Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Für alle bei uns über eBay getätigten Bestellungen gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Abweichende Bedingungen des Käufers, die wir nicht ausdrücklich schriftlich anerkennen, sind für uns unverbindlich, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprochen haben. Irrtümer, Druckfehler und Modelländerungen vorbehalten. Unsere Angebote sind freibleibend. Zwischenverkauf vorbehalten.
2. Lieferung
Der Versand erfolgt stets nach unserer Wahl per Post oder Spedition. Die Lieferung erfolgt ab Lager Heilbronn oder Direkt. Teillieferungen sind zulässig. Soweit von uns nicht zu vertretende Umstände die Lieferung verzögern, verlängert sich die Lieferfrist in angemessenem Umfang. Nicht zu vertreten haben wir insbesondere Mangel an Roh- und Betriebsstoffen, Streik, Aussperrung, nicht rechtzeitige Belieferung durch unsere Lieferanten, sowie unabwendbare Ereignisse. Bei Lieferunfähigkeit unserer Lieferanten werden wir von der Lieferverpflichtung frei.
3. Preise
Unsere Preise verstehen sich ab Lager Heilbronn und beinhalten die jeweils gültige Mehrwertsteuer.
4. Widerrufsrecht
Sofern Sie als Verbraucher handeln, können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Diese Widerrufsbelehrung übermitteln wir Ihnen nochmals gesondert in Textform. Die Frist beginnt am Tag nachdem Sie die Ware und die Widerrufsbelehrung in Textform erhalten haben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.
Der Widerruf ist zu richten an:
Möbelkontor Heilbronn
Inh. Bernhard Körner
Schollenhaldenstrasse 22
74080 Heilbronn
E-Mail: koerner110@aol.com
Tel. 07131-46338
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die Ware ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - oder die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Ware zurückzuführen ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Zahlung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
5. Eigentumsvorbehalt
Alle Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
6. Mängel
Offensichtliche Mängel, gleich welcher Art, und die Lieferung einer offensichtlich anderen als der bestellten Ware sind innerhalb von zwei Tagen nach Ablieferung schriftlich (per E-Mail, Fax, Post) zu rügen. Bei Glasplatten können Mängelrügen nur dann anerkannt werden, wenn diese bei der Anlieferung dem Fahrzeugpersonal mitgeteilt und schriftlich festgehalten werden. Für versteckte Mängel gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Bei berechtigter und rechtzeitiger Mängelrüge haben wir nach unserer Wahl entweder für die zurückgesandte Ware kostenlos Ersatz zu leisten, die Ware nachzubessern oder die Ware zu dem berechneten Preis gutzuschreiben. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Auch dürfen Ausbesserungen oder Instandsetzungen ohne Genehmigung nicht erfolgen.
7. Zahlung
Wir liefern ausschließlich gegen Vorkasse.
9. Gerichtsstand
Ist der Käufer Vollkaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, so ist der Hauptsitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand. Dies gilt auch dann, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluß seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
10. Schlußbestimmung
Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in diesen AGB wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.