreis ist sofort zur Zahlung fällig. Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen betreffend die Folgen des Zahlungsverzugs.
4.2. Der Verkäufer ist zur Aufrechnung nur befugt, wenn die Gegenforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Zur Zurückhaltung ist der Käufer insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
4.3. Die Einhaltung der Lieferverpflichtungen des Verkäufers setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Käufers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
4.4. Kommt der Käufer in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist der Verkäufer berechtigt, den insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitgehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
4.5. Sofern die Voraussetzungen des Punktes 4.4. vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten ist.
4.6. Die Auslieferung der Ware erfolgt, sofern nichts anderes in der jeweiligen Auktion bestimmt ist, auf versichertem Versandwege. Versendet der Verkäufer auf Wunsch des Käufers die Ware unversichert, so wird der Verkäufer bei Verlust der Ware auf dem Transportwege von der Verpflichtung zur Lieferung der Ware oder einer Ersatzware frei.
4.7. Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Lieferverzug auf einer vom Verkäufer zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigenVertragsverletzung beruht. Sofern der Lieferverzug nicht auf einer vom Verkäufer zu vertretenden vorsätzlichen Vertragsverletzung beruht, ist die Schadenersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit ein vom Verkäufer zu vertretender Lieferverzug auf einer schuldhaften Verletzung einer Vertragspflicht beruht; in diesem Fall ist aber die Schadenersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
5. Gewährleistungsbedingungen
5.1 Weist die gelieferte Ware Mängel auf, so leistet der Verkäufer Nacherfüllung nach Wahl des Käufers durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Der Verkäufer kann die Art der gewählten Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.
5.2 Schlägt die Nacherfüllung fehl, so bleibt das Recht des Käufers, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten, vorbehalten. Die Verjährungsfrist für die vorstehenden Ansprüche beträgt zwei Jahre für Waren, sofern diese neu sind bzw. ein Jahr, sofern es sich um Gebrauchtware handelt.
5.3 Von der Gewährleistung nicht umfasst sind Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Behandlung der Sache verursacht sind bzw. auf natürlichen Verschleiß beruhen.
6. Haftungsbeschränkung
6.1 Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Verkäufers auf den nach der Art der Ware vorhersehbaren, vertragstypischen unmittelbaren Durchschnittsschaden. Dies gilt auch bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers. Unberührt bleiben die Ansprüche des Käufers aus Produkthaftung, ebenso die Haftung für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, sowie die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
6.2 Schadenersatzansprüche des Käufers wegen eines Mangels verjähren nach einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dies gilt nicht bei groben Verschulden sowie Arglist sowie im Falle der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
6.3 Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörige des Verkäufers haften gegenüber dem Käufer, soweit gesetzliche Ansprüche gegen sie gegeben wären, nur in den Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit. Hiervon unberührt bleibt die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit.
6.4 Im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder einer Kardinalpflicht aufgrund einfacher Fahrlässigkeit ist die Ersatzpflicht des Verkäufers auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden, bei Verzugsschäden auf maximal 5% des Kaufpreises begrenzt.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1 Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.
7.2 Der Verkäufer ist nicht berechtigt, über die Vorbehaltsware zu verfügen.
7.3 Der Verkäufer ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln.
7.4 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen, damit der Verkäufer seine Eigentumsrechte durchsetzen kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, dem Verkäufer die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Käufer. Eine Besitzwechsel der Vorbehaltsware, sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat der Käufer dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen.
7.5 Der Verkäufer ist berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers, insbesondere bei Zahlungsverzug oder bei Verletzung von Pflichten nach Ziffer 7.2, 7.3 und 7.4 vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.
8. Widerrufsbelehrung
8.1 Widerrufsrecht: Der Käufer kann seine Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. eine Mail an: info@mercedes-fdn.de ) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Fahrzeugdienst Nortorf GmbH & Co.KG, z. Hd. Frau Maren Ahrendt , Dorfstr.2, 24589 Schülp oder per E-Mail an: info@mercedes-fdn.de .
8.2. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Kann der Käufer die vom Verkäufer empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechterten Zustand zurückgewähren, so muss der Käufer dem Verkäufer insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie es dem Käufer etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen kann der Käufer die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Der Käufer hat die Rücksendekosten zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht, oder wenn der Käufer bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Andernfalls ist die Rücksendung für den Käufer kostenfrei. Verpflichtungen zu Erstattungen von Zahlungen muss der Käufer innerhalb von 30 Tagen nach Absendung seiner Widerrufserklärung erfüllen.
8.3. Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder bei Waren, die aufgrund einer zu ihrer Prüfung unumgänglichen Ingebrauchnahme nicht ohne Einbuße an Substanz und Funktionsfähigkeit ihrer Bestandteile zurückgewährt werden können. Ebenso ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht bei Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern die gelieferten Datenträger entsiegelt worden sind.
9. Datenschutz
9.1 Der Verkäufer speichert und verarbeitet die personenbezogenen Daten des Käufers nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung, Leistungserbringung und Abrechnung erforderlich ist. Der Käufer hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft bezüglich der zu seiner Person gespeicherten Daten sowie dem Zweck der Speicherung. Auf Anfrage an den Verkäufer (z.B. Mail an: info@mercedes-fdn.de ) informiert der Verkäufer darüber, welche Daten über die Person des Käufers gespeichert sind.
10. Schlussbestimmungen
10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
10.2. Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. Gerichtsstand ist Rendsburg.
10.3 Verbraucherinformation gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013
Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU Kommission zur Verfügung.
Unsere E-Mail lautet: info@mercedes-fdn.de